
|
Fotos und Infos |
|
Gewinnspiel |
|
|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|
BMW hat viele neue Modelle auf den Markt gebracht. Schauen Sie sich z. B. folgendes Auto näher an:
 BMW 1er Coupé
| 
|
 |
Motorsport auf der Essen Motor Show 2007
Schnellzugriff: ADAC Motorsport-Ausstellung |
Porsche |
Formel 1 Ausstellung
ADAC Motorsport-Ausstellung auf der Essen Motor Show 2007

ADAC Motorsport-Ausstellung in Halle 3
ADAC Motorsport-Ausstellung auf der Essen Motor Show
2007: |

ADAC Motorsport Ausstellung |

ADAC Motorsport Ausstellung |

35. ADAC Zurich 24h-Rennen 2007, Aston Martin V8 Vantage, 4.300 cccm, 400
PS, 425 Nm, 6-Gang, 1.370 kg |

35. ADAC Zurich 24h-Rennen 2007, Aston Martin V8 Vantage
N24, mit Standard Vantage Bremsanlage |

35. ADAC Zurich 24h-Rennen 2007, Porsche 911 GT3 RSR,
6-Zyl.-Boxer, 3.800 cccm, 520 PS, 470 Nm, 6-Gang sequentiell, 1.250 kg |

35. ADAC Zurich 24h-Rennen 2007, Porsche 911 GT3 RSR, Fahrer: Bernhard Timo,
Lieb Marc, Dumas Romain, Tiemann Marcel |

ADAC Formel Masters, Formel ADAC, powered by VW, 1.6
Liter FSI Motor, 145 PS, Preis: 49.900,- |

ADAC Rallye Masters, Porsche 996 GT 3, 402 Nm, Sechsgang sequentiell |

ADAC Rallye Masters, Siegerfahrzeug 2007, Porsche 996 GT 3, 6-Zyl.-Boxer,
398 PS |

ADAC GT Masters, Lamborghini Gallardo, V10-Mittelmotor, 4.961 ccm, ca. 500
PS |

ADAC GT Masters, Lamborghini Gallardo, Achtkolben-Bremssättel vorne, 1.218
kg |

ADAC GT Masters, Porsche 997 GT3 Cup, 6- bzw. 4-Kolben
Bremsanlage vorne bzw. hinten, 1.150 kg |

ADAC GT Masters, Porsche 997 GT3 Cup, 6-Zyl.-Boxer, 3.605 cccm, ca. 415 PS,
405 Nm |

ADAC GT Masters, Ford Mustang FR 500 GT3, V8-Frontmotor, 5.000 cccm, ca. 550
PS, ca. 570 Nm |

ADAC GT Masters, Corvette Z06, vorne 6-Kolben-Bremsanlage, 1.272 kg,
Alu-Chassis |

ADAC GT Masters, Corvette Z06, V8-Motor, 7.008 cccm, ca.
515 PS, ca. 600 Nm, 6-Gang-Getriebe |

ADAC GT Masters, Corvette Z06, Hinterradantrieb, Chassis aus Aluminium |

ADAC Nürburgring Classics, Mercedes-Benz 190 SL
Clubsport, mit 2 Solex-Doppelvergasern |

ADAC Nürburgring Classics, Mercedes-Benz 190 SL
Clubsport, Bj. 1955, 4-Zyl.-Motor, 105 PS |

Formel ADAC, Katamaran aus Bootsbausperrholz, 3,70 x 1,8
m groß, 493 cccm, 40 PS, 110 km/h, Neupreis: 13.000 Euro zzgl. MWSt. |

ADAC Formula Germany Cup, Katamaran aus Kevlar-Carbon, 4,30 m x 1,8 m groß,
995 cccm, 60 PS, 120 km/h, 24.750,- Euro |
Porsche auf der Essen Motor Show
Der Porsche Stand in Halle 3 steht ganz im Zeichen des Motorsports.
Weltpremiere feiert der leistungsgesteigerte Porsche Cayenne mit 540 PS. Mit dem
Porsche 911 GT2 zeigt Porsche auch seine leistungsstärkste 911er-Variante für
die Straße.
Essen Motor Show 2007: Porsche |

Porsche 911 GT 2, 3.6 Liter-Boxer-Motor, 530 PS, 0-100 km/h in 3,7 Sek.,
vmax 329 km/h |

Porsche 911 GT 2, carraraweiß, 680 Nm, Grundpreis: 189.496,- Eur,
Lederausstattung in Naturleder |

Porsche Carrera Cup 2008. Porsche 911 GT3 Cup, nicht Straßen zulassungsfähig |

Porsche Carrera Cup 2008. Porsche 911 GT3 Cup, 420 PS, 420 Nm, 1.150 kg |

Porsche Mobil 1 Supercup 2008. Porsche 911 GT3 Cup, 420 PS, 420 Nm, 1.130 kg |

Porsche Mobil 1 Supercup 2008. Porsche 911 GT3 Cup, nicht Straßen
zulassungsfähig |

Porsche Cayenne S Transsyberia, Kleinserie von 26 Fahrzeugen, modifizierte
Serientechnologie |

Porsche Cayenne S Transsyberia, Ausstattungserweiterung für den
Rallye-Einsatz |

Porsche RS Spyder, V8-Langstrecken-Motor, 478 PS, 370 Nm, 775 kg |
Formel 1 Ausstellung auf der Essen Motor Show 2007
Aktuelle Boliden der Königsklasse des Automobil-Rennsports, der Formel 1 des
Jahres 2007, werden in einer Sonderschau in Halle 5 gezeigt. Es handelt sich um
eine Präsentation der Hightech-Rennwagen, mit denen die besten Piloten um den
Weltmeisterschaftstitel kämpften.
Formel 1 Rennwagen aus dem Jahr 2007: |

Toyota TF107, beste Platzierung: 6. Platz GP USA (Jarno
Trulli), 6. Platz Ungarn (Ralf Schumacher) |

McLaren MP4/22 - Mercedes, GP-Siege in Kanada, USA, Ungarn, Japan (jeweils
Lewis Hamilton), Malaysia, Monaco, Europa, Italien (jeweils Fernando Alonso) |

BMW Sauber F1.2007, beste Platzierung: 2. Platz GP Kanada (Nick Heidfeld),
4. Plätze GP Spanien und GP Frankreich (Robert Kubica) |

BMW Sauber F1.2007, Heckansicht |

Renault R 27, beste Platzierungen: 2. Platz GP Japan (Heikki
Kovalainen), 2. Fahrer: Giancarlo Fisichella |

Toro Rosso STR2-Ferrari, beste Platzierung: 4. Platz GP China (Sebastian
Vettel), zweiter Fahrer: Scotti Speed |

Red Bull RB3-Renault, beste Platzierung: 3. Platz GP
Europa (Mark Webber), zweiter Fahrer: David Coulthard |
|
|
Fotos: Christian Schütt |
 |
|