


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.09.2023, 20:16
|
#1
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
MKL nach Kaltstart (nicht immer)
MKL nach Kaltstart (nicht immer)
Seit ca. einem ¾ Jahr hat mein dicker (750i 145.000km) ein Problem, nach dem Kaltstart besonderes wenn er mehrere Tage gestanden hat, springt er normal an. Aber nach ein paar hundert Metern fahrt, ruckelt er stark (Mkl geht an).
Nach dem ich den Motor ausmache, wenig später wieder an, ist der Spuk meisten weg.
Manchmal muss ich ihn auch ein zweites mal ausmachen und wieder starten.
Wenn er einmal richtig warm ist läuft er einwandfrei. Selbst nach paar Stunden ruhe, läuft er einwandfrei. Mein Mechaniker hat den Fehlerspeicher ausgelesen, eine Zündspule (glaube Zylinder 5) defekt, getauscht, aber nach paar Tagen war das gleiche wieder.
Habe das Gefühl, wenn es sehr kalt ist, ist es schlimmer.
Was kann das sein? Verwundert bin ich, das er nach Neustart oft sofort wieder einwandfrei „rund läuft“ Was kann am Neustart den Fehler beheben? 
Habe das Gefühl das es Zündungsaussetzer sind, aber mehr wie ein Zylinder, mal ist es schlimmer mal weniger. (mal mehr mal weniger Zylinder betroffen?)
Danke für Eure Hilfe im Voraus
__________________
Gruß Holger
|
|
|
05.09.2023, 20:33
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Klingt für mich nach Ekzenterwellen-verschleiß.
Kontroliere mal deine VVT-Werte und die Laufruhe.
Mfg Laki
|
|
|
05.09.2023, 20:35
|
#3
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Danke Laki für den Tipp.
Aber warum nach Neustart alles wieder iO.?
|
|
|
05.09.2023, 20:57
|
#4
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Weil die Ekzenterwelle sich mit dreht.
Könnte Natürlich auch die Zündkerze sein.
Was ich aber nicht glaube.
Die Ölkanäle verstopfen und die Ekzenterwellen verschleißen genau dort.
Wenn bei warmen Motor deine VVT abgehoben wird und die Zündausetzer fast verschwinden, Binjo.
Je kälter um so schlimmer der verschleiß und auch länger mit MKL.
Das alles kann mit Diagnose geprüft werden.
Mfg Laki
|
|
|
05.09.2023, 21:20
|
#5
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Danke Laki, werde den Fehlerspeichen mal in der Werkstatt auslesen lassen, meine eigentliche Stammwerstatt hat leider "dicht gemacht".
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich lange mit niedriger Drehzahl fahre, so um die 80km/h und dann ganz leicht beschleunigen will, dann ruckelt er auch ab und zu, nimmt nicht gut Gas an, und so als würde das Getriebe sich verschalten. (Getriebe ist bei 80.000km komplett neu gekommen von BMW München)
Durchzug wenn man viel Gas gibt ist einwandfrei.
|
|
|
25.09.2023, 21:21
|
#6
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
So Fehlerspeicher ausgelesen von Werkstatt.
Verbrennungsaussetzer.
Der"Faltenbalg/Schlauch" nach dem LMM hatte einen riesigen Riß, natürlich unten wo man es nicht gleich sieht.
Die vor einem 3/4 Jahr gewechselte Zündspule (Zylinder5) war nicht fest.
Der Mechaniker hatte anscheinen die Verriegelung oder was das ist nicht richtig drauf gemacht.
Jetzt läuft er besser, MKL kommt nicht mehr.
Aber im "Segeln" bei sehr leichten gas geben, ruckelt er noch immer ab und zu.
Wenn man bei laufenden Motor den Öleinfülldeckel abnimmt, ist der "Sog" außergewöhnlich hoch, meint mein Mechaniker.
Er hat jetzt noch mal Teile bestellt, für die Kurbelgehäuse-Entlüftung.
Geändert von Holger-ZX12 (25.09.2023 um 22:37 Uhr).
|
|
|
26.09.2023, 07:29
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
|
Ich hoffe er hat keine Teile von Febi bestellt
Aber KGE tauschen ist eine sehr gute Idee. Die gehören schon fast präventiv gemacht.
Tausche auch gleich den Schlauch von der KGE zur Ansaugbrücke. Der war bei mir bei 150tkm auch komplett brüchig.
Markus
PS: ich habe bei meinem bei 160tkm einfach alle Zündspulen vorsorglich getauscht. Die gelten ja als anfällig. Habe Delphi genommen und seit 50tkm Ruhe in der Richtung
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
26.09.2023, 12:54
|
#8
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hab vor 1,5 Jahren den Faltenbag mit dem üblichen Riss (egay), den LMM (Bosch), die KGE (Febi) sowie den Schlauch (OEM) getauscht. Seitdem seidenweicher Lauf, egal ob kalt oder warm ohne jegliche Drehzahlschwankung, MKL kam seitdem auch nicht mehr.
|
|
|
28.09.2023, 19:23
|
#9
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Also KGE nun auch getauscht, aber immer noch ein leichtes ruckeln, beim leichten Gas geben aus niedrigen Drehzahlen, aber nicht immer.
Keinerlei Fehler mehr im Fehlerspeicher.
|
|
|
02.10.2023, 20:29
|
#10
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
So, nun längere Fahrt gemacht ca.800km.
Nach ca. 45km, beim leichten beschleunigen aus ca. 80km/h (es ging bergauf) wieder ruckeln, sofort MKL an gegangen, danach unruhig gelaufen, vermute 4-6 Zylinder.  Angehalten, Motor aus, sofort wieder an, MKL aus, und er lief wieder einwandfrei. Die nächsten 300km, nur ab und zu beim leichten beschleunigen (meistens bergauf) bei Drehzahlen unter 1500 Umdrehungen, bei ca. 70-80km/h leichtes ruckeln wenn er dann in den 5 Gang runter schaltet zieht er sauber durch.
Drei Tage Stadtverkehr, nur ab und zu beim leichten beschleunigen (meistens bergauf) bei Drehzahlen unter 1500 Umdrehungen leichtes ruckeln, nicht immer.
Heute morgen nach 2 Minuten fahrt, wieder ruckeln, sofort MKL an gegangen, danach unruhig gelaufen, vermute 4-6 Zylinder.  Angehalten, Motor aus, sofort wieder an, MKL aus, und er lief wieder soweit einwandfrei 300 km nach Hause.
Im Sportmodus ist das Phänomen eigentlich nie, manchmal habe ich das Gefühl das es das Getriebe (Wandler) ist.
Aber Warum dann MKL, kann es da zusammenhänge geben (Wandler/MKL) ? Getriebe ist 60.000 km alt, Wandler 145.000
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|