Automobil Design auf der Essen Motor Show 2008
Neue Kreationen aus den Häusern weltbekannter Styling-Unternehmen und
Automobilherstellern - Concept Cars, Studien und Prototypen der Haute Couture
des Automobilbaus. Der Design-Bereich in der Essen-Motor-Show wurde in den
letzten Jahren kontinuierlich erweitert und ausgebaut, so dass Essen
mittlerweile, was die Zahl und Mischung der Exponate angeht, einen Spitzenplatz
in der Welt innehat. Wie Umfragen unter den Besuchern der Messe in Essen zeigen,
kommt die Sonderschau sehr gut an.
Kein Wunder, denn die bekanntesten und berühmtesten Automobil-Designer der
Welt stehen mit ihren Styling-Studien im Mittelpunkt des Interesses. Ihre
Kreationen gehören zu den Höhepunkten auf Automobil-Salons und –Ausstellungen,
ebenso wie die Concept Cars der Automobilhersteller. Oft blieben diese
Styling-Studien Unikate, die nie in Serie hergestellt wurden, oft wurden sie
aber auch Trendsetter in der Geschichte des Automobilbaues.
Schon auf der allerersten Essen Motor Show im Jahr 1968 waren ein paar
Studien weltbekannter und führender Styling-Unternehmen und Automobil-Hersteller
zu sehen. Seitdem ist es gute Tradition, dass jedes Jahr wieder die
faszinierenden neuen Unikate aus diesem Bereich gezeigt werden.
Citroen C-Buggy: Ein reiner Zweisitzer ohne Dach und ohne
Windschutzscheibe. Die herkömmlichen Türen sind durch große Öffnungen in den
Flanken ersetzt worden. Mit seinem 1,6 Liter Benzinmotor, der 155 PS leistet,
und seinen großzügig dimensionierten 17-Zoll-Rädern kommt der C-Buggy in jedem
Gelände zurecht.
Designstudie Citroen C-Buggy auf der Essen Motor Show |

Citroen C-Buggy |
|
|
Citroen C-Airscape: Innovative Verdeckkonstruktion - das Dach ist aus
Karbon, teils verglast und in weiten Bereichen mit Stoff überzogen. Das Anfahren
übernimmt bis sechs km/h ein umkehrbarer Startergenerator, der zurückgewonnene
Bremsenergie in mehreren Superkondensatoren speichert.
Fioravanti Hidra: Auffällig ist der hohe Glasanteil im kuppelartigen
Dachbereich des 4,68 Meter langen Viersitzers. In den Umrandungen von Front- und
Heckscheibe befinden sich verschiedene Düsen, die sowohl Luft als auch Wasser
versprühen können.
Designstudie Fioravanti Hidra
in der Galeria auf der Essen Motor Show |

Fioravanti Hidra, Concept Car von Leonardo Fioravanti. Elektrischer Antrieb. |

Fioravanti Hidra, mit Brennstoffzelle und Batterie, 4.68 m lang |
|
Giugiaro Quaranta: Ein flacher, allradgetriebener Hybrid-Sportwagen.
Die extreme Keilform erinnert an die 1970er-Jahre. Der Fahrer sitzt in der
Mitte, daneben finden zwei Erwachsene und ein Kind Platz.
Designstudie Giugiaro Quaranta
in der Galeria auf der Essen Motor Show |

Quaranta Designstudie in der Galeria |

Quaranta Designstudie in der Galeria |
|
Mercedes-Benz F700: Forschungsfahrzeug ("F"). Trotz des Gewichts der
Großraum-Luxuslimousine von 1,7 Tonnen beträgt der Verbrauch nur 5,3 Liter, der
CO2-Ausstoß 126 g/km. "Diesotto"-Motor, der die Stärken von Otto- und
Dieselmotor kombiniert, sowie ein 20 PS-Elektromotor, der seinen Dienst vor
allem im Stop-and-Go-Betrieb tut.
Auf der IAA 2007
feierte der F700 seine Weltpremiere.
Peugeot 908 RC: Viertürige Limousine mit luxuriösem Innenraum:
Volllederausstattung in Amethystgrau, Einlagen aus brauner Eiche und poliertem
Aluminium, Chromtasten und einer Uhr der Uhrenmanufaktur Bell & Rosst.
Weitere Fotos vom
Peugeot 908 RC finden Sie im Foto-Bericht von der IAA 2007.
Designstudie Peugeot 908 RC auf der Essen Motor Show 2008 |

Peugeot 908 RC |

Peugeot 908 RC |
|
Renault Altica: 4,27 Meter lang und 1,36 „flach“. Da das Dach
transparent ist und die Frontscheibe sich bis in die Flanken biegt, herrscht im
Auto eine luftig-helle Atmosphäre.
Designstudie Renault Altica auf der Essen Motor Show 2008 |

Renault Altica |

Renault Altica |
|
Renault Z16 Fluence: Studie eines 4,50 Meter langen viersitzigen
Luxuscoupés mit Frontmotor aus dem Hause Renault. Die Heckklappe gleitet
elektrisch über das Dach zurück und gewährt auf diese Weise Zugang zum
Kofferraum.
Designstudie Renault Z16 Fluence
auf der Essen Motor Show 2008 |

Renault Z16 Fluence |

Renault Z16 Fluence |
|
Sbarro Pendolauto: Ein Motorrad mit vier Rädern, das sich dank
ausgeklügelter vorderer und hinterer Aufhängung in die Kurven legen kann und so
mehr Stabilität als ein konventionelles Motorrad mit zwei Rädern aufweist:
Designstudie Sbarro Pendolauto
auf der Essen Motor Show 2008 |

Sbarro Pendolauto |
|
|
Weitere Designstudien in der Galeria:
Fotos: Christian Schütt und 7-forum.com Mitglied "Grinch" (6
Fotos)
|