


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2022, 10:20
|
#31
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Der macht alleine schon einen besseren Eindruck, weil er kein schwarzes Leder hat, das geht bei einem Jaguar gar nicht.
Ich würde aber einen mit Kompressor empfehlen, der Sound und Beschleunigung sind echt Hammer.
|
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Die Leistungsentfaltung ist natürlich grandios, aber das Kompressor-Geheul übertönt den schönen V8 Sound - bei meinem hörte man einfach nur Kompressor, außer beim Zurückschalten.
Bei so alten Fahrzeugen würde ich immer nach Zustand gehen, bei der leichten Karosse ist auch ein kleinerer Motor ok.
Und helles Leder ist ein MUSS beim Jag! 
|
|
|
02.11.2022, 19:40
|
#32
|
Jetzt wieder mit Katze
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99, Jaguar XJ Super V8 04.04
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Die Leistungsentfaltung ist natürlich grandios, aber das Kompressor-Geheul übertönt den schönen V8 Sound - bei meinem hörte man einfach nur Kompressor, außer beim Zurückschalten.
Bei so alten Fahrzeugen würde ich immer nach Zustand gehen, bei der leichten Karosse ist auch ein kleinerer Motor ok.
Und helles Leder ist ein MUSS beim Jag! 
|
Hattest Du bei deiner Katze den originalen Kunststoff-Ansaug unter der Haube oder einmal Caldoofy? Falls ersteres: da geht noch deutlich mehr "Kompressor".
Aber Flachs beiseite: bis etwa 3.000 Touren, je nach Last, hat man etwas vom V8 und darüber gibt es dann Kompressor satt. Vielleicht nicht jedermanns Sache, zugegeben, aber die Kombination macht einfach Laune. Anders gesagt: ja, das Design ist klasse, Fahrkomfort ist auch was, andere Dinge ebenso, aber der eigentliche Kaufgrund ist der Motor, da beißt die Maus keinen Faden ab...
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
02.11.2022, 21:44
|
#33
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Hattest Du bei deiner Katze den originalen Kunststoff-Ansaug unter der Haube oder einmal Caldoofy? Falls ersteres: da geht noch deutlich mehr "Kompressor". 
|
Meiner war Serie. Der beste Jaguar Sound, den ich kenne, gabs im XK150 4.2 ohne Kompressor. Das Fahrwerk hat aber leider nichts getaugt, ich weiß nicht, ob der XKR da besser ist, aber die Limousine fährt sich schöner.
So ein richtig schönes Coupe/Cabrio mit langer Haube einem tollen V8 und ordentlich Sound hätt ich schon nochmal gern. Mir fehlt leider der Platz, und den Porsche mag ich auch nicht weggeben.
Der Sch***-Tesla hat bei mir traumautotechnisch leider ganz viel kaputt gemacht. 
|
|
|
05.11.2022, 14:30
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Ich würde aber einen mit Kompressor empfehlen, der Sound und Beschleunigung sind echt Hammer.
|
Das stimmt! Ich bin stolzer Besitzer von zwei Jaguars, beide mit Kompressor, einer X308 und einer X350.
Mein X350 liegt zz. bei 185Tkm, nicht viel also, wobei bei mir schon ueber 50Tkm gemacht geworden sind/mit 132 gekauft/.
Wagen ziemlich robust und deshalb auch problemlos ist, fuer dicke Menschen aber nur bedingt geeignet, weil innen ziemlich klein und Sportsitze am Kompressorversionen zu schmall ausfallen. Fuer normalgebauten aber erste Sahne, weil fast 400 PS, 6HP26 und Alukarosse machen Arbeit und noch wie dazu! 
Nachteil: wenn man volle Leisung oefter rufft, zwischen 150 und 200Tkm meldet sich Wandler ein, was einiges kostet. Bei mir ist das kurz vor 180Tkm Marke passiert.
Ausserdem muss man so um 200-250Tkm mit Revision von Luftfederung rechnen, was auch nicht unbedingt guenstig ist.
Sonst aber macht der Wagen sehr soliden Eindruck und somit fuer mehrere hundert Tausend Kilometer gut geeignet sein sollte
MfG
PS. Auspuffanlage nicht so solide wie am unseren Bimmer und nach 15-20 Jahren oft zu erneuern ist
__________________
20 Jahre Forum
|
|
|
19.11.2022, 16:07
|
#35
|
...20 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) , SLK 230 (R 170), Omega MV6 Caravan, Porsche 924 S (EZ 09/87)
|
Zitat:
Zitat von Michi730i
Habe jetzt ein Auge auf den hier geworfen..
Macht mir insgesamt einen besseren Eindruck und hat nicht ganz so viele km runter.
|
Na, was macht die "Katzen"-Suche?
Viele Grüße
Markus
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz
|
|
|
02.12.2022, 14:54
|
#36
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 730i E38 (Winterauddo)
|
Sorry für die späte Antwort.
Ich hatte mit dem Verkäufer ein langes und informatives Gespräch und war auch überzeugt von dem XJ – ebenfalls preislich wurden wir uns einig.
Da der Jag nur als Übergangsgauto bis zum Sommer gedacht war, habe ich mich – ob der wahrscheinlichen Problematik mit einem raschen/verlustarmen Wiederverkauf – doch gegen den Kauf des Wagens entschieden.
So fahre ich meinen Winter-E38 nun doch noch bis Ende März und lasse mich anschließend (vermutlich) durch den TÜV vom ihm scheiden…
Nochmals danke für alle, die mir mit Tipps und Infos gedient haben. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|