


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2009, 20:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
|
Gebläse an meinem E38 funkioniert nicht, wer kann mir helfen?
Tag zusammen,
das Gebläse an meinem BMW E38 740i M60 6 Gang Bj 12/94 funktioniert nicht. Hab schon alle sicherungen kontrolliert aber nichts dergleichen ist defekt. Leider ist auch meine zeit sehr begrenzt da ich auf den wagen täglich angewiesen bin (200km Täglich), deswegen such ich jemandem der mir das reparieren kann am bestem am WE, kann selber dabei mithelfen. Komme aus Düsseldorf, eine weite anreise ist für mich kein problem hauptsache der wagen wird fertig gemacht.
|
|
|
02.11.2009, 20:36
|
#2
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Auch wenn deine Zeit knapp ist - die von Anderen auch...hättest du mal die SuFu benutzt wüsstest du, das es ein Standartfehler beim e38 ist - Armaturenbrett muss raus...das dauert etwas 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
02.11.2009, 20:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
|
Hi Chevyman,
das mit dem ausbau vom Armaturenbrett ist mir bewusst.
Deswegen wollte ich es von jemandem machen lassen der sich damit auskennt. Meine zeit ist momentan leider sehr begrenzt so das ich nicht die möglichkeit habe mich selber damit auseinader zu setzen. Ausserdem geht es nicht darum es kostenlos machen zu lassen.
Gruß Niko
|
|
|
03.11.2009, 18:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
|
Keiner Zeit?
|
|
|
03.11.2009, 18:30
|
#5
|
...... ?!
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38 744i (03.96) E65 730d Individual (12.03)
|
ich habs vor 2 wochen gemacht .... naja .. zu mir sind´s 350km von düsseldorf aus .... ob sich das lohnt ?!
|
|
|
03.11.2009, 18:40
|
#6
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
|
Ich hab auch schon mal das problem gehabt...Letztes Jahr plötzlich inmitten der Toskana und gut heissem wetter, über 30 grad wird das gebläse immer langsamer, bis nix mehr tut.... zum glück konnte man die klappen auf "auf" stellen, dass halt von Fahrtwind was reingeblasen ist.....
also zuhause dann in 45min. arbeit war dann des armaturenbrett draussen und nach mehrmaligem testen kam man irgendwann drauf,dass die Kugellagern fest waren.... Rostlöser half und dann mit hochleistungsfettspray gefettet.... mal sehn wie lang das hält!
Nur als tipp... Muss nicht gleich elektronisches defekt sein, kann auch was fest sein.....
|
|
|
22.03.2013, 12:08
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38 740i Bj 96
|
hab jetzt das gleiche problem. alles hat wunderbar funktioniert bis ich die lüftung komplett ausgemacht habe weill es draußen warm war. das auto stand dann paar tage draussen. jetzt wollte ich die lüftung wieder anmachen aber es geht nix mehr. ich höre zwar das sich was verstellt aber der lüfter dreht sich net mehr. kann es sein das er einfach fest ist oder so, oder kann sich der igel so schnell verabschieden? wir das in fehlerschpeicher hinterlegt?
|
|
|
23.03.2013, 09:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Also ich kann nur anbieten - kommt zu mir!!!!!  
Wenn Euch die Anreise Wurscht ist, ich erledige das in 2,5 Std, ca. 
Ich kann Euch nur raten, besorgt Euch das Gebläse komplett, mitsamt der Elektrik obendrauf. Hab bisher immer gute Erfahrungen gemacht, wenn der Spender möglichst unter 200.000 km hatte.
Oder ausbauen und von nem Elektroniker überholen lassen, neue Kohlen rein, usw.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
23.03.2013, 09:26
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Hatte ich auch, Armaturenbrett war aber schnell draussen.
Nur sind mir beim Ausbau des Gebläses 2 Bits runtergefallen und die leben jetzt irgendwo da unten.
Aber als mein Armaturenbrett auf meinem Zaunpfeiler lag, kam mein Nachtbar vorbei und meinte: "was machst Du denn da?" ich darauf hin, hinterm Armaturenbrett mal richtig sauber!
Er darauf: " Na dann will ich ja nicht sehen, was Du machst, wenn Du Dreck unter den Sitzen hast!"
Bei meinem waren übrigens die Kohlestifte abgenutzt!
__________________
Lg aus Berlin
Geändert von MR1580 (23.03.2013 um 10:39 Uhr).
|
|
|
05.09.2021, 21:08
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-740IA !994
|
Gebläse und Vorwiderstand tauschen
Aarburg sind von Kempten 300km und 3 Std. Fahrt. Teile bringe ich mit .Was ist der Festpreis in € für diese Arbeit Aus-und Einbau. Meine Frau ist Schweizerin sie wird dolmetschen und Bekannte in der Nähe besuchen bei dieser Gelegenheit
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|