


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.08.2011, 19:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Wadersloh
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
|
Coming Home Frage
Hallo Leute hab mich schon bisschen durchs forum gelesen aber finde leider
noch nich das was ich suche ... ich würd gerne wissen ob ich bei meinem
E38 735i bj.11/98 coming bzw.leaving home bei bmw freischalten lassen kann
oder ob ich noch ein anderes LCM brauche ???
danke schon mal
|
|
|
21.08.2011, 19:50
|
#2
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Hi,
ja, das gibts hier also unter "Tipps & Tricks". Bisschen versteckt das ganze. Anhang öffnen, Seite 34, da stehts.
Martin
|
|
|
21.08.2011, 19:56
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ist das was Du meinst dieses "Heimleuchten", also dass die Scheinwerfer nach dem Abschließen noch eine Zeit lang leuchten?
Falls Du das meinst: Dazu benötigst Du ein Lichtkontrollmodul das mindestens 3. Generation ist. Ab wann das verbaut wurde weiss ich nicht, ist hier im Forum aber sicher rauszukriegen.
Ich selbst habe einen E38 aus Mitte 96 und der hatte das LCM II. Ich habe dann auch das LCM III nachrüsten lassen, um ein paar Funktionen mehr zu haben.
Achtung: Hast Du Xenon? Falls nicht, musst Du darauf achten, dass Du auch ein LCM aus einem Fahrzeug ohne Xenon bekommst. Falls Du aber Xenon hast, ist es egal ob das Spenderfahrzeug Xenon hatte oder nicht. In diesem Fall funktioniert beides.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
21.08.2011, 19:58
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Wadersloh
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
|
cool danke guck ich mir mal an
|
|
|
21.08.2011, 20:02
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Wadersloh
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
|
ja genau das mein ich das die lampen halt noch eine zeit lang anbleiben ... ich werd noch mal suchen was ich für ein modul hab ... war es viel aufwand das modul zu wechseln ??? hab auch gehört das BMW nur neue module programmiert stimmt das ??
|
|
|
21.08.2011, 20:10
|
#6
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Der Wechsel des Moduls ist kein großer Akt was die manuelle Arbeit angeht.
Das LCM sitzt im Beifahrerfußraum rechts hinter dem Teppich. Unter der A-Säule sozusagen.
Ist nur mit zwei Schrauben befestigt.
Aber Du musst den KM-Stand und die Fahrgestellnummer Deines Fahrzeugs für das neue LCM-Modul übernehmen.
Bei BMW musst Du das nicht machen lassen. Das können auch Leute aus dem Forum hier.
Ich schicke Dir mal ne U2U...
Gruß Jippie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|