


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2015, 17:19
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
hab grad nochmal nachgesehen, Teilenummern sind identisch, also Krümmer und Dichtung, hätte mich auch gewundert. Somit kannst Du Dir das Bild schonmal einprägen, wird bei Dir auch so aussehn 
|
|
|
13.02.2015, 17:25
|
#12
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
nur das ich 1 Rohr habe
Ich werde einfach trennen. Jetzt wo ich so drüber nachdenke. 
|
|
|
13.02.2015, 17:43
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
.....aber dann hättest Du ja die KAts im Krümmer, und nicht da unten, und 2 Kats nacheinander? Na irgendwas passt da jetzt nicht zusammen.
Interessant, dass bei Deiner VIN 2 Varianten angeboten werden, die Kakke hatte ich vor Weihanchten auch als der  meinte, das wären nur noch Beispielabbildungen..
Und was ist bei Dir jetzt verbaut?
|
|
|
13.02.2015, 17:51
|
#14
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
4 Kats habe ich. 2 Vor Kats und 2 Haupt kats.  also 2 Nacheinander pro seite.
das ist deine Version.
Krümmer:
22.jpg
Kat :
222333.jpg
und meine:
Krümmer mit Vorkat:
jikpk11.jpg
Kat:
112222.jpg
Geändert von Bmwkrank (13.02.2015 um 17:58 Uhr).
|
|
|
13.02.2015, 17:56
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
4 Kats habe ich. 2 Vor Kats und 2 Haupt kats.  also 2 Nacheinander pro seite.
|
Ohne Worte  
wieder was gelernt.
Bin ich froh, dass bei mir nur die beiden Keramiktöpfe drunter hängen, und die auch mit 450000km noch ihren Zweck erfüllen, wenn nur das scheppern nicht wäre   
|
|
|
13.02.2015, 18:00
|
#16
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
wenns bei mir nur das scheppern wäre...Ich habe gar keine Auto....äh kats 
|
|
|
13.02.2015, 22:23
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Das Ganze hab ich auch schon durch. Natürlich sind die Stehbolzen vom Kat/Krümmerflansch abgebrochen.  War ne Sch...arbeit ~2h. Mit Hämmern, Fräsen etc. Hat alles nicht geklappt. Erst mit dem Schweißbrenner und gefühlvollem Hämmern von hinten in den Stehbolzen. Dann kam er raus. Die Dinger sind in den Flansch auch nur eingenietet. 
|
|
|
13.02.2015, 23:59
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Auf die Bühne und mit dem Autogenbrenner die Muttern anheizen bis sie Glühen.Dann reist auch nix ab.
|
|
|
14.02.2015, 08:03
|
#19
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ich dachte dann reißt die eher schneller ab weil das Material weicher wird @Boxerheinz .
|
|
|
14.02.2015, 08:07
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Gerade nach dem Warm machen nicht, aber bevor du eine schraube/ mutter löst immer erst nochmal leicht festziehen!
Klingt komisch, ist aber so!
Übrigens nennt man die Dichtungen Flammringe!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|