Kategorie: BMWM M-Modell BMW-Modellreihe: G81 22.06.2022
Der erste BMW M3 Touring. Fahrzeugkonzept und Design. Mehr Raum für M typische Performance.
Die Modellfamilie der Baureihe BMW M3 und BMW M4 wird erstmals um
ein Touring Modell erweitert. Der BMW M3 Competition Touring mit
M xDrive verbindet unverfälschtes Rennsport-Feeling mit einem
besonders individuellen Charakter und erweiterten funktionalen
Qualitäten. Erstmals bringt die BMW M GmbH damit eine fünftürige
Variante ihrer seit sechs Modellgenerationen erfolgreichen High-
Performance-Automobile in der Premium-Mittelklasse auf den Markt.
Sie wird ausschließlich als Competition Modell und in Verbindung mit
dem Allradsystem M xDrive angeboten. Damit wird die Kraft der
375 kW/510 PS starken Ausführung des Reihensechszylinder-Motors
mit M TwinPower Turbo Technologie an ein 8-Gang M Steptronic
Getriebe mit Drivelogic übertragen und anschließend bedarfsgerecht an
alle vier Räder verteilt.

Mit dieser Antriebstechnologie und dem modellspezifisch abgestimmten
Fahrwerk zeigt der BMW M3 Touring sowohl auf der Straße als auch in
hochdynamischen Fahrsituationen auf der Rennstrecke jederzeit
souveräne Performance-Eigenschaften. Die Kombination aus Dynamik,
Agilität und Präzision im typischen Stil der Marke BMW M mit einer
uneingeschränkten, durch erweiterte Transportkapazitäten nochmals
gesteigerten Alltagstauglichkeit verhilft ihm zu hoher Eigenständigkeit,
die in seinem extravaganten Exterieurdesign deutlich zur Geltung
kommt. Darüber hinaus überzeugt der BMW M3 Touring mit innovativer
Technologie in den Bereichen Bedienung und Vernetzung. Als erstes
High-Performance-Automobil der BMW M GmbH verfügt er von Beginn
an über das neue, auf dem BMW Operating System 8 basierende
Fahrzeugerlebnis BMW iDrive einschließlich BMW Curved Display.
Konzeptinnovation zum 50-jährigen Bestehen der BMW M GmbH.
Nach Limousine, Coupé und Cabrio ist der BMW M3 Touring das vierte
Modell der High-Performance-Baureihe. Er wird gemeinsam mit den
Modellvarianten der BMW M3 Limousine im BMW Group Werk München
produziert. Mit ihm stellt die BMW M GmbH zu ihrem 50-jährigen
Bestehen einmal mehr ihre Kompetenz bei der Entwicklung von
hochemotionalen Fahrzeugkonzepten unter Beweis. Der
BMW M3 Touring orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen
einer Zielgruppe, die in vielfacher Hinsicht höhere Ansprüche verfolgt: mehr Leistung, mehr Performance, mehr Emotionalität und auch mehr
Funktionalität. Diesen Enthusiasten bietet der BMW M3 Touring die
Möglichkeit, ihre Begeisterung für den Rennsport nicht nur zu
ausgewählten Gelegenheiten, sondern in praktisch jeder Situation der
alltäglichen Mobilität klar zum Ausdruck zu bringen.

Seine Weltpremiere absolviert der erste BMW M3 Touring im Juni 2022
im Rahmen des Goodwood Festival of Speed in Großbritannien. Das
Vereinigte Königreich ist neben dem Heimatmarkt Deutschland die
wichtigste Absatzregion für den BMW M3 Touring. Darüber hinaus
konzentriert sich der Vertrieb des neuen Modells vor allem auf die
Schweiz und Belgien sowie auf Australien, Neuseeland, Südkorea und
Japan. Die Markteinführung des neuen BMW M3 Touring erfolgt
einfließend ab Produktionsstart im November 2022, bestellbar ist er ab
September 2022.
M typisches Design mit eigenständigen Akzenten.
Das Exterieurdesign des BMW M3 Touring spiegelt den vom Rennsport
inspirierten Charakter der Baureihe auf individuelle Weise wider. Ebenso
wie die Limousine weist auch das Touring Modell eine deutliche
Differenzierung zu der entsprechenden Variante der BMW 3er Reihe auf,
die als Basis für das BMW M Automobil dient. Klar gestaltete Flächen
und kraftvoll modellierte Formen signalisieren das herausragende
Performance-Potenzial des BMW M3 Touring ebenso wie die
M spezifischen Designmerkmale, die konsequent an den funktionalen
Erfordernissen hinsichtlich Kühlluftführung und aerodynamischer
Balance orientiert sind. Daraus erwächst eine extravagante und
emotional bewegende Ästhetik, die den BMW M3 Touring in seinem
Wettbewerbsumfeld deutlich hervorhebt.

Die für die neue Karosserievariante prägenden Karosseriebereiche des
Dachs und des Hecks werden in ihrem Design modellspezifisch
interpretiert. Dadurch gelangt der BMW M3 Touring auch innerhalb der
Baureihe zu einem eigenständigen Auftritt.
Ebenso wie die Flächengestaltung unterstreichen die Proportionen des
BMW M3 Touring seine besonders dynamische Ausstrahlung. Mit einer
Außenlänge von 4 794 Millimetern übertrifft er den BMW 3er Touring um
85 Millimeter. Die Fahrzeugbreite fällt mit 1 903 Millimetern um
76 Millimeter größer, die Höhe mit 1 436 Millimetern um 4 Millimeter
geringer aus. Hinzu kommen die besonders großen Leichtmetallräder
mit den Dimensionen 19 Zoll an der Vorderachse und 20 Zoll an der
Hinterachse. Die M spezifischen Schmiederäder im Doppelspeichendesign sind serienmäßig in der Farbe Jetblack und
optional in der Bicolor-Ausführung Jetblack mit glanzgedrehten
Frontflächen für Speichen und Felgenhorn gehalten. Außerdem werden
als Sonderausstattung M Schmiederäder in den gleichen Größen und in
einem eigenständigen Doppelspeichendesign angeboten, die wahlweise
in Bicolor Jetblack oder Orbitgrau matt ausgeführt sind.
M spezifische BMW Niere, große Lufteinlässe, weit ausgestellte
Radhäuser und Seitenschweller.
Die M spezifische Fahrzeugfront sorgt dafür, dass auch die Touring
Variante auf Anhieb als Mitglied der Modellfamilie zu erkennen ist. Im
Zentrum steht die vertikal ausgerichtete und weit nach unten reichende
BMW Niere, die rahmenlos und vollständig in Schwarz ausgeführt ist.
Ihre horizontal angeordneten M typischen Doppellamellen tragen den
Modellschriftzug „M3 Competition“. Zusätzlich gewährleisten die im
unteren Bereich der Frontschürze angeordneten und ebenfalls
großformatigen seitlichen Einlässe eine optimale Kühlluftversorgung für
die Antriebskomponenten und die Bremsanlage. Die jeweils
zweigeteilten Öffnungen werden von einem markanten
Wabenmustergitter abgedeckt. Weit außen platzierte Lufteinlässe für die
Air Curtains mit integrierten Flics optimieren die Aerodynamik-
Eigenschaften und unterstreichen die Breite des Fahrzeugs.

Voll-LED-Scheinwerfer mit U-förmigen Lichtleitern für das Tagfahrlicht
gehören zur Serienausstattung des BMW M3 Touring. Das optionale
BMW Laserlicht ist an blauen Einlegern im Inneren der
Scheinwerfereinheiten zu erkennen. Zum Funktionsumfang gehören das
Abbiegelicht und das adaptive Kurvenlicht mit einer variablen, für
Stadtverkehrs- und Autobahnfahrten optimierten Fahrbahnausleuchtung
sowie der blendfreie Fernlichtassistent BMW Selective Beam. Bei
Geschwindigkeiten von mehr als 60 km/h erhöht das BMW Laserlicht die
Reichweite des Fernlichts auf bis zu 550 Meter und folgt dabei
dynamisch dem Straßenverlauf. Als weitere Option werden BMW
Individual Leuchten Shadow Line mit abgedunkelten Einlegern an den
oberen Rändern angeboten.
In der Seitenansicht werden die individuellen, dynamisch gestreckten
Proportionen des Touring Modells mit markant ausgeformten
Radhäusern, charakteristischen M Kiemen und weit ausgestellten
Seitenschwellern kombiniert. Sie bilden gemeinsam mit den ebenfalls
weit nach außen ragenden Aufsätzen von Front- und Heckschürze ein
einheitlich in hochglänzendem Schwarz gehaltenes und das gesamte
Fahrzeug umlaufendes Band. Im Zusammenwirken mit der Frontspoilerlippe, den Aero Flics für die Air Curtains und den
Strebenabdeckungen im Unterboden fördert dieses vom Rennsport
inspirierte Karosserieelement die aerodynamische Balance des
Fahrzeugs. Auch die M spezifisch gestalteten und in hochglänzendem
Schwarz lackierten Außenspiegel tragen zur optimierten Luftführung bei.
Dach und Heck: Individuelle Signale für M typische Dynamik.

Zwei Uni- und sechs Metallic-Lackierungen stehen für den
BMW M3 Touring zur Auswahl. Zusätzlich werden drei BMW Individual
Lackierungen, fünf mattschimmernde Frozen Varianten aus dem
Programm der BMW Individual Sonderlackierungen und eine große
Vielfalt an BMW Individual Sonderwunschfarben zur Auswahl gestellt.
Unabhängig von der gewählten Außenfarbe ist das Dach des
BMW M3 Touring serienmäßig in hochglänzendem Schwarz gehalten. Im
gleichen Farbton sind auch die serienmäßige Dachreling sowie das
modellspezifische, auf dem Dachspoiler aufgesetzte und als Gurney
bezeichnete Luftleitelement lackiert.
Auch der in die Heckschürze integrierte Diffusor ist in hochglänzendem
Schwarz, die von ihm eingefassten und jeweils 100 Millimeter großen
Endrohrpaare der Abgasanlage dagegen in Schwarzchrom ausgeführt.
Mit der Kontur der vertikal angeordneten Reflektoren am äußeren Rand
der Heckschürze wird das Erscheinungsbild der vorderen Air Curtains
aufgegriffen. Diese M typischen Designmerkmale werden mit einer
individuellen Heckansicht kombiniert, in der horizontale Linien und die
weit ausgestellten hinteren Radhäuser die Breite und die kraftvolle
Statur des Fahrzeugs unterstreichen. Verstärkt wird dieses Bild von den
flachen, mit L-förmigen Schlusslichtern ausgestatteten und stilvoll
abgedunkelten Heckleuchten, die weit in die Seitenpartien hineinragen.
Sämtliche Lichtfunktionen sind serienmäßig in LED-Technik ausgeführt.
M Carbon Exterieur Paket betont die Rennsport-Charakteristik.

Auf Wunsch können das Dach und die Außenspiegelkappen des
BMW M3 Touring auch in Wagenfarbe lackiert werden. Ebenso sind
optional Abgasendrohre in Chrom-Ausführung erhältlich.
Zur besonders intensiven Betonung der Rennsport-Charakteristik ist
auch für das Touring Modell der Baureihe die Sonderausstattung
M Carbon Exterieur Paket erhältlich. Die Auswahl der hochwertig
gefertigten und gewichtsoptimierten Komponenten umfasst Einleger für
die vorderen Lufteinlässe und einen Heckdiffusor mit jeweils eigenständiger Geometrie sowie Außenspiegelkappen aus
carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK).
Interieur mit exklusiver Note: Neue Cockpitgestaltung vorn,
einzigartige Variabilität im Heck.
Mit seinem Raumkonzept und der Gestaltung seines Interieurs
unterstreicht der BMW M3 Touring gleich in mehrfacher Hinsicht seinen
individuellen Charakter. Für eine intuitive Bedienung bietet er das auf
dem BMW Operating System 8 basierende multisensorische
Fahrzeugerlebnis BMW iDrive der jüngsten Generation, das mit einer
besonders progressiven Cockpitgestaltung einschließlich BMW Curved
Display einhergeht.

Das BMW Curved Display setzt wegweisende Akzente für Modernität
und Digitalisierung im Innenraum. Es besteht aus einem 12,3 Zoll
großen Information Display hinter dem Lenkrad und einem Control
Display mit einer Bildschirmdiagonale von 14,9 Zoll, die hinter einer
rahmenlosen, zum Fahrer hin geneigten Glasoberfläche zu einer einzigen
volldigitalen und hochauflösenden Anzeigeneinheit verschmelzen. Das
BMW Curved Display ermöglicht eine deutliche Reduzierung von Tasten
und Reglern. Mit ihm und mit dem BMW Intelligent Personal Assistant ist
das BMW Operating System 8 konsequent auf eine intuitive Bedienung
mittels Sprachsteuerung und der Touch-Funktion des Control Displays
ausgerichtet.
Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal des BMW M3 Touring ist seine
Variabilität und Großzügigkeit auf dem Gebiet der Transportkapazitäten
für erlebnisreiche Alltagsmobilität und rasante Reiseaktivitäten. In
seinem Fond stehen drei vollwertige Sitzplätze zur Verfügung. Die
Fondsitzlehne ist im Verhältnis 40 : 20 : 40 geteilt, sodass die Elemente
je nach Bedarf an Sitzplätzen und Transportkapazitäten entweder
einzeln oder gemeinsam umgeklappt werden können. Auf diese Weise
kann das Stauvolumen im Heck des BMW M3 Touring von 500 auf bis zu
1 510 Liter erweitert werden. Zu den charakteristischen Merkmalen für
detaillierte Funktionalität zählt außerdem die separat zu öffnende
Heckscheibe.
Puristisches Rennsport-Ambiente für intensives M Feeling.

Der fortschrittliche Stil der Cockpitgestaltung wird mit M spezifischen
Designmerkmalen kombiniert. Dazu gehören rote Farbakzente an den
M Tasten am M Lederlenkrad sowie am Start-/ Stop-Knopf auf der
Mittelkonsole. Der Gangwahlschalter weist neben einer Lederoberfläche
mit eingeprägtem M Logo und Nähten in den Farben der BMW M GmbH sowie der Drivelogic Wippe auch einen markanten Durchbruch mit
integrierter Wasserfall-Beleuchtung auf.
Zum puristischen Sportwagen-Flair tragen auch der anthrazitfarbene
BMW M Dachhimmel und die Interieurleisten in der serienmäßigen
Ausführung Schwarz hochglänzend bei. Alternativ werden die Varianten
Aluminium Rhombicle anthrazit und Carbon Fibre hochglänzend sowie
BMW Individual Interieurleisten in den Ausführungen Pianolack Schwarz
und Aluminiumgewebe angeboten.
Die Lederausstattung Merino gehört zur Serienausstattung des
BMW M3 Touring. Sie ist ebenso wie die optionale Volllederausstattung
Merino in vier Farbvarianten erhältlich. In einer eigenständigen
Farbauswahl werden außerdem die BMW Individual erweiterte
Lederausstattung Merino und die BMW Individual Volllederausstattung
Merino angeboten. Alle Ausstattungsvarianten können sowohl mit den
serienmäßigen M Sportsitzen als auch mit den optionalen M Carbon
Schalensitzen kombiniert werden. Die Volllederausstattungen umfassen
jeweils auch schwarze Kniepads an der Mittelkonsole.

Quelle: BMW Presse Mappe vom 22.06.2022
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|