


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.01.2021, 06:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Sank Augustin
Fahrzeug: E38 Bj.98 728i LPG
|
Airbag Fehler Interner Steuergerätefehler 240
Hallo zusammen,
Mein BMW E 38 728I Baujahr 1999 Facelift Modell hat seit neuesten folgendes Problem:
Nachdem ich nach einem Missgeschick meine hintere Türe rechts abgeschottet habe wurde diese ausgetauscht mit allem Innenleben.
Seitdem habe ich die Airbaglampe am leuchten was vorher nicht der Fall war.
Das Steuergerät zeigt den Fehler den Fehler 240 interner Steuergerätefehler an.
Wir haben vielleicht den Fehler gemacht, dass wir die Zündung ohne neu angeklemmten Airbag in der Tür Angemacht haben und er dadurch einen Fehler gesetzt hat. Aber dies dürfte doch eigentlich nicht zum zerstören des Steuergerät führen? Habe jetzt auch teilweise schon in Berichten gelesen, dass bei einem Austausch der Feder direkt wieder gesetzt werden kann und das neue Steuergerät dadurch wieder defekt wäre. Außerdem müsste ich ein neues bzw. gebrauchtes Steuergerät genau auf mein Fahrzeug abstimmen und kodieren.
Wer könnte mir hierbei im Rhein-Sieg Kreis helfen?
Vielen Dank vorab und Grüße aus Siegburg
|
|
|
29.01.2021, 08:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
|
Morgen,
nach meinem Wissenstand, musst du einmal alle Fehler löschen. Dann sollte es funktionieren. So war es zumindest bei mir, nach abgeklemmten Airbag, und Wiedermontage. Nur mit Batterie Ab- und Anklemmen leuchtete bei mir auch die Airbaglampe.
Grüße
|
|
|
29.01.2021, 08:32
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Sank Augustin
Fahrzeug: E38 Bj.98 728i LPG
|
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Leider habe ich vergessen, in meiner Fragestellung mit anzugeben dass sich das Steuergerät nicht löschen lässt. Problem laut Aussage von BMW wäre wohl der besagte Steuergeräte Fehler 240. Mir wurde gesagt dass euer Gerät wäre defekt...
|
|
|
29.01.2021, 08:36
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
|
Einem Bekannten ist genau das Gleiche passiert, wir haben dann ein neues (gebrauchtes) Steuergerät verbaut, codiert und funktioniert wieder.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
29.01.2021, 08:45
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Sank Augustin
Fahrzeug: E38 Bj.98 728i LPG
|
Ja richtig, die Hoffnung habe ich auch und ein Steuergerät mit selber Nummer habe ich auch bereit auf ebay gefunden. Habe nur gelesen dass das Austauschgerät programmiert werden muss und die Daten vom alten Gerät gesichert werden müssen und in das neue eingespielt werden müssen sowie auch die Fahrgestellnummer von meinem Fahrzeug. Damit bin ich leider überfordert und benötige dann hier Unterstützung. Vielleicht kann mir hier einer helfen im Raum Köln-Bonn bin gerne auch bereit etwas weiter zu fahren...
Vielen Dank Gruß aus Siegburg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|