


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2025, 07:42
|
#11
|
Zweit-Account für Bilder
Registriert seit: 20.11.2020
Ort:
Fahrzeug: diverse
|
Dann hier ein Auszug...
Das hat BMW der Öffentlichkeit mitgeteilt.
Und auch in zeitgenössischen Preislisten aus 1979/80 ff. findet sich keine Möglichkeit, einen 745er als Handschalter zu ordern...
Olli
__________________
Dieser Account dient nur der Platzierung von Bildern, weil mein Speicherplatz aufgebraucht ist...
Geändert von Ollis Bilder (16.05.2025 um 07:50 Uhr).
|
|
|
16.05.2025, 12:16
|
#12
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6, Z3 1,9, E46 Touring, Maserati Quattroporte III mit BMW M70 V12.
|
Ich sach ja es gibt bei BMW nichts, was es nicht doch gibt!!! Im ETK ist ein Schaltgetriebe nicht aufgeführt. Und das es ja ein FL ist dann eh nicht, aber denke mal auf Wunsch und mit genügend Kleingeld war auch das machbar von der AG.  Abgasvorschriften waren damals ja noch nicht so stringent wie heute.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
16.05.2025, 12:59
|
#13
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Ich sach ja es gibt bei BMW nichts, was es nicht doch gibt!!!
|
Jo... ich bleibe aber dabei: Einfache Fragen kann man auch einfach beantworten.
Z.B. "Welche V8 gab es im 8er?" - da lautet die Antwort 4,0 und 4,4. Ende der (also jedenfalls meiner..) Durchsage. Denn welchen Sinn macht es vor dem Hintergrund einer so lapidaren Fragestellung, viele Worte um die 18 Prototypen 830Ci zu machen? Auch wenn der ETK sogar das 830er-Typenschild kennt.
Oder "Welche Ausbaustufen des M50 gab es im E34?" - Na 2,0 und 2,5. Auch wenn ich höchstselbst schon den Individual 530iX Enduro gesehen habe, wäre der doch eher was für die Kategorie Schlaubi-Schlumpf.
Olli
|
|
|
16.05.2025, 13:10
|
#14
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Zitat:
Zitat von helmut e30
Ja, genau dieses Auto.
|
Das ist halt ein "gebasteltes" Auto.
Ein "echter" Executive ist es ja auch nicht.
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
16.05.2025, 14:23
|
#15
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6, Z3 1,9, E46 Touring, Maserati Quattroporte III mit BMW M70 V12.
|
Olli, schau einfach mal was ich im Fred 6 geschrieben hab, "laut ETK nein" und gut  . Was es nebenbei noch gab, ist doch völlig egal. Somit war die Frage doch vollumfänglich beantwortet.
|
|
|
16.05.2025, 14:28
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Im Typenkompass von Walter Zeichner ISBN 3-613-02048-3 steht auf Seite 112 das die 745i serienmäßig mit Automatik ausgerüstet waren, lediglich 7 Versuchswagen hatten ein mechanisches 5-Gang Getriebe.
|
|
|
16.05.2025, 14:35
|
#17
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6, Z3 1,9, E46 Touring, Maserati Quattroporte III mit BMW M70 V12.
|
Du und warum hat man das dann nicht angeboten, oder hatte das was mit der Standfestigkeit des Schaltgetriebes zu tun? BMW Fahrer fahren ja eigentlich gern ein wenig sportlicher als Benz Fahrer.
|
|
|
16.05.2025, 14:40
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Nach meiner Kenntnis hatte das mit der Haltbarkeit der Getriebe zu tun. Deshalb wurden nur noch Automatik Getriebe verbaut.
|
|
|
16.05.2025, 14:55
|
#19
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Selbst die Kardanwelle war für ein Schaltgetriebe zu "schwach", ich weiß von mindestens 2 bis 3 Leuten die einen umgebauten 745i besitzen oder besessen haben, das sie aus der Kardanwelle einen "Korkenzieher gemacht haben, einer davon ist der Hamburger, der den getunten arktis-blauen 745i von dem Schweizer ( ich glaube der heißt Afschim oder ähnlich) gekauft hat.
|
|
|
19.05.2025, 23:58
|
#20
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Der Süd-Afrika M745i gab es doch als Schalter ? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|