



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.06.2017, 18:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
|
ÖLabscheider
Servus allerseits, ich hab da mal eine Frage bezüglich eines Ölabscheiders für einen normalen Tiefgaragenwaschplatz…weiß jemand wieviel die Hardware kostet?
Der Waschplatz ist vorhanden, wurde aber still gelegt und nun streiten sich alle wegen dem Preis. Einige sagen ein neuer kostet ein paar Euro und diejenigen die sich das Geld sparen wollen reden von Preisen an die 30.000 Euro.
Im Netz finde ich da irgendwie nix exaktes was die Preise betrifft, ich hoffe einige von euch haben da Erfahrungswerte.
Schönes Wochenende
LG Armin
|
|
|
17.06.2017, 19:17
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Erstmal muss geklärt werden ob der alte Anschluss noch nutzbar ist. Dann kann man die Kosten abschätzen. Weil es natürlich aufwendiger ist, eine neue Leitung zu legen, als die alte zu benutzten. Ansonsten ist es im Prinzip nur, den eigentlichen Ölabscheider einbauen, anschließen und den Anschluss an die zu entwässerde Fläche herzustellen.
Das kann bis zu 10t€ kosten, das teuerste ist der Lohn!! Mit neuer Leitung bis zu 15t€!!! Je nach länge Aufwand etc!!! Daher ist das einfachste verschiedene Angebote einzuholen und die einzelnen Positionen zu vergleichen.
Der eigentliche Ölabscheider kostet je nach zu entwässernde Fläche zwischen 1000-2000€ für Endkunden.
|
|
|
17.06.2017, 19:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
|
Danke erstmals…
Es muss ein Neuer rein, die Anlage selber ist vorhanden, ebenso alle Leitungen und der Abfluss.
|
|
|
17.06.2017, 19:33
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Dann macht es natürlich ,,einfacher,, somit müsste dann nur der neue Abscheider eingebaut und angeschlossen (Leitung/Fläche) werden.
Aber fragt bei Betrieben an, welche ein Angebot abgeben sollen. Auf die Ferne ist es immer ein Glücksspiel, mal so mal so.
|
|
|
17.06.2017, 23:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
|
Danke nochmal… das Problem ist das einige dieser Betriebe erst einen Lokaltermin machen wollen und sich nur schwer einen Ca.-Preis entlocken wollen… mir geht es nur darum ungefähr die Größenordnung herauszufinden…
|
|
|
18.06.2017, 06:30
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
...Ist doch klar warum die einen Lokaltermin machen wollen/müssen. Die Lokalität entscheidet wie man arbeiten kann. Gerade weil das ganze in der Tiefgerage ist.
Und was eh passieren wird: Der eigentliche ca. Preis wird über oder unterschritten. Einfach weil man nie in den Boden schauen kann. Und wenn eine Firma kein Angebot abgeben will, den nächsten Suchen. Die versuchen das dann auf Stundenlohn zu machen, was teurer wird als ein Festpreis.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|