


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.04.2025, 21:57
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: München
Fahrzeug: F01-740dxdrive (12/2010)
|
EggenWo???
Nö, über Ölstandmessen komme ich nicht raus
:-)
|
|
|
05.04.2025, 07:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Nach Eggenfelden, ca 100 Km von München. Billiger als vieles :-)
|
|
|
06.04.2025, 08:17
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.06.2024
Ort:
Fahrzeug: 760Li F02
|
Hi
frag einfach mal bei deinem BMW Händler in der Nähe nach einem Service Rabatt für Fahrzeuge die "älter" sind.
Zitat BMW München Homepage "Für Fahrzeuge, die älter als 5 Jahre alt sind, bieten wir Ihnen ganzjährig besonders attraktive Angebote ab 20% Nachlass auf Verschleiß und Wartung Ihres BMWs an"
|
|
|
06.04.2025, 08:26
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Nur Original BMW Scheiben vorne, vor allem wenn die Hochleistungsbremse verbaut ist. Brembo, ATE, Zimmermann usw. verzieht es sofort.
Ich hatte damals im F01 die Tarox verbaut, war sehr zufrieden.
Bei mir dauert der Wechsel meist den ganzen Tag incl. Detail Reinigung, neue Ankerbleche, neue Schrauben usw. Aber da ist eher mein kranker Kopf schuld.
Bremsen sind jetzt dann beim G11 fällig.
|
|
|
06.04.2025, 08:56
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ein ganzer Tag für Bremsscheibenwechsel?? Und Ankerbleche sind nur mit ein paar Schrauben befestigt, ganz schnell gewechselt, wenn die Scheiben unten sind.
Ich selbst brauch max ne Stunde für beide Seiten vorne.
|
|
|
06.04.2025, 09:00
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Ein ganzer Tag für Bremsscheibenwechsel?? Und Ankerbleche sind nur mit ein paar Schrauben befestigt, ganz schnell gewechselt, wenn die Scheiben unten sind.
Ich selbst brauch max ne Stunde für beide Seiten vorne.
|
Bremsen sind schnell gemacht, in dem Zuge wird Flugrost/Salz entfernt, Verkleidungen abgebaut, alles gereinigt und wieder versiegelt.
Das meinte ich damit
|
|
|
06.04.2025, 09:08
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ach Du meinst den kompletten Unterbodenschutz runter? Oder nur die Radhausschalen? Hatte beim E65 auch alles runter, fand aber keinerlei Rost. Nur das Diff ist am rosten und Tankhalterung war leicht am rosten, ist aber beseitigt und neues Diff samt neuer Schwingen kommt dieses Jahr bei mir. Bremsleitungen tauschte ich komplett, die waren bös am rosten, gabs sogar Leck.
|
|
|
06.04.2025, 09:15
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Ach Du meinst den kompletten Unterbodenschutz runter? Oder nur die Radhausschalen? Hatte beim E65 auch alles runter, fand aber keinerlei Rost. Nur das Diff ist am rosten und Tankhalterung war leicht am rosten, ist aber beseitigt und neues Diff samt neuer Schwingen kommt dieses Jahr bei mir. Bremsleitungen tauschte ich komplett, die waren bös am rosten, gabs sogar Leck.
|
letztendlich zerlege ich dann alles. Angefangen bei den Radhausschalen. 
|
|
|
07.04.2025, 11:02
|
#19
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ich muss zum bedauern zugeben, das die Marge KFZ mittlerweile 200-300% an der Reparatur verdient.
Und noch dazu, kennen die Ersatzteile nur noch eine Richtung und zwar nach oben.
Wer da selber schrauben kann, ist klar im Vorteil.
Wenn ich den ersten Post vom Ersteller richtig gelesen habe, war der Bremsenwechsel Vorderachse komplett, ich kann mir nicht vorstellen das die Scheiben schon bei 80000Kilometer runter waren.
Das hätte man sich mitunter, sparen können!
In den meisten Werkstätten wird der ganze Kuchen verkauft, anstatt nur ein Stück Kuchen, als Laie hat man da das nachsehen, leider.
Für die Zukunft sollte vielleicht der ein oder andere mal Bilder posten, von den verbauten Teilen, das spart Geld und Zeit.
Dafür ist schließlich das Forum da
Sorry dafür, aber im Nachgang zu fragen ob die bezahlte Rechnung dem aktuellen Kurs gerecht wird, ist nicht effektiv.
Die Werkstatt hätte einen Kostenvoranschlag berechnen müssen, das zeigt schon dessen vorgehen.
Ich will jetzt mit meinem Post niemanden angreifen, aber heutzutage ist nur noch alles auf gewinn ausgerichtet, da machen die Werkstätten keinen unterschied.
Und den Tread-ersteller kann ich auch ein wenig verstehen,
wenn die Werkstatt einem Angst und bange macht und auf die Sicherheit plädiert.
Was den Bremsen Hersteller betrifft, verbaue ich seit Jahren nur noch Original, das hält was es verspricht.
Unter 200Ps kann man evtl. Zubehör verbauen, aber darüber kann es, aber in den meisten fällen geht das nicht lange gut.
Bei einer Voll-Bremsung sind die Zubehör scheiben in den meisten fällen verzogen.
MFG LAKI
|
|
|
11.04.2025, 15:45
|
#20
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Mehr als 85-90.000km halten die vorne nicht, meine waren da fertig und bei ca. 173.000 der zweite Satz, jeweils original BMW.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|