BMW 7er, Modell E32 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
|
16.07.2019, 01:59
|
#121
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
dann mach auch sofort noch die Hebel fuer das Regulierventil am E32, denn wenn das einer kpl. ersetzt mit dem vom E38, braucht er den geraden Hebel vom E32 Regventil, das vom E38 muss ja abgebaut werden, da gewinkelt.
|
|
|
16.07.2019, 13:26
|
#122
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Erich
dann mach auch sofort noch die Hebel fuer das Regulierventil am E32, denn wenn das einer kpl. ersetzt mit dem vom E38, braucht er den geraden Hebel vom E32 Regventil, das vom E38 muss ja abgebaut werden, da gewinkelt.
|
Interessant wird dann aber die Montage des E32-Hebels am E38-Ventil. Das ist leider nicht so ganz trivial. Sitzt der nicht korrekt, wird auch nicht korrekt geregelt.
|
|
|
16.07.2019, 14:35
|
#123
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
17.07.2019, 06:20
|
#124
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Das Ventil ist gleich mit dem im E30, E34 und E38. Nur eben der Anlenkhebel nicht.
Das Ventil hat eine nicht-proportionale Kennline. Deshalb muß der Hebel auch auf der Achse des Ventils eingestellt werden - bzw. ist ja bei einem neuen Ventil "gesiegelt".
|
|
|
17.07.2019, 08:52
|
#125
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hier die Versiegelung an einem neuen E38 Regulierventil 37121090628
mit dem E38 Anlenkhebel, der gewinkelt ist, E32 nicht gewinkelt.
https://www.ecstuning.com/b-genuine-...e/37121090628/
Wenn der Dorn eingesteckt ist in Nullstellung, ist das Ventil geschlossen, hier Einstellung des Ventils am E38
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...s-rear/AcM6Hoh
Hebel mit einem Bohrer ( ∅ 3 ... 4 mm ) in der Mittellage fixieren. Dabei den Hebel nicht über die Nullage in Richtung ” senken” auslenken. Regelstangengelenk im Langloch des Hebels festziehen, dabei auf richtigen Sitz des Kugelzapfens am Hebel achten. Ggf. die Lage des Hebels am Stabilisator prüfen und berichtigen. Bohrer entfernen.
|
|
|
17.07.2019, 10:42
|
#126
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Erich
Wenn der Dorn eingesteckt ist in Nullstellung, ist das Ventil geschlossen.
|
Alles richtig, aber nur dann, wenn der Hebel auch absolut korrekt montiert ist. Ist er das nicht, kannst du den Dorn da reinstecken wie du willst. Das Ventil ist dann nämlich nicht mehr geschlossen, auch wenn es mit dem Dorn und Loch auf Passung ist. Ich bleibe dabei: Das ist nicht so einfach wie es scheint.
|
|
|
17.07.2019, 11:37
|
#127
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
...aber nur dann, wenn der Hebel auch absolut korrekt montiert ist.
|
Genau so ist es, sonst ergeht es einem wie dem Kollegen,
wo die Werkstatt die Einstellung auch nicht hinbekommen hat.
Das Heck fuhr GANZ HOCH, wenn der Motor lief, Profis eben
M f G
|
|
|
17.07.2019, 18:38
|
#128
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Alles richtig, aber nur dann, wenn der Hebel auch absolut korrekt montiert ist. Ist er das nicht, kannst du den Dorn da reinstecken wie du willst.
|
Wäre die mögliche Erklärung, warum das Auto trotz komplett neuem Niveausystem den A.... nicht richtig hoch bekommt.
Ein E38 Ventil wurde verbaut und es wurde mehrfach versucht, einzustellen.
Beim vorletzten Einstellversuch zischte es permanent und unaufhörlich unterm Auto, jetzt nach dem letzten Einstellversuch ist zwar Ruhe und das Auto federt auch so wie es soll, aber der Popo ist meiner Meinung nach einfach noch immer zu tief.
Auch bilde ich mir ein, daß er auf der einen Seite tiefer ist als auf der Anderen.
Wäre das eher ein Indiz für mangelhafte Dämpfer, oder könnte das auch vom Ventil her rühren??
Die Dämpfer sind das einzige, was übernommen wurde...
|
|
|
18.07.2019, 01:08
|
#129
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wenn eine Seite tiefer ist, koennte da noch Luft drin sein. Anleitung im meiner Info Sammlung Komponenten Niveauregulierung/EDC + deren Lage
https://www.7-forum.com/forum/showth...gulierung+Lage
|
|
|
18.07.2019, 06:48
|
#130
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Der Hebel muß, wier Haschra es auch sagt, exakt auf der Achse des Ventils sitzen, da eben das Ventil nicht linear arbeitet.
Links - Rechts unterschiedlich kann Luft im System sein oder auch ein defekter Membranspeicher. Oder eben ein defekter Dämpfer...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|