


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.12.2004, 13:30
|
#1
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
Am Berg parken, zusätzlich die Handbremse ziehen bei Automatik?
Hi,
ich ziehe die Handbremse nur selten an, da ja das Automatikgetriebe die hinteren 2 Räder genauso gut blockiert.
Wenn man aber am Berg parkt und dann aus der Stellung „P“ in „D“ wechselt macht es so ein „klack“.
Ich nehme an, der Blockierstift ist unter Spannung, und wird rausgezogen.
Wenn der Berg dann etwas größer ist „klackt“ es doch schon ziemlich laut.
Meine Frage ist, ob jemand eben diesen Blockierstift mal „überstrapaziert“ hat und er kaputt gegangen ist.
Ciao
Marek
|
|
|
23.12.2004, 13:56
|
#2
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Also man sollte immer auf der Bremse stehen wenn man am Berg den Wählhebel bewegt bei bereits laufendem Motor. Diese Stift können brechen und dann hat man ein Problem. Er tut nichts anderes als die Getriebebewegungen zu blockieren.
Würde an Bergen immer die Handbremse zusätzlich anziehen und diese gelegentlich bei langsamer Rollfahrt (unter 20kmh) mal ziehen damit sie nicht festrostet usw. Ist ja ein Schwachpunkt von allen Automatikfhzgen.
Hinzu nie den Hebelbewegen wenn das Auto nicht 100% steht - außer zur Motorbremse in 4.3. oder 2.
An der Ampel auf N oder P schalten ist schonender - aber nie in der Fahrt außer man rutscht auf N oder gar P schalten - ist auch nicht so schonend.
mehr hierzu steht in der BA
Gruß Philipp
|
|
|
23.12.2004, 14:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
Also bevor ich meinen am Berg abstelle: Bremse treten, Handbremse richtig fest, dann auf P schalten und Motor aus.
Parke auf gerader Strecke (Parkplatz, Parkbucht etc.) immer mit N und leicht angezoger Bremse. Wenn dich nämlich mal einer "schiebt" ist das Getriebe im Teich.
|
|
|
23.12.2004, 15:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von UBE
Also bevor ich meinen am Berg abstelle: Bremse treten, Handbremse richtig fest, dann auf P schalten und Motor aus.
|
Diese Reihenfolge ist richtig. Alternativ geht auch: Bremse treten, auf P schalten, Handbremse ziehen, Fußbremse loslassen.
Wichtig ist, dass die Handbremse schon angezogen ist, bevor man die Fußbremse loslässt.
Wenn man es andersherum macht, dann stehen Automatikgetriebe und Antriebsstrang schon unter Spannung und das Anziehen der Handbremse hilft nicht mehr.
|
|
|
23.12.2004, 18:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hi,
wenn man die Handbremse nicht anzieht belastet man nicht nur das Getriebe sondern auch Antriebswellen, Differenzial, Kardanwellengelenke, Mittellager und die Getriebeaufhängung. Bei den Metallteilen ist das nicht ganz so schlimm aber die Gummilager verschleißen dadurch schnellen ( gerade bei den kühlen Temeraturen ).
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
23.12.2004, 18:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
Zitat:
Zitat von UBE
Parke auf gerader Strecke (Parkplatz, Parkbucht etc.) immer mit N und leicht angezoger Bremse. Wenn dich nämlich mal einer "schiebt" ist das Getriebe im Teich.
|
sehr einleuchtend, daran habe ich noch gar nicht gedacht.
gruß,felice!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|