


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2020, 22:40
|
#21
|
kilometer fressendes
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: G12 N74 Bj. 03/18
|
wenn alles in Ordnung ist, sollte der nicht absacken.
|
|
|
14.12.2020, 00:05
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2020
Ort:
Fahrzeug: F02 750li (11.12)
|
Zitat:
Zitat von esau
wenn alles in Ordnung ist, sollte der nicht absacken.
|
Hey danke für die Antwort.
Besitzt das Luftsystem ein Ventil das nicht richtig funktionieren könnte? Weil bei mir nicht nur eine seite sondern beide gleichmäßig absackt.
|
|
|
19.12.2020, 08:24
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2020
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F01 740D 2015er
|
Die kaputte Seite zieht die andere Seite oft mit runter durch das Gewicht. Darüber hinaus gibts noch den ventilblock am kompressor.
|
|
|
19.12.2020, 09:00
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2020
Ort:
Fahrzeug: F02 750li (11.12)
|
Wie kann man die Undichtigkeit lokalisieren wenn eine Seite defekt ist und die andere Seite mit runterzieht? Heist es dann durch erneuern und probieren geht man an den Fehler drann.
Wäre es sinvoll erst den Kompressor zu ersetzen da mein Gedanke war das die Luft an der entlüftung entweichen tuht.
Oder soll ich es erstmal so lassen weil ich keine Fehlermeldung bekomme.?
|
|
|
19.12.2020, 14:12
|
#25
|
kilometer fressendes
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: G12 N74 Bj. 03/18
|
Meiner hatte auch keine Fehlermeldung. Der Tausch des Federbeines hat nichts genützt, der Kompressortausch dann schon, hat mich auch nicht weiter interessiert, weil das auf Garantie war.
Allerdings weiß ich, dass bei Mercedes bei den Modellen mit ABC Fahrwerk, wenn die anfangen undicht zu werden, sehr teuer manches getauscht wird, das kann da auch schnell mal 6-7t€ kosten. Wenn man allerdings die "richtigen" Leute kennt, können die an den undichten Federbeinen oder Ventilblöcken Dichtungen tauschen und das kostet viel weniger.
Insofern vermute ich, dass auch bei BMW letztendlich Dichtungen nicht mehr funktionieren. Allerdings kenne ich leider keine Spezialisten für die BMW Komponenten.
|
|
|
19.12.2020, 18:20
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2020
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F01 740D 2015er
|
Im zweifel kann man nur durchtauschen. Das sind höchst undankbare arbeiten, hier über druckverlustprüfungen undichtigkeiten zu lokalisieren. Bei verrechnungssätzen von rd. 80 euro pro stunde kannste dann eher direkt tauschen. Hört sich blöd an , ist aber so.
Die güstigste variante ist erstmal der ventilblock am kompressor. Der kompressor an sich geht eher selten kaputt.
|
|
|
19.12.2020, 21:06
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2020
Ort:
Fahrzeug: F02 750li (11.12)
|
Zitat:
Zitat von sirmo
Im zweifel kann man nur durchtauschen. Das sind höchst undankbare arbeiten, hier über druckverlustprüfungen undichtigkeiten zu lokalisieren. Bei verrechnungssätzen von rd. 80 euro pro stunde kannste dann eher direkt tauschen. Hört sich blöd an , ist aber so.
Die güstigste variante ist erstmal der ventilblock am kompressor. Der kompressor an sich geht eher selten kaputt.
|
Oki Dankeschön für deine Antwort.
|
|
|
19.12.2020, 21:47
|
#28
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von sirmo
Bei verrechnungssätzen von rd. 80 euro pro stunde kannste dann eher direkt tauschen. Hört sich blöd an , ist aber so.
|
Sry für OT, aber das ist mal günstig. BMW liegt im Normalfall irgendwo um 200-250€/Stunde,je nach Arbeit und Region.
Freie liegen bei uns zwische 60 und 130€/Stunde....
|
|
|
19.12.2020, 22:07
|
#29
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2019er Skoda Octavia & 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Krank, als ich den 7er verkauft habe (was um 2015 gewesen sein muss), lag BMW bei ca. 120-130 Euro/h.
In dem Maße sind weder Inflation noch Löhne/Lohnkosten gestiegen.
Und klüger sind sie scheinbar in der Fehlerfindung ebenso wenig geworden.
Krank....
|
|
|
20.12.2020, 12:10
|
#30
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2020
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F01 740D 2015er
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Sry für OT, aber das ist mal günstig. BMW liegt im Normalfall irgendwo um 200-250€/Stunde,je nach Arbeit und Region.
Freie liegen bei uns zwische 60 und 130€/Stunde....
|
Genau freie bei mir 80 euro. Bmw hab ich da gar nicht gefragt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|