


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.06.2020, 18:54
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
|
Airbag zurücksetzen Airbagkontrollleuchte Umgebung Hannover
Hey,
kann bei uns in der Werkstatt mit dem Tester nicht die Airbagkontrollleuchte löschen, bzw. Auto hat zwei Jahre gestanden, jetzt wieder Batterie dran und muss sie löschen.
735i e32 Baujahr 1991 Februar, Automatik, mit Airbag auf Beifahrerseite, gibt es jemanden in der Nähe von Hannover mit so einem Tester, dass ich das zurückstellen kann für den TÜV?
gruß und danke schonmal
|
|
|
04.06.2020, 19:57
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wenn sich keiner findet, könnte ich dir mein SIR3 zu schicken. Rest würden wir per U2U klären.
Allerdings kann der auch nicht zaubern und es muss alles in Ordnung sein mit dem System
|
|
|
04.06.2020, 21:20
|
#3
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Das geht auch ohne Tester.
Die Vorgehensweise ist wie folgt:
- Zündung ausschalten
- an der Diagnosedose im Motorraum den Pin 15 (RXD Pin) mit dem Pin 19 (Fahrzeugmasse) verbinden
- Zündung einschalten, den Motor nicht starten
- fünf Sekunden warten
- Verbindung trennen
- fünf Sekunden warten
- Pin 15 und 19 wieder verbinden
- fünf Sekunden warten
- Verbindung trennen
- fünf Sekunden warten
- Zündung ausschalten
- Motor starten. Nach ca 10 Sekunden sollte die Airbaglampe ausgehen. Wenn nicht, starte bei 1. Wenn die Lampe dann nicht ausgeht, dann gibt es wirklich ein Problem.
Die fünf Sekunden sollen ziemlich genau eingehalten werden, am besten eine Stopuhr benutzen. Habe gerade letzte Woche das Spiel durchgemacht, beim sechsten Anlauf hat es geklappt.
|
|
|
07.06.2020, 16:40
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
|
Alles klar, dann check ich das erstmal manuell wie beschrieben  danke dir, hatte das schon einmal auf einer englischen seite gesehen, wollte dem ganzen aber nicht so ganz vertrauen auf den ersten blick.
|
|
|
08.06.2020, 12:45
|
#5
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
|
Ich habe ein Tool zum Airbag zurückstellen, habe es aber noch nie getestet, aber du darfst gerne probieren, bei Interesse einfach ein U2U schicken. Ich vermute mal, das Tool macht das gleiche was HeinrichG geschrieben hat, aber dann eben auf Knopfdruck.
|
|
|
08.06.2020, 14:31
|
#6
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Genau, das Ding macht nichts anderes als an der Leitung zu wackeln. Ich spiele mit dem Gedanken das Ding mal nachzubauen, so ein "Servicerücksteller" für Öl, Inspektion und Airbag, so schwer ist es nicht und es scheint auch dann zu funktionieren, wenn die Diagnose versagt.
|
|
|
08.06.2020, 15:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Ich habe ein Tool zum Airbag zurückstellen, habe es aber noch nie getestet, aber du darfst gerne probieren, bei Interesse einfach ein U2U schicken.
|
Wenn es ein SIR3 oder BOA ist, die damals Zymexx verkauft hat, geht es, die gingen ab Baujahr 1987. Hatte damals alle Restbestaende aufgekauft, sind aber alle weg. SIR3 geht nur fuer die runde 20 Pin Buchse wie am E32, das BOA hatte noch einen zusaetzlichen Anschluss fuer OBD
http://www.bimmerboard.com/members/shogun/BOA.jpg
http://www.bimmerboard.com/members/shogun/BOA.jpg
http://www.bimmerboard.com/members/maxquin/SIR3
SIR3 http://www.bimmerboard.com/members/s..._resetSIR3.jpg
Die Airbag Resetter aus China = B800 als auch das von Peake gehn erst ab Baujahr 1994/5, da sind die neueren Airbag Steuergeraete drin, E32 hat noch die aelteren. Hab selbst mal getestet, habe SIR3 und BOA (das geht von 1987-03/2006 bzw 2003) am E32, beide gingen, dann wieder einen airbag Fehler gemacht und das B800 getestet, ging am E32 nicht. SIR3 loechste den Fehler. An meinem 02/1998 E36 geht das B800 gut, hat auch den Vorteil, dass es Fehler auslesen kann, was SIR3 + BOA nicht koennen.
|
|
|
09.06.2020, 10:29
|
#8
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
|
OK, dann geht es wohl nicht, es ist wohl ein B800 Teil.
|
|
|
11.11.2020, 11:32
|
#9
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Das geht auch ohne Tester.
Die Vorgehensweise ist wie folgt:
- Zündung ausschalten
- an der Diagnosedose im Motorraum den Pin 15 (RXD Pin) mit dem Pin 19 (Fahrzeugmasse) verbinden
- Zündung einschalten, den Motor nicht starten
- fünf Sekunden warten
- Verbindung trennen
- fünf Sekunden warten
- Pin 15 und 19 wieder verbinden
- fünf Sekunden warten
- Verbindung trennen
- fünf Sekunden warten
- Zündung ausschalten
- Motor starten. Nach ca 10 Sekunden sollte die Airbaglampe ausgehen. Wenn nicht, starte bei 1. Wenn die Lampe dann nicht ausgeht, dann gibt es wirklich ein Problem.
Die fünf Sekunden sollen ziemlich genau eingehalten werden, am besten eine Stopuhr benutzen. Habe gerade letzte Woche das Spiel durchgemacht, beim sechsten Anlauf hat es geklappt.
|
Ist jemandem bekannt ob dies auch an einem e38 klappt?
|
|
|
11.11.2020, 12:30
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Soweit mir bekannt ist, ist diese Vorgehensweise nur fuer die alten Steuergeraete aus E34, E32, E31.
Fuer den E38 kannste dir doch ein Geraet kaufen zum Fehler auslesen und Loeschen. b800-srs-reset-scanner-obd-diagnosewerkzeug-fuer-bmw
Passend zu BMW: E38 - ALLE VARIANTEN, (wird wenigstens auf Ebay so angegeben.) ,Preis zwischen 20-30 EUEO
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|