


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2025, 09:35
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.11.2024
Ort: Lsmbs
Fahrzeug: E65 745d
|
Wenn dein Mechaniker das Druck RV getauscht hat, ist es egal wieviel kohm es haben sollte. Pierburg sollte der Hersteller sein und den rest musste am Fehlerspeicher entnehmen und abarbeiten. Viel kann da nicht sein. Oder Agr off.
|
|
|
18.06.2025, 09:43
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Glaube nicht das es pierbueg iat. Habe vor morgen die ansaugbrücke runtwr zu nehmen und anschlüsse anschauen + brwmskraftverstärker von der Leitung abnehmen und druck checken, vieleicht ist der Undicht. Anders kann ich ihm nicht prüfen.
Beim aualeaen kommt nichts heraus.Einziege wiw ich geachrieben habe. Temp vot Kat ist 50 grad weniger als vor Partikelfilter. Aber beim gasgwben verändern sich die temperaturen, dadurch glaube ich dass die Sensoren gehen.
Hoffe auch auf eine undichte brücke, vielleicht kommt da der Falschluft rein.
Lg
|
|
|
19.06.2025, 11:25
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Wollte Heute die Brücke abbauen, und vorher drallklappen testen und sie msl da, beim ansteuern bewegt sich die stange nicht. Umwandler tut, aber unterdruck ist nicht da. Also stelle 4 bei Hauptunderdruck schlauch bringt kein Unterdruck. Aber AgR ventil schon. Habe Unterdruck messgerät angeschlossen -0. Durchblasen geht nicht. Pumpe Unterdruck erzeugt.
Fremdkörper? Gehe dsvon aus, dass dort wo die 4 anschlüsse sind, wird immer Unterdruckerzeugt da kein gerät dazwischen geschalten ist?
Lg
|
|
|
21.06.2025, 17:55
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Also sinnlos. Habe Heute die Brücke abgenommen, geputz dichtungen getauscht. Bei Unterdruck 2 schläuche erneuert, Ventil Nr. 4 ins gang gebracht, getausvh 2 auf 3. 2 Motorlager, 3 AGR. Ventiö geputzt +WD 40 zum gagng beschleunigung. Saugrohr dichtung dazu. Bei Ansaugbrücke neuen sensor. Nichts, wieder Lampe. Bekomme am Mo. Neuen Akku, da der zeigt mir 11.6 im stand vor dem Start. Und dann zzm Mechaniker. Ich bin Ratlos.
Danke,
Lg
|
|
|
21.06.2025, 23:41
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.11.2024
Ort: Lsmbs
Fahrzeug: E65 745d
|
Erstmal solltest du deine Rechtschreibung verbessern, tut ja weh beim lesen. 2tens wurde dir gesagt, lies den Fs aus und Berichte, was drin steht und tausch das Druckregelventil für die Agr aus.
|
|
|
02.07.2025, 17:15
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Sorry.
Der Mechaniker hat aufgegeben. Weiss auch nicht weiter.
Fehler ist 4501, sowiw P0401 Abgasruckführung bank 1, zu geringer Durchsatz.
Was mir Verdächtig erscheint sind die Temperaturen.
Ich habe z.b vor KAT 57,9 aber vor DPF 128 grad. Ist ja nicht Normal oder?
Auch Ansaugluft temp 106,3 aber ladelufttemp 46,2.
Hmmm... Da ist was Falsch. Beim saugrohr habe schon 3 x den Sensor getauscht, immer wieswr bricht die weisse Schutzgitter am Sensor. Glaube zu hoher druck im Rohr.
Lg
|
|
|
02.07.2025, 20:07
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Gefunden im Netz
Welche Ursachen können für den OBD-Code P0401 verantwortlich sein?
Fehlerhaftes oder defektes AGR-Ventil; öffnet sich nicht vollständig aufgrund eines zu geringen Unterdrucks, durch den das Ventil auf Befehl des Steuergeräts geöffnet wird.
Verstopfte oder blockierte Leitungen des AGR-Systems durch überschüssigen Kohlenstoff
Der AGR-Temperatursensor ist von Kohlenstoff bedeckt und registriert bei geöffnetem Ventil keine ausreichende Temperaturänderung
Defekter AGR-Vakuummodulator
Leck in der Auto Abgasanlage
Die AGR-Magnetventilschaltung hat eine schwache elektrische Verbindung
Defekte Autobatterie 12V oder andere
Fehlerhafter AGR-Positionssensor
Selten: defektes Steuergerät
Durch welche Reparaturen kann man den Fehlercode P0401 beheben?
Bevor Sie auf Verdacht Komponenten ersetzen, untersuchen Sie diese genau. Unterziehen Sie das AGR-System einer Sichtkontrolle, inklusive aller Schläuche, Kabel und anderer Anschlüsse des AGR-Ventils, durch die eine Unterbrechung des Luftstroms in den Einlasskrümmer stattfinden könnte. Reparieren oder ersetzen Sie diese Komponenten bei Beschädigungen um die Meldung des Codes P0430 zu beseitigen:
Kontrollieren Sie den Zustand der Unterdruckleitung, die zum AGR-Ventil führt und ersetzen Sie sie, wenn Sie defekt ist.
Überprüfen Sie den Abgas-Temperatursensor (AGR) und befreien Sie ihn bei Bedarf von Kohlenstoffablagerungen, welche zu falschen Messwerten des Sensors führen können. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ihn zu finden, ziehen Sie das Wartungshandbuch Ihres Fahrzeugs zu Rate.
Dies gilt auch für das AGR-Ventil. Sollten Sie hier Kohlenstoffansammlungen finden, reinigen Sie den Sensor mit einem speziellen Mittel. Wenn es undicht oder defekt ist, ersetzen Sie es. Bauen Sie auch den Einlasskrümmer aus und untersuchen Sie ihn ebenso auf solche Ablagerungen und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Bauen Sie den Einlasskrümmer wieder ein.
Wenn diese Schritte den OBD-Code P0401 und die Motorkontrollleuchte nicht beheben, sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen, da eventuell ein Problem in der Elektrik oder mit dem Steuergerät besteht.
Bei Bedarf können Sie online nach
|
|
|
02.07.2025, 20:11
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Danke
Würde auch mit Temp sensordn anfangen. Weiss jemand wie man hin kommt? Über Rechtes Radkasten?
Was ost eim AGR Positionssensor? Wo ist er?
|
|
|
03.07.2025, 08:44
|
#19
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Hallo. Seit der Kennfeldoptimierung sind meine Drallklappen raus und AGR auf off. Hab ich nicht selbst gemacht sondern machen lassen. Läuft wunderbar und hab nie Probleme bei der Abgasuntersuchung gehabt.
LG
|
|
|
03.07.2025, 08:52
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Drallklappen habe auch nicht. Aber AGR brauche ich.
Kann jemand vielleicht sagen wie man zu Lambda am beste kommt?
Radkasten oden von Oben oder von Unten. Habe mal die mittlere Blechabdeckung, wo die Ölwanne ist, abgenommen und geschaut. Leider von dort kommst auch nicht zu Lambda und Temp. Sensor.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Heizung/Klima: Ventil
|
Henning100 |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
11.09.2017 16:22 |
Abgasanlage: AGR Ventil
|
Kawa-Racer |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
6 |
18.11.2015 17:31 |
Motorraum: Ventil
|
Stefan010 |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
07.11.2013 12:53 |
AGR Ventil und Druckwandler nur bei BMW
|
derCasper |
Autos allgemein |
4 |
01.05.2010 18:03 |
|