Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2025, 05:31   #1
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard Bremse vom 740i auf 750i umrüsten

Da ich langsam keine Lust mehr auf verzogene Bremsscheiben habe, überlege ich meinen 740i vorne auf die Bremse vom 750i umzurüsten.
Dazu hätte ein paar Fragen...

bekommt man den Bremssattelträger vom 750i noch?
bringt der Umbau überhaupt eine Besserung?
funktioniert die Regelung vom ABS dann noch, oder muss man das umcodieren?
was sagt der Tüv dazu?

Vielleicht hat jemand von Euch das ja schon gemacht und kann mir ein paar Tipps geben.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 07:24   #2
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 750iL Bj. 06/1995 Orientblau/Schwarz
Standard

Hallo Alex,

der Umbau ist gut machbar, habe es vor 15 Jahren so umgesetzt (vorne und hinten). Da brauchst man nichts zu codieren o.ä., ABS und DSC funktionieren damit problemlos.

Weitere Infos siehe hier (mein Beitrag #032 und #038):

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...en#post2084022

Über die Suchfunktion findest du noch mehr zum Thema.

Viel Erfolg!

Gruß

Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 08:59   #3
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter.

Das größte Problem scheint die Verfügbarkeit des Bremssattelträgers und die Eintragung beim Tüv zu sein.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 14:31   #4
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
Standard

Moin Alex,

ich habe eine Gebrauchte Anlage gekauft und komplett überarbeitet ( Sandstrahlen, Pulvern, dann alle Kolben und Gummis erneuert ) Bilder findest in meinem Album.

Ich hatte für die Teile ( Sättel & Halter ) 220€ bezahlt.

Passt alles plug & play egal welche motorisierung, ich habe vom 730 ( Bremboanlage ) gewechselt.

Eintragung beim TÜV war kein Problem, musste nur nachweisen das der Bremskraftverstärker der selbe ist, das scheint bei allen identisch, so haben wir es kurzerhand beim TÜV durch den Teilekatalog nachgeschaut.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2025, 05:35   #5
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

sieht super aus
dann werde ich mal nach einer gebrauchten Bremsanlage suchen.

Die Bremssattelträger gibt`s leider nicht mehr bei BMW.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2025, 11:47   #6
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Bei Ebay gibt`s derzeit aus den USA für vorne eine Bremsanlage für den 750i.
Jetzt ist meine Idee die Hinterradbremse original zu belassen.

Was meint Ihr?
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2025, 20:22   #7
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Würde ich nicht machen, wenn dann nur komplett.
Dann kann der TÜV auch nicht meckern, wenn eine Kombi verbaut ist, die so auch in Serie verbaut wurde.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2025, 08:40   #8
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 750iL Bj. 06/1995 Orientblau/Schwarz
Standard

Sehe ich genauso wie Franz.

Wenn, dann komplett. Die hinteren Bremsscheiben haben den gleichen Durchmesser, sind nur innenbelüftet. Die Bremsbeläge sind gleich.

Gruß

Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2025, 09:01   #9
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Werde ich dann wohl komplett umbauen, vorausgesetzt ich bekomme die Teile.

Verzogene Bremsscheiben sind dann hoffentlich kein Thema mehr.
Die letzten, Meyle HD, kann ich übrigens auch nicht empfehlen. Einmal kräftig aus 200 km/h runtergebremst und schon ist wieder das nervige Lenkradzittern beim Bremsen da.

Und ja, meine Vorder und Hinterachse ist komplett überholt.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2025, 11:24   #10
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Bremsscheiben geht hier die Empfehlung klar Richtung nur original. Ich persönlich habe mit ATE beschichtet auch gute Erfahrungen gemacht.

Bei meinem alten 730D (da hatte ich die iLP Bremse drinnen) war mit zittern bei 80 erst Schluss nachdem ich an den Druckstreben Powerflex Buchsen verbaut hatte.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Bremse hinten 740i-750i Bastl_SOK Suche... 0 21.02.2019 17:40
Auf andere Bremse umrüsten...wären auch E38/E39/E34 M5 Sättel mit Adaptern möglich? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 28 11.06.2016 00:49
740i umrüsten auf 4-Kolben-Bremse? MR77 BMW 7er, Modell E38 6 21.08.2013 07:29
Gas-Antrieb: 740i auf Gas Umrüsten. Wo?? cafememphis BMW 7er, Modell E38 11 10.09.2007 00:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group