Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2015, 08:10   #21
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Übrigens nennt man die Dichtungen Flammringe!
Sagte ich doch im ersten Post
was meinste.....lieber trennen denke ich wa?!
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 08:15   #22
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Und dann mit eine Schelle zusammenfügen?
Ich Persönlich würde die Auspuffanlage abschrauben!
Aber mit einem Schlagschrauber, denn damit hab ich noch keine Auspuffschraube abgedreht aber mit der Hand schon zwei!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 08:19   #23
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Ja dann 4statt 2 schellen bzw. Rohrverbinder.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 11:00   #24
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Nur die Mutter anheizen,nicht den Stehbolzen.Der wird zwar auch mit heiß,ist ja logisch,aber nur die Mutter zum Glühen bringen.Dann geht die so ab.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 11:07   #25
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Mach es nicht mit Schellen, das schaut gepfuscht aus und passt so gar nicht zu Dir!
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 11:16   #26
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Möttingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) E39 530d BJ99, E39 525i BJ2000,
Standard

Mit anständigen Edelstahlschellen, sieht das überhaupt nicht gepfuscht aus. Vor allem würde ich den Vorteil, bei späteren anfallenden Arbeiten, mal eben "schnell" den kompletten bzw. Teile vom Auspuff abnehmen zu können auch nicht auser Acht lassen

Geändert von 740 flo (14.02.2015 um 11:39 Uhr). Grund: Schreibfehler
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 16:33   #27
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Hallo Jungs und Mädels,

Ich habe mich entschieden die Schrauben zu lösen und nicht zu Schneiden. Seltsamerweise waren meine bedenken bezüglich der Schrauben umsonst! Ich musste diese nicht mal erhitzen. Sie gingen problemlos und völlig ohne Gewalt ab (Waren die Originalen).

Auch das mit dem Flammring hatte sich erledigt da dieser Fest am Vorkatflansch befestigt ist.

Wie sagt man? Es kommt immer anders als man denkt. Glücklicherweise hatte ich zuvor 4 Rohrverbinder besorgt da 2 davon ihren Dienst versagten wenigstens bekam ich mein Geld wieder.

Dummerweise lies ich mir nicht so richtig zeit für diese Aktion, so das mir ein kleiner aber Wirkungsvoller fehler Passierte.

Statt erst den Vorderen Flansch richtig zu Positionieren und anschließend fest zu schrauben, schob ich die Kats erst in die Rohrverbinder und Positionierte anschließend den vorderen Flansch. Dies führte dazu das der Flansch undicht wurde da er schief saß. Eigentlich kein Problem und schnell behoben. Nur leider merkte ich dies erst als bereits auf der Straße war (Es wurde plötzlich undicht und laut).

Auch ein extrem lautes Brummen gepaart mit starken Vibrationen innerhalb des Fahrzeuges war zu verspüren. Im Stillstand war davon nichts zu hören.

Also fuhr ich wieder auf die Bühne (Doppelter Preis 34 euro x 2) und nahm alles auseinader.

Dabei Positionierte ich erst den Vorderen Flansch um dann die Verbinder drauf zu schieben.

Das laute Brummen kam von den Rohrverbindern die zu weit hinten saßen und auf der halterung gelegen haben sobald sich der Motor etwas bewegte.

Nun is ja alles jut und vor allem dicht
Anbei eine kleine Fotostrecke. Damit sollte jeder erkennen warum diese Aktion nötig war Der Vorbesitzer hat sich einen Dreck drum geschert.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

9.jpg

10.jpg

Danke an alle die mir geholfen haben.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 16:52   #28
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Danke, das Du Deinem Motto treu bleibst und Ordendlich arbeitest!
Gute Arbeit!
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 16:55   #29
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Danke

hätte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren können.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 18:37   #30
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zu Bild 10,

Hast Du keine längeren Schrauben gefunden?

Ansonsten Super Arbeit
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Dichtung Ansaugstutzen/Welche Teilenummer? Olek BMW 7er, Modell E38 6 14.02.2013 21:19
Ist diese Dichtung einzeln zu tauschen? (Fensterrahmen) santa cruz BMW 7er, Modell E38 12 04.03.2012 13:30
Bremsen: Dichtung tauschen HBZ East-730i BMW 7er, Modell E32 3 01.03.2012 22:31
Stoßdämpfer HA Tauschen Bolzen sitzt fest! arrif70 BMW 7er, Modell E38 8 04.05.2009 19:44
Auspuffkrümmer und Dichtung Kat E32 Bj´88 mava123 Suche... 2 17.03.2004 03:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group