Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2025, 13:32   #1
Korbi.Z
Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97) DK66626, BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
Standard Neuer Tank Läuft über

Hallo beisammen,

stehe gerade mit meinem 7er am Hotel bei meiner Alpentour und habe heute beim Tanken das Problem gehabt das bei randvoll Tanken Benzin auf beiden seiten aber hauptsächlich der beifahrerseite ausläuft.

Getauscht habe ich vor 3 wochen den Tank gegen einen Neubau von Atec und beim ersten auffüllen ebenfalls randvoll ging er nicht über. So jetzt gerade randvoll bis es oben ansteht getankt und nun plätscherts. Sitzbank ausgebaut und geschaut da Tanküberlauf in Verdacht ( meine zmd das der anschluss diese aufgabe hat) und ja dort tropft es im sekundentakt raus.

Warum? Und ist dieser Schlauch tatsächlich ein überlauf er is am deckel der Benzinpumpe ganz klein und dünn und im inneren macht er sofort eine 90° kurve und endet nach 5-6cm so in meiner erinnerung. Habe hierfür auch aktiv keine schlauch gefunden habe einfach einen der beim anderen ausbau mit rausviel rund übrig war draufgesteckt und am rand runtergehängt. Was macht der Schlauch und warum läuft er jetzt über. Ich such mal ein paar Bilder und schicke sie nach!

Geändert von Korbi.Z (15.06.2025 um 14:50 Uhr).
Korbi.Z ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2025, 13:46   #2
Korbi.Z
Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97) DK66626, BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
Standard

Also das ist jetzt nicht mein Tank sondern ein foto aus dem internet. Rot eingezeichnet is das stück welches bei mir ausläuft. Bei Leebman etc sieht man dieses auch nicht und im Internet hab ich auch nix gefunden. Wofür dann der Anschluss

Geändert von Korbi.Z (15.06.2025 um 13:51 Uhr).
Korbi.Z ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 21:40   #3
Korbi.Z
Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97) DK66626, BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
Standard

Ebenfalls ist jetzt dauerhafter extremer benzingeruch im Innenraum bemerkbar... Trotz nurnoch 50L im Tank. Habe irgendwie auch die Tankentlüftung im verdacht. Sprich überdrück und dadurch presst es den Benzin aus dem Anschluss? Dieser funktionierten letztens aber noch tadellos. Kann das sein oder ist hier mein Gedankengang falsch?

Außerdem hat ein vorbesitzer ein loch in den Tankdeckel gebohrt dieser sollte aber nichts zur Entlüftung beitragen da der Anschluss unten im Tank reingeht und die rückschlagklappe im Tank ist. Somit sollte dieser Nutzlos sein korrekt?
Korbi.Z ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 09:27   #4
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Nen Loch im Tankdeckel ist immer zu empfehlen wenn die bauseitige Entlüftung nicht hinhaut. Kontrollier mal die Schläuche und das Ventil. Da stimmt etwas nicht.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 10:46   #5
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Loch im Tankdeckel (klein!) verhindert das Tankploppen. Habe ich seit über 10 Jahren drin, es ist nicht nutzlos.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2025, 07:22   #6
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Besser als ein kleines Loch im Tankverschluss wäre es aber, den zugesetzten und alten Aktivkohlefilter zu wechseln, dass erst gar kein Unterdruck im Tank entstehen kann.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2025, 09:42   #7
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Noch besser wäre es, beides zu machen.

Da der Aktivkohlefilter keine Verschleißanzeige hat, weiß man nie, wann der sich zugesetzt hat. Mit dem Löchlein im Tankdeckel kann man ihn z.B. nach x Jahren regelmäßig tauschen. Hat der Tank jedoch einmal geploppt, ist es zu spät.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2025, 23:08   #8
Korbi.Z
Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97) DK66626, BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
Standard

Alles klar werde mir mal den Filter vornehmen.. wird über diesen auch Entlüftet? Entlüftung selber geht bei mir immer wieder mal an. Jedoch nicht dauerhaft. Und die Menge an Sprit die rausläuft sind wirklich nur ca. 2 Liter... Jedoch sollte doch während dem tanken mit dem loch im tankdeckel und der öffnung(überlauf) am Tank selbst gar kein druck unterdruck entstehen oder?

Und weiß jemand was der anschluss genau für eine funktion hat? Aber danke schonmal für die Antworten
Korbi.Z ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2025, 14:06   #9
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

Belüftung nur über Aktivkohlefilter, schließlich erfüllte der 740i schon damals die relevanten Emissionsvorgaben in den Zielmärkten.

Ein Aktivkohlefilter ist ein Kunststoffkasten mit feinem Kohlegranulat - über dessen große Oberfläche die Kondensation von Dämpfen aus dem Tank realisiert wird.
Um die kondensierten Treibstoffmengen von dort zu nutzen wird passend zum Lastzustand des laufenden Motors einfach mittels Taktventil eine gezielte "Nebenluft"-Passage zur Drosselklappe hin freigegeben. Der Motor holt sich dann seine Luft indem er durch den Aktivkohlefilter atmet, so als hättest du zusätzlich einen Strohhalm im Mundwinkel beim sprechen.

Das Granulat kann über die Jahrzehnte durch feuchte salzige Außenluft (Winterbetrieb, Streusalzgischt) komplett verbacken und ein nun gasundurchlässiger Pfropf werden.
Du kannst den Filter als Ganzes jedoch wässern -über die Anschlüsse und eine Woche stehen lassen und dann mit Gartenschlauch spühlen.
Oder eben, so wie ich es gemacht habe, das Gehäuse wie CornetBeef öffnen, den Salzblock mit Hammer zerkleinern und das Gebrösel dann in einem alten Kochtopf auflösen durch heißes Wasser und schrittweise spühlen. Halt bis das Granulat auch trocken immer ein lockeres Granulat bleibt. x(siehe alter Fotobeitrag von mir im Archiv)


der Tank hat recht unter der Rückbank den Zugangsdeckel für die elektrische Versorgung der Pumpe ..und den Ausgang für die Benzinleitung.
Wenn es da tropft ist der Anschluss lose, oder die Spritleitung bröselig.
Hast du das beim Tausch des Tanks nicht geprüft?
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Tank (102L) // Lieferbarkeit? Tank aus dem Zubehör? Arvak BMW 7er, Modell E32 16 13.12.2024 16:37
Tank läuft aus m323ti BMW 7er, Modell F01/F02 3 11.04.2022 09:40
Pentosinbehälter läuft über heller-goisern BMW 7er, Modell E32 6 25.08.2014 07:29
Gas-Antrieb: Neuer Tank oder Gas und neuer Tank? Tobias E38 728 BMW 7er, Modell E38 6 10.03.2011 09:03
Motorraum: kühlwasser läuft über andi2609 BMW 7er, Modell E32 1 13.10.2006 18:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group