


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.09.2022, 23:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2022
Ort: Helmbrechts
Fahrzeug: E38 750Li 1995
|
Leerlauf unrund/Motor geht aus wenn Betriebstemperatur erreicht
Hallo Zusammen!
Ich habe bei meinem E38 750iL folgendes Problem:
Nachdem der Motor einige Minuten im Leerlauf problemlos gelaufen ist, geht er nach erreichen der Betriebstemperatur ins stottern/ruckeln über. Der Wagen kommt kaum noch vom Fleck und geht teilweise einfach aus. Nach längerer Abkühlphase z.B. über Nacht springt er wieder gut an und das Spiel beginnt von vorne. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Ich habe ein Klackern dieser beiden Bauteile (Video, Link unten) wahrgenommen. Kann mir jemand sagen wofür die zuständig sind und ob sie was damit zu tun haben können?
Danke für euren Rat!
https://drive.google.com/file/d/1ucs...w?usp=drivesdk
|
|
|
29.09.2022, 15:36
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01
|
Das Ticken dürfte das Tankentlüftungsventil sein... ist normal 
Es hört sich eher nach dem Doppeltemperaturfühler an, der Motor ist der Meinung dass es noch immer richtig kalt ist und fettet das Gemisch extrem an... nen warmer Motor mag das aber nicht 
Noch eine Möglichkeit ist ein elektronisches Bauteil das in warmen Zustand nicht mehr korrekt funktioniert.
Aber mal ne Frage am Rande... wozu läßt man nen Motor im Leerlauf laufen bis er Betriebstemperatur hat... das tut keinem Motor gut! Son nen 7er ist zum Fahren da... nicht zum sinnlos rumstehen 
|
|
|
29.09.2022, 15:55
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2022
Ort: Helmbrechts
Fahrzeug: E38 750Li 1995
|
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe bei meinem m73 einiges an Wartung gemacht u.a. Ventildeckeldichtung, Riemen, Einspritzdüsen neu abgedichtet, Kge, etliche Schläuche uvm….
Ich habe allerdings noch keine Zulassung bzw. Tüv und kann deshalb nicht auf der Straße fahren. Ich habe mal eine Spritztour mit roten Nummern gemacht, da gab es keine Probleme soweit. Mir blieb nichts anderes übrig als im Leerlauf die Dichtheit und Funktion von allen Teilen zu prüfen.
Gruß
Simon 
|
|
|
06.10.2022, 20:04
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: GZ
Fahrzeug: E38-735i 02.98 / E23-728i 06.84
|
Hallo zusammen,
ich klinke mich mal ein, ich habe exakt das gleiche Problem allerdings am e38 735i.
Springt gut an wenn kalt und läuft -> wenn er warm ist läuft er äußerst unrund und geht bei Gas geben teilweise einfach aus.
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
MfG
|
|
|
07.10.2022, 06:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
|
Und keine Warnleuchte ?
... und es geht keine Warnleuchte an ?
Was sagt der Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts ?
Es klingt nach Motorsteuerung bzw. Zündung.
Gruss
Oliver
|
|
|
07.10.2022, 07:14
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: GZ
Fahrzeug: E38-735i 02.98 / E23-728i 06.84
|
Anfangs hat immer nach einmal Gas geben das ASC geläuchtet. Habe dann einen neuen Luftmassenmesser eingebaut seit dem ist es weg. Allerdings hat dies nichts am verhalten vom Motor geändert. Den Speicher habe ich gelöscht und es kommt auch kein Fehler mehr.
|
|
|
07.10.2022, 07:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
|
Livedaten auslesen lassen
Dann lass' mal, von Deiner Werkstatt, die live Daten auslesen, wenn er warm ist und wieder ausgeht - irgendwo muss ja ein implausibler Wert (z.B. Temperatur) herkommen und dann ist
- Gemisch falsch
- oder kein Sprit
- oder keine Zündung/-funke
Springt er denn dann wieder an, wenn er ausgegangen ist ?
|
|
|
07.10.2022, 07:48
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: GZ
Fahrzeug: E38-735i 02.98 / E23-728i 06.84
|
Ja er springt dann wieder an, aber dreht ewig. Wenn er dann läuft ist das gleiche Spiel wieder.
|
|
|
07.10.2022, 07:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
|
... ab in die Werkstatt ...
|
|
|
07.10.2022, 12:34
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: GZ
Fahrzeug: E38-735i 02.98 / E23-728i 06.84
|
Währe es denkbar das die KGE hinüber ist?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|