


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2022, 22:33
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
|
Danke für die Infos. Mein Dicker wird demnächst auch behandelt an den Luftfederbeine. Ich werde berichten.
|
|
|
24.03.2023, 09:05
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740i F01 (11/2014)
|
Moin GT200B, wie ist es bei Deinem Wagen ausgegangen? Funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei?
Bei meinem 740i BJ. 2014 wurden gestern die Federbeine bei BMW getauscht. Habe neue Federbeine von Miessler einbauen lassen. Leider senkt sich der Wagen trotzdem über Nacht um ca. 1,5 cm ab. Hat also nichts gebracht. BMW meint, der Kompressor wäre in Ordnung und ich solle das jetzt beobachten.
|
|
|
24.03.2023, 09:06
|
#13
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2019er Skoda Octavia, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Das ist ja ärgerlich - hast Du das Ventil mal geprüft, ob das dicht ist?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.03.2023, 09:08
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740i F01 (11/2014)
|
BMW hat es geprüft und meinte, es wäre dicht. Deren Aussage war, es müsse an den Federbeinen liegen, das alles andere ok wäre.
|
|
|
24.03.2023, 09:15
|
#15
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2019er Skoda Octavia, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Hast Du neue, überholte oder die BMW-Neuen vom Miessler bestellt?
Ich würde das Ventil von einer anderen Werkstatt (oder selbst) einmal prüfen lassen.
|
|
|
24.03.2023, 09:19
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740i F01 (11/2014)
|
Habe neue Federbeine von Miessler gekauft. BMW wollte 4800€ für die Dinger haben. Bei Miessler waren es dann 1380€.
Dann muss ich mal gucken, wer bei mir in der nähe von Lüneburg so eine Prüfung am Kompressor/ Ventilblock durchführen kann.
|
|
|
24.03.2023, 11:00
|
#17
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2019er Skoda Octavia, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Das kann jeder - Lecksuchspray und gib ihm - sind vier Muttern zu lösen, um daran zu kommen. Echt kein Hexenwerk. Die 1380 sind die Teile von Miessler selbst - die bieten für knapp 500 Euro mehr ja originale an.
Wenn der Ventilblock ok ist, würde ich Miessler mal etwas auf die Finger klopfen.
|
|
|
26.03.2023, 20:52
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
|
Zitat:
Zitat von lars735
Moin GT200B, wie ist es bei Deinem Wagen ausgegangen? Funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei?
Bei meinem 740i BJ. 2014 wurden gestern die Federbeine bei BMW getauscht. Habe neue Federbeine von Miessler einbauen lassen. Leider senkt sich der Wagen trotzdem über Nacht um ca. 1,5 cm ab. Hat also nichts gebracht. BMW meint, der Kompressor wäre in Ordnung und ich solle das jetzt beobachten.
|
Warum lässt du mitgebrachte Ersatzteile bei BMW einbauen, darauf hast du keine Garantie/Gewährleistung, vom hohen Stundenlohn ganz zu schweigen, und jetzt beginnt vermutlich eine Odyssee. Das soll jetzt kein Hate gegen BMW Vertragswerkstätte sein, oder allgemein gegen freie Werkstätte, sobald die Garantie des Fahrzeuges abgelaufen ist bzw. nach 5 Jahren/100.000km ist BMW kaum noch kulant im Jahr 2023, da würde ich jeweils zu Spezialisten gehen, als Beispiel: Getriebe->Don Simon, Luftfahrwerk->Miessler oder Wall Parts, Motor->H2 Motors oder Redhead Zylinderkopf Technik.
Es stellt sich die Frage wie BMW den Kompressor getestet hat, es könnte ja auch ein undichter Anschluss sein, oder dein Kompressor korrodiert schon innerlich. Wenn ein Luftfederbein zu lange undicht ist, bildet sich Kondenswasser im Kompressor, normalerweise entlüftet sich der Kompressor regelmäßig, und wenn ein Luftfederbein undicht ist, pumpt der Kompressor nur Luft ohne sich jemals zu entlüften.
Was also tun? Kontaktiere ein Luftfahrwerksspezialist, es gibt mit Sicherheit ein in deiner Nähe. Bevor bei meinem BMW überhaupt die Luftfederbeine getauscht wurden, wurde eine fachliche Analyse durchgeführt, es hat ca. 1 1/2 Tage gedauert, minimal austretende Luft findet man nicht immer gleich.
|
|
|
15.04.2023, 00:04
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740i F01 (11/2014)
|
Nachdem mein Wagen zwei Wochen bei BMW stand, hat sich der Wagen heute von um 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr um ca. 8mm abgesenkt. es wurden neue Federbeine von Miessler eingebaut, dies brachte aber keine Veränderung.
Daraufhin wurden die alten Federbeine wieder eingebaut, alle Anschlüsse, Leitungen zum Ventilblock und der Ventilblock selbst getauscht. Jetzt bleibt nur noch der Kompressor übrig.
Ich werde morgen früh mal erneut messen.
Hat noch jemand eine Idee?
|
|
|
15.04.2023, 00:24
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740i F01 (11/2014)
|
Die Federbeine von Miessler hatten außerdem das Problem, dass man sie nicht umschalten konnte. Die blieben immer im Sportmodus. Auch kodieren hat nichts gebracht. Selbst Telefonate zwischen Miessler und BMW haben keine Abhilfe ergeben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|