BMW 7er, Modell E32 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
|
05.10.2016, 16:51
|
#1
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Regelventil:Alternativen dazu
Heute hat es mich auch getroffen: Das Regelventil für die Niveauregulierung ist nicht mehr lieferbar, nicht für teuer Geld und gute Worte. Sehr schade, denn meines wurde beim letzten TÜV schon als undicht bemängelt. Wird dann interessant in der nächsten Saison...
Wohlgemerkt ein Teil, dass zehntausendfach im E30, E34 und E32 verbaut wurde...
|
|
|
05.10.2016, 17:02
|
#2
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Schei..
Grad nachgeschaut - ENTFALLEN! AHHH!!!
Reparieren?
Hat doch bestimmt schon mal jemand versucht.
Meines ist etwa 5 Jahre alt...
Getrennten Post öffnen, denke ich, wird das Beste sein.
Niveaureg. deaktivieren kann ja nicht die Lösung sein!
|
|
|
05.10.2016, 17:13
|
#3
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Von Erich? Haschra?, ...??? :-)
Gibt es genaure Zeichnungen? Dann könnte ich das mal in Angriff nehmen.
Zerfressen? Von innen oder von außen durch Regennässe?
|
|
|
05.10.2016, 20:05
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von harrry
Beim Kraftstoff-Filter für knapp 50 Euro für nen 320 E36 oder 528 E39 gehe ich nicht mit, mit der Originalität. Das ist zuviel des Guten.
|
Das musst du doch auch nicht und bei einem solchen Teil, was nach festen Zeite eh in den Müll fliegt... ist halt eine Spinnerei von mir... muss ja keiner nachmachen, aber mir fetzt das eben... BMW Original Teile... wer weiß, was an dem Filter so toll ist... ^^
|
|
|
05.10.2016, 20:10
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Ist das entfallen oder nur z Zt nicht lieferbar ? Dann kann es sein, dass es in absehbarer Zeit mal wieder kommt.
Und ich habe meines vom Schlachter nicht gerettet, obwohl gerade mal 6 oder 7 Jahre alt... aber war mir zu versifft und ich zu faul unter das Auto zu krabbeln...
|
|
|
26.10.2016, 20:16
|
#6
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Soo, heute bei BMW mit dem Meister nochmal wegen der defekten Niveau gesprochen - das Regelventil ist (für die) nicht mehr zu retten und im gleichen Atemzug viel dann auch das Wort "entfallen"...
Betrifft wie schon geschrieben alle E30 / E34 / E32!
Tja, was einem da bei eBay für 200 Euro (Neupreis zuletzt 250 Euro) so angeboten wird, habe ich selber am Auto - da sind die festgerosteten Leitungen zum Teil einfach abgekniffen (weil vermutlich fest gerostet) und es wird einem als Ersatz verkauft!!
Was tun??
Wenn es jetzt langsam keine Teile mehr gibt, um die Autos quasi am Laufen zu halten, wird´s irgendwie ein unentspanntes Hobby.
Ohne Dreiecksrollo fahren geht ja noch, aber die Niveau abklemmen kommt für mich auch nicht in Frage - wenn verbaut, muß das auch funktionieren!!!
Wird das Ventil erneuert, sehe ich der Zukunft etwas entspannter entgegen - ich fahre die E32 nicht bei Nässe und sie stehen trocken - ein neues Ventil (wie auch alles andere am Auto) sollte den Lebenszyklus des ursprünglichen Teils um ein Vielfaches übersteigen...
Schießt mir gerade so in den Kopf:
Das könnte der Grund sein, warum irgendwelche Renter-Buchhalter irgendwann genau so wertvoll gehandelt werden, wie die eigentlich schönen und gut ausgestatteten Autos - einer ohne Niveau- und Rollo-Schnickschnack brauch sich um solche Dinge zumindest keine Sorgen machen...
|
|
|
26.10.2016, 20:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Kann man das nicht auf E38 Regelventil umbauen ?
Es sieht jedenfalls ähnlich aus.
|
|
|
26.10.2016, 20:43
|
#8
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
|
Evt. kann man das hydraulische Ventil wieder in Stand setzen wenn es nur undicht und nicht komplett verrostet ist, man müsste nur die passende Dichtungen finden.
|
|
|
26.10.2016, 20:46
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Dazu könnte Haschra glaube ich etwas beitragen. Er hat wohl mal eins von fuffy-lwl bekommen und aufgemacht. Habe es aber nur am Rande mitbekommen gehabt.
|
|
|
26.10.2016, 20:59
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Hat der E38 denn überhaupt Hydraulik ? Da erwarte ich doch eher eine Luftfederung... wie im E39 auch.
Und solange es noch ein ebenbürtiges Stahlfeder-FW für den Karren gab, weil Niveau nur SA, dann hat man ja noch eine Alternative, aber was machen die, wo Niveau Serie war ? Da gibt es keine Ersatzlösung mit normalem FW... und ich habe es beim Schlachter aus Bequemlichkeit nicht ausgebaut... das Teil war gerade mal 9 Jahre verbaut und davon nur 5 Jahre in Betrieb... auweia... wenn das Teil dicht ist, kann man es Sand strahlen, lackieren und wieder einbauen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|