


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.02.2015, 12:42
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.06.2014
Ort: Melle
Fahrzeug: F01-740d (10,2010)
|
Wie gefährlich ist mein "Fahrprofil" für mein Fahrzeug?
Hallo an alle....
Ich wollte euch mal mein "Problem" schildern und wollte gerne eure Meinung dazu hören.
Nachdem im Juni 2014 mein Leasingvertrag auslief, stand ich vor der Frage, was kommt jetzt? Ich war schon immer vom Design vom F01 sehr begeistert und fand das Auto einfach Hammer. Das ich das Auto eigentlich nicht brauche, hab ich im Kopf versucht zu verdregen. (Aber gut, was "braucht" ein Mensch schon) Ich habe mich also dann dazu entschlossen: der 7er soll es sein.
Jetzt zu meiner Privaten Situation und meinem "Problem".
Ich habe es von meiner Garage bis zum Parkplatz von meiner Arbeitsstelle 1,4km.
Ich fahre zur Arbeit immer mit dem Rad, lasse das Auto also von Mo-FR in der Garage. Zum Einkaufen unter der Woche, kann ich immer auf dein 1er von meiner Freundin zugreifen. Der 7er ist also nur das Wochenend-Auto für Samstag und Sonntag. Jeden Samstag ist man aber auch nicht auf Tour, d.h. es kommt oft vor das dass Auto 2 Wochen unbewegt in der Garage steht. Wenn er dann am WE rausgeholt wird, sind es dann "langstecken" um die 100km.
So, wie gefährlich ist sowas für meinen Dicken? Ich habe Angst das er mir vom vielen stehen in der Garage "vergammelt" Ich habe den im Juni mit 73.000km gekauft und habe nach 8Mon jetzt 78.000km drauf.
Spiele jetzt mit den Gedanken sogar das Fahrzeug zu verkaufen bevor ich in der Zukunft dann nur Probeme damit bekomme.
Danke fürs lesen und für die Antworten schon mal im Vorraus.
Bitte wirklich nur ernsthafte Tipps und keine blöden Sprüche.
Die "geilheit" zum Fahrzeug hat wohl damals vor dem Gesunden Menschenverstand gesiegt.
Schönen Sonntag, Gruß Vitali
|
|
|
15.02.2015, 13:07
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Sehe hier kein Problem, ich nutze mein X auch genau so. In der Woche steht er größtenteils auch nur rum.
|
|
|
15.02.2015, 13:21
|
#3
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2019er Skoda Octavia, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Alzheimer oder wieso fragt man die Frage identisch zum Einstand?
Luxusprobleme...
http://www.7-forum.com/forum/40/neue...ge-206650.html
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.02.2015, 13:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Dass es fast nicht lohnt, für das Bissel was du fährst, ein wagen zu haben, hast Du ja schon selber erkannt. Die 5000km fahr ich in knapp 6Wochen. Kaputt wird durch das Stehen sicherlich nichts gehen und für die Batterie kannst Dir ja ein ErhaltungsLadegerät holen
Und wenn Du ihn nicht mehr möchtest, dann Poste mal die AusstattungsListe und Deine PreisvorStellung.
Gruß m
|
|
|
15.02.2015, 17:46
|
#5
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Istanbul(TR)
Fahrzeug: BMW 750Li, BMW 118i, Opel Astra H
|
Ich sehe mit deinem Fahrprofil eigentlich keine Probleme, jedenfalls viel besser als den Wagen täglich 1,4km zur Arbeit anzuschmeißen. Ich sehe eher ein Problem damit, dass sich ein Diesel bei nicht einmal 10000km p.a. total gar nicht rentiert, da hätte ich von Anfang an zum Benziner gegriffen
Ansonsten sollte man bedenken, dass lange Standzeiten eher gefährlich für die Batterie sowie auch die Reifen sein kann (muss nicht!). Batterieproblem löst man mit einem Erhaltungsladegerät und das Reifenproblem mit einem erhöhten Luftdruck für die längere Standzeit.
Habe zwar den Vorgänger E66, aber mein Fahrprofil ist seit etwa Anfang 2014 genau der gleiche. Bei Strecken unter 30km (einfach) und erst recht bei kaltem Wetter wird der dicke meistens erst gar nicht aufgeweckt, so dass ich für den Arbeitsweg und reinen Stadtverkehr nur den Opel benutze. Verwende den BMW auch nur für längere Autobahnetappen, Urlaubsfahrten und gelegentlich mal ins Büro, letzteres auch nur bei gutem Wetter und nie bei Minusgraden. Seit Januar 2014 sind daher gerade mal nur 11000km abgespult worden, die aber zu 80% auf der Autobahn zustande kamen. Probleme wegen diesem Fahrprofil hatte ich nicht, auch nicht mit der Elektrik/Elektronik, mal abgesehen von bisher nur 2 Fehlermeldungen, die sich als Fehlalarm entpuppt haben.
Grüße
__________________
>>> Богатство, власт, чест и гордост <<<
|
|
|
15.02.2015, 18:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Ich sehe da auch keine Probleme, ein Erhaltungsladegerät würde ich aber empfehlen und besonders jetzt im Winter nochmal die Salzlauge abwaschen, wenn er mal wieder 2 Wochen steht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|