Alle Unterhaltungsangebote an einem Ort: Fire TV bündelt die Inhalte,
die Kunden am meisten schätzen, an einem Ort. Dabei verbindet es
beliebte Streaming-Originale, Live-Sport und Nachrichten zu einem
einzigen Erlebnis, das von den Fondpassagieren durchstöbert, gezielt
durchsucht und gefiltert werden kann.
Schnell Inhalte finden: Über individuelle Profile erleben die Passagiere
personalisiertes Streaming inklusive Empfehlungen, einen Überblick über
zuletzt gesehene Inhalte und Merklisten. Über ihre Profile können sie
auch einen Film oder eine Fernsehsendung zu Hause beginnen und
einfach unterwegs weiterschauen.
Kino-Erlebnis: Die Fondpassagiere können Filme und
Fernsehsendungen im 16:9, 21:9 oder 32:9-Cinemascope-Format
ansehen (Inhalte können beim Zoomen beschnitten werden). Der
Bildschirm lässt sich in den Dachhimmel einfahren, wenn er nicht genutzt
wird. Zudem kann die Entfernung zum Fahrgast justiert werden, um die
Touch-Bedienelemente bequem in Reichweite zu bringen oder die
bevorzugte Sehentfernung einzustellen.

lmmersiver Klang: Fahrgäste können den Sound über die Bowers &
Wilkins Lautsprecher des Fahrzeugs oder mit bis zu zwei BluetoothKopfhörern
mit unabhängiger Lautstärkeregelung genießen.
Inhalte, Dienste und Funktionen variieren und sind möglicherweise nicht
in allen Ländern und Sprachen verfügbar. Zudem können
Abonnementgebühren anfallen. Voraussetzung für das Videostreaming
ist, dass die Personal eSIM im Fahrzeug über den Datentarif des
Mobilfunkanbieters des Kunden aktiviert wird. Für ein länderspezifisches
Streaming- und Entertainment-Angebot in China unterhält BMW eine
Partnerschaft mit Huawei und lqiyi.
Das Ausfahren des BMW Theatre Screen wird von einer SoundInszenierung
mit einer exklusiv für diesen Zweck kreierten Klangsequenz
aus der Kooperation zwischen der BMW Group und dem renommierten
Filmmusik-Komponisten und Academy-Award-Gewinner Hans Zimmer
begleitet. Parallel dazu werden die Sonnenschutzrollos für die
Seitenfenster, die Heckscheibe und das Panorama-Glasdach
geschlossen sowie die Ambiente-Beleuchtung im Fond des Fahrzeugs
gedimmt. Der gesamte Vorgang folgt einer mit Liebe zum Detail
entwickelten Choreografie, die alle Funktionen und digitalen Inhalte zu
einem ganzheitlichen Nutzererlebnis vereint. Der BMW Theatre Screen
dehnt sich horizontal über nahezu den gesamten Innenraum aus und
reicht in der Höhe vom Dachhimmel bis zu den Rückenlehnen der
Vordersitze.
Einzigartiges Klangerlebnis mit "40-Audiosystem und den neuen
BMW lconic Sounds Electric.

Für ein besonders hochwertiges und facettenreiches Klangerlebnis beim
Filmgenuss im Fond der neuen BMW 7er Reihe sorgt das optional
integrierte Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System. Es setzt
nicht nur mit bis zu 36 Lautsprechern, von denen vier im Dachhimmel
integriert sind, und einer Verstärkerleistung von 1 965 Watt 1 sondern
auch in der Klangqualität neue Maßstäbe im Wettbewerbsumfeld. Das
vollaktive Audiosystem mit Sieben-Band-Equalizer bietet eine
mikrofongestützte Klangregelung auf Basis der Fahrdynamik und vier
Klangmodi. Sowohl auf den vorderen als auch auf den äußeren hinteren
Sitzplätzen sind jeweils zwei Surround-Lautsprecher in die Kopfstützen
integriert. Das neue Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System
bietet außerdem eine LiD-Audio-Funktion, die durch den Einsatz von
Excitern in den Lehnen der vorderen und der hinteren Sitze erzeugt wird.
Ihre präzisen, magnetisch gesteuerten Schwingungen führen zu einer
verbesserten Wahrnehmung von Bassfrequenzen auch bei geringer Lautstärke. Mit dem erstmals eingesetzten Audio Demo Mode erhält der
Kunde die Möglichkeit, im iDrive Menü ein rund einminütiges Video
aufzurufen, in dem das außergewöhnliche Klangpotenzial des
Audiosystems sowie die Funktionen und Einstellmöglichkeiten für ein
faszinierendes Sounderlebnis erläutert werden.
Einen hochwertigen Klanggenuss gewährleistet bereits das
serienmäßige Audiosystem der neuen BMW 7er Reihe. Das Bowers &
Wilkins Surround Sound System umfasst ebenfalls einen Sieben-BandEquilizer
und bis zu 18 Lautsprecher mit attraktiven Metallblenden.
Seine Verstärkerleistung beträgt 655 Watt.

Unabhängig vom Entertainment-Programm wird im BMW i7 mit BMW
lconicSounds Electric ein weiteres unverwechselbares Klangerlebnis
geboten. Schon das Betätigen des Start-/Stopp-Knopfs wird mit einem
inspirierenden akustischen Signal quittiert, das Vorfreude auf das rein
elektrische Fahrerlebnis weckt. Die charakteristische Soundinszenierung
ist das Ergebnis der Kooperation zwischen der BMW Group und dem
renommierten Filmmusikkomponisten Hans Zimmer. Auf Wunsch
erklingt während der Fahrt ein Antriebssound, der sich durch eine
auffallend transparente Klangfarbe mit sphärischen Komponenten
auszeichnet und ein authentisches Feedback auf jede Bewegung des
Fahrpedals vermittelt. Die Soundausprägung orientiert sich an der mit
der My Modes Taste ausgewählten Fahrzeugeinstellung. So fällt das
Klangspektrum im Modus SPORT besonders dominant und kraftvoll aus.
Progressive Cockpitgestaltung mit BMW Curved Display und BMW lnteraction Bar.
Ebenso wie das Entertainment-Erlebnis im Fond wird auch die
markentypische fahrerorientierte Cockpitgestaltung im neuen BMW 7er
in einem progressiven Stil neu interpretiert. Digitalisierung ermöglicht
eine deutliche Reduzierung der im Cockpit eingesetzten Tasten, Knöpfe
und Regler. Bereits in der Serienausstattung dient eine lnterieurleiste für
die Instrumententafel in der Edelholzausführung Lindenholz Fineline
offenporig matt als hochwertige Bühne für das BMW Curved Display. Der
volldigitale Anzeigenverbund besteht aus einem 12,3 Zoll großen
Information Display hinter dem Lenkrad und einem Control Display mit
einer Bildschirmdiagonale von 1 Li,9 Zoll. Die unter einer gemeinsamen
Glasfläche angeordneten Anzeigen sind ergonomisch klar auf den Fahrer
ausgerichtet, um die intuitive Tauchbedienung zu erleichtern.

Als neuartiges Bedien- und Designelement absolviert die BMW
lnteraction Bar ihre Premiere in der neuen Generation der Luxuslimousinen. Die effektvoll hinterleuchtete Funktionseinheit mit
kristalliner Oberflächenstruktur reicht unterhalb der Dekorleiste über die
gesamte Breite der Instrumententafel bis weit in die Türverkleidungen
hinein und umfasst berührungssensitive Bedienfelder zur Steuerung von
Lüftung und Klimatisierung, zur Aktivierung der Warnblinkanlage und
zum Öffnen des Handschuhfachs. Das Lichtdesign der BMW lnteraction
Bar orientiert sich an der jeweiligen Farbwelt der gewählten My Modes
und kann darüber hinaus auch individuell bestimmt werden.
Die BMW lnteraction Bar ist ein völlig neues Element für die Interaktion
zwischen Fahrer und Fahrzeug. Sie vereint Funktionsbedienung,
Ambientelicht und dynamisch wandelbare Dekoration in einem
vollintegrierten Bauteil. Einstieg und Ausstieg werden durch eine
Willkommens- und Abschiedsinszenierung mit Leuchten auf der BMW
lnteraction Bar begleitet. Zudem zeigt sie Fahrer und Beifahrer mit der
Safe Exit Funktion an, wenn der Ausstieg sicher ist. Über das
Ambientelicht-Menü kann der Fahrer einstellen, auf welche Ereignisse
die BMW lnteraction Bar mit dynamischen Lichtanimationen reagiert 1
etwa bei eingehenden Anrufen. Auch der BMW Intelligent Personal
Assistant kann auf der BMW lnteraction Bar in einem kunstvollen
Leuchten in Erscheinung treten.
Neues Design für Lenkrad und Gangwahlschalter.

Zum exklusiven Fahrerlebnis trägt auch das neu gestaltete Lenkrad bei.
Es weist zwei Speichen und einen im unteren Bereich abgeflachten
Lenkradkranz auf. Seine Bedienfelder bieten Wippschalter und Rollslider
sowie Tasten, die bei Aktivierung ein haptisches Feedback liefern. In den
BMW M Automobilen und in Verbindung mit dem M Sportpaket wird die
optimierte Funktionalität des Lenkrads mit einem klassischen Dreispeichen-
Design kombiniert.
Ein edel gestaltetes Bedienfeld auf der Mittelkonsole bietet Platz für den
iDrive Controller, den Start-/Stopp-Knopf, den Lautstärkeregler der
Audioanlage sowie für Tasten zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen.
Außerdem sind dort auch die My Modes Tasten, die den
Fahrerlebnisschalter ablösen, und der neu gestaltete Gangwahlschalter
angeordnet.
Eine dezente Hinterleuchtung hebt das Bedienfeld optisch hervor. Als
Sonderausstattung werden exklusive Glasapplikationen für ausgewählte
Bedienelemente angeboten. Das sowohl optisch als auch haptisch
reizvolle Designmerkmal umfasst den Gangwahlschalter, den Controller,
den Start-/Stopp-Knopf, den Lautstärkeregler des Audiosystems auf der Mittelkonsole und die in die Türen integrierten Bedieneinheiten für die
Sitzeinstellung.
lnterieuroberflächen und Türverkleidungen mit moderner Eleganz.

Analog zur Dekorleiste der Instrumententafel sind auch die
lnterieuroberflächen im Bereich der Mittelkonsole serienmäßig in der
Edelholzausführung Lindenholz Fineline offenporig matt gehalten.
Alternativ dazu stehen optional die Edelholzausführungen Spiegeleiche
grau-metallic Hochglanz und Eschemaser grau-metallic offenporig matt,
die Variante Carbon Fibre mit Silberfäden sowie die BMW Individual
lnterieuroberfläche in der Edelholzausführung Esche Flowing Grey
offenporig zur Auswahl. In Verbindung mit dem M Sportpaket und für die
BMW M Automobile werden außerdem die Edelholzausführung Fineline
schwarz mit Metalleffekt und M Signatur angeboten.
Die klare Struktur der Instrumententafel setzt sich in der Gestaltung der
Türverkleidungen fort. Dadurch entsteht ein harmonisches Bild der
Oberflächen, die die Sitzplätze umgeben. Die Linienführung der BMW
lnteraction Bar wird in den vorderen Türverkleidungen fortgesetzt. Das
dort integrierte Bedienfeld ermöglicht unter anderem die Aktivierung der
Sitzheizung und das Abspeichern der bevorzugten Sitzeinstellung.
Hochwertige Akzente setzen auch die perforierten Metall-Abdeckungen
der in die Türen integrierten Lautsprecher und die dezent
hinterleuchteten Ablagen.
In die hinteren Türverkleidungen ist eine digitale Bedieneinheit integriert.
Das 5,5 Zoll große Farbdisplay mit Touch-Funktion dient zur Auswahl
des Entertainment-Programms, der Bilddarstellung und der
Audiolautstärke bei der Nutzung des BMW Theatre Screens. Außerdem
lassen sich das Audiosystem, die Klimafunktionen, die Sitzeinstellungen,
die Ambiente-Beleuchtung und die Sonnenschutzrollos im Fond
besonders komfortabel bedienen.
Neue Komfortsitze serienmäßig, Multifunktionssitze und Executive
Lounge optional.

Neuentwickelte Komfortsitze gehören in der neuen BMW 7er Reihe zur
Serienausstattung. Sie bieten im Vergleich zum Vorgängermodell
breitere Sitzflächen, umfangreiche elektrisch betriebene
Einstellmöglichkeiten, eine Sitzheizung und eine Lordosenstütze für
Fahrer und Beifahrer. Die Einstellung der individuellen Sitzposition kann
mithilfe der Bedienfelder in den Türverkleidungen und über das
entsprechende Menü des Bediensystems iDrive per Touch-Funktion auf
dem Control Display vorgenommen werden. Die als Sonderausstattung verfügbaren
Multifunktionssitze für Fahrer und Beifahrer bieten
zusätzliche elektrisch betriebene Einstellmöglichkeiten. In Verbindung
mit ihnen werden eine Aktive Sitzbelüftung mit optimierter Kühlwirkung
und eine Massagefunktion mit neun Programmen und einer spürbar
gesteigerten Vitalisierungs- und Entspannungswirkung angeboten. Die
Kopfstützen weisen an ihren Rückseiten ein hochwertiges Holzdekor mit
Galvanikakzentleisten auf. Das als Sonderausstattung erhältliche Travel
& Comfort System umfasst eine Halterung zur Befestigung von
beispielsweise Tablets auf.
Multifunktionssitze, Aktive Sitzbelüftung und Massagefunktion sind auch
für den Fond erhältlich. Dort erfolgt die Sitzeinstellung über die in die
Türverkleidungen integrierten digitalen Bedienfelder mit TouchFunktion.
Die gepolsterten Seitenteile der Rückenlehnen erhöhen den
Ein- und Ausstiegskomfort. Der neue BMW ?er bietet sowohl in der
Serienausstattung als auch mit den optional verfügbaren Ausstattungen
einen in maximalem Umfang und in vielen Details weiterentwickelten
Sitzkomfort. So sorgen beispielsweise die serienmäßig eingesetzten
Lautsprecher in den äußeren Kopfstützen für besonders intensiven
Musikgenuss. Im Multifunktionssitz wird das Klangerlebnis durch
Audioshaker in den Lehnen perfektioniert.

Das Höchstmaß an Sitzkomfort und Wohlbefinden im Fond wird mit der
Option Executive Lounge erzielt. Sie umfasst eine Liegefunktion mit
integrierter Beinablage für den Platz hinter dem Beifahrersitz sowie eine
optional gesteppte und beheizbare Armauflage mit hochwertigem
Glaseinsatz und integrierter Smartphone-Ablage für induktives Laden.
Mithilfe einer koordinierten Verstellung von Lehnen- und
Lehnenkopfneigung, Längsposition und Sitzflächenneigung lässt sich
eine extrem komfortable Liegeposition einnehmen. Der zwischen
Sitzfläche und Lehne erreichbare Torsowinkel von 42,5° stellt einen
Bestwert im Wettbewerbsumfeld dar. Außerdem tragen individuell
einstellbare Nackenkissen und eine im Vergleich zum Vorgängermodell
deutlich größere Kopffreiheit zum hohen Reisekomfort bei.
Einzigartig ist auch das Konstruktionsprinzip für die Beinauflage, mit der
sich die entspannte Ruheposition perfektionieren lässt. Dazu wird eine
direkt und spaltfrei an die Sitzfläche angeschlossene Wadenauflage mit
einer aus der Rückseite des Beifahrersitzes ausfahrbaren Fersenablage
kombiniert. Für eine ideale Sitzposition und Beinfreiheit des
Fondpassagiers kann der Beifahrersitz vollständig nach vorn verfahren
und seine Lehne maximal nach vorn geneigt werden. Darüber hinaus bietet der Platz für den Beifahrer in vollständigem Umfang die
Komfortmerkmale und Einstellmöglichkeiten des Multifunktionssitzes.
Präzise aufeinander abgestimmte lnterieurausstattungen.

Für eine individuelle Gestaltung des Interieurs stehen zahlreiche
Ausstattungsvarianten und Farbkombinationen in einer neuen
Angebotsstruktur zur Auswahl. Dabei sind alle Bestandteile der
jeweiligen lnterieurausstattung stilvoll aufeinander abgestimmt.
Serienmäßig ist der neue BMW 7er mit Sitzoberflächen in der neuen
Ausführung Veganza ausgestattet, die in vier Farbvarianten erhältlich ist.
Das hochwertige Oberflächenmaterial mit lederähnlichen Eigenschaften
zeichnet sich durch eine besonders angenehme Haptik aus und bietet
einen hohen Sitzkomfort. Die Sitzflächen weisen neben einer
Perforierung auch eine markante Steppung in einem Rhomben-Muster
auf. Der Dachhimmel ist in einem hellen Grau gehalten.
Multifunktionssitze und ein anthrazitfarbener M Dachhimmel
kennzeichnen das M Sport Interieur. Es gehört zu Serienausstattung der
BMW M Automobile und wird optional in Verbindung mit dem
M Sportpaket angeboten. Alternativ zu den Sitzoberflächen in der
Ausführung Veganza ist optional die M Lederausstattung Merino in der
Farbkombination Schwarz/Atlasgrau mit Applikationen in den Farben
der BMW M GmbH erhältlich.
In Verbindung mit dem ebenfalls optionalen BMW Individual Interieur ist
neben dem anthrazitfarbenen Dachhimmel und den Multifunktionssitzen
auch die BMW Individual Lederausstattung Merino in den Farben
Schwarz, Mokka, Rauchweiß, Amarone oder Tartufo mit aufwendig
ausgeführter Steppung an Bord. Auf Wunsch ist auch ein BMW Individual
Alcantara-Dachhimmel erhältlich.

Ein nochmals gesteigertes Wohlfühl-Ambiente erzeugt die
Sonderausstattung BMW Individual Interieur mit Exklusivumfängen.
Auch sie beinhaltet Multifunktionssitze sowie zusätzlich den BMW
Individual Alcantara-Dachhimmel und die erweiterte BMW Individual
Lederausstattung Merino in den Farben Schwarz, Mokka, Rauchweiß,
Amarone oder Tartufo. Von März 2023 an steht sie auch in den BicolorVarianten
Caramel/ Atlasgrau und Taupe/Nachtblau zur Verfügung.
Instrumententafel, Dachhimmel, Türverkleidungen, Teppiche und
Lenkrad sind in Verbindung mit dem BMW Individual Interieur mit
Exklusivumfängen und jeweils passend zur Lederfarbe entweder in
Schwarz oder in den Farben Atlasgrau und Nachtblau gehalten.
Neu von BMW Individual: Sitzoberflächen in Leder-/Woll-KaschmirAusführung.
Eine ebenso exklusive wie behagliche Atmosphäre im Innenraum des
neuen BMW 7er erzeugt das BMW Individual Interieur mit
Exklusivumfängen insbesondere in der erstmals präsentierten
Ausführung BMW Individual Leder Merino/Woll-Kaschmir in der
Farbkombination Rauchweiß/Atlasgrau. Die hochexklusiven Woll-Textilüberflächen
bringen eine vollkommen neue haptische Qualität in den
Innenraum und verbinden Nachhaltigkeit mit Luxus.
Das helle Leder im oberen und das dunklere Textil mit hohem
Kaschmiranteil im unteren Bereich der Sitze, eine aufwendige Steppung
und die feine Perforierung erzeugen eine sowohl optisch als auch
haptisch einzigartige Anmutung. Mit ihrer aufwendigen symmetrisch
gestickten Musterung sind die Sitze ein besonderer Blickfang im
Interieur. Der farbliche Kontrast zwischen den Leder- und den KaschmirOberflächen
erzeugt ein horizontales Band, das sich durch den
gesamten Innenraum zieht und die Passagiere umfasst. Ab März 2023
ist die BMW Individual Leder Merino/Woll-Kaschmir auch in der
Farbkombination Schwarz/Dunkelgrau erhältlich.

4-Zonen-Klimaautomatik serienmäßig, Flächenheizungen optional.
Die Serienausstattung der neuen BMW 7er Reihe umfasst eine
Klimaautomatik mit Li-Zonen-Regelung und einer weiterentwickelten
Steuerungslogik. Im Bereich der Instrumententafel kommen anstelle von
herkömmlichen Luftdüsen Fugenausströmer zum Einsatz, die über die
gesamte Breite der BMW lnteraction Bar angeordnet sind. Dies trägt
zusätzlich zum klaren und minimalistischen Stil der Cockpit-Gestaltung
im neuen BMW 7er bei. Außerdem ist es erstmals möglich, die
Temperatur im Fußraum der vorderen Sitze separat zu regulieren. Ein
serienmäßiger Nanopartikelfilter befreit die Innenraumluft von Partikeln
in Virengröße und Allergenen. Der BMW i7 verfügt über ein
modellspezifisches Klimagerät mit besonders effizienter WärmepumpenTechnologie.
Mit einem separaten Bedienelement im Fond können die Passagiere der
zweiten Sitzreihe die Wunschtemperatur ebenso individuell bestimmen
wie Fahrer und Beifahrer. Ein zusätzlicher Solarsensor sorgt für eine
optimierte Temperaturanpassung im Fond. Bei der Anpassung der
Innenraumtemperatur an die Vorgaben der Insassen bezieht die
Klimasteuerung auch die Sitzheizung sowie bei entsprechender
Ausstattung die Sitzbelüftung mit ein.
Noch präziser und intensiver erfolgt die gesamthafte
Temperaturanpassung in Fahrzeugen, die mit dem optionalen
Wärmekomfort-Paket ausgestattet sind. Diese Sonderausstattung
beinhaltet neben einer Lenkradheizung auch Flächenheizungen im
Bereich der Armlehnen in den Türverkleidungen und der Mittelkonsole.
Mithilfe der Flächenheizungen kann bei kühlen Außentemperaturen
deutlich schneller für ein angenehmes Klima gesorgt werden als allein
mittels Warmluftzufuhr. Der direkte Kontakt mit den erwärmten Flächen
sorgt bei den Insassen des neuen BMW 7er innerhalb kürzester Zeit für
Wohlbefinden.
Panorama-Glasdach Sky Lounge mit neuen Lichteffekten.

Auch ein Panorama-Glasdach gehört zur Serienausstattung der neuen
BMW 7er Reihe. Erstmals besteht das gesamte Dach aus einer in einem
Stahlrahmen eingefassten und feststehenden Glasfläche. Die
transparente Durchsichtsfläche ist die größte im Wettbewerbsumfeld
und wurde gegenüber dem Vorgängermodell vor allem im hinteren
Bereich deutlich verlängert, sodass auch im Fond eine lichtdurchflutete
Atmosphäre erzeugt wird. Der verschiebbare Innenhimmel des
Panorama-Glasdachs wird elektrisch angetrieben.
Das optional verfügbare Panorama-Glasdach Sky Lounge fasziniert
durch eine neukonzipierte Lichtinszenierung mithilfe von Lichtfäden, die
von LED-Einheiten hinterleuchtet werden. Die dabei entstehende
Struktur greift das Muster der Steppung auf den Sitzoberflächen auf. Die
Glaskonstruktion besteht aus drei hochfunktionalen und vollintegrierten
Einzelscheiben. Ein Muster innerhalb dieser Konstruktion emittiert die
Lichtstrahlung und verstärkt während des Fahrens das Gefühl der
Beschleunigung. Die Farbwelt der Lichteffekte, die auch Bestandteil der
Welcome-lnszenierung sind, orientiert sich am aktivierten My Mode und
kann darüber hinaus auch individuell ausgewählt werden.
Automatische Türen mit einzigartigen Bedienmodulen im Fond.
Ein weiteres Komfortmerkmal der neuen BMW 7er Reihe ist der als
Sonderausstattung verfügbare automatische Türmechanismus. Zum
Öffnen und Schließen der vorderen und der hinteren Türen genügt eine
Berührung der flächenbündig in die Karosserie integrierten Griffe
beziehungsweise der Tasten in der BMW lnteraction Bar vorn und in den
hinteren Türverkleidungen des Interieurs. Außerdem lässt sich das
Öffnen und Schließen mit dem Funkschlüssel und zu einem späteren
Zeitpunkt auch über die My BMW App von außen sowie mittels
Sprachbefehl und über das Bediensystem iDrive im Inneren des
Fahrzeugs aktivieren. Optische und akustische Signale weisen auf die aktivierte Türautomatik hin. Zum Funktionsumfang gehören außerdem
ein beim Öffnen der Türen hilfreicher Kollisionsschutz, der die Daten von
jeweils zwölf Ultraschallsensoren je Fahrzeugseite berücksichtigt, und
ein sensibel agierender Blockierschutz beim Schließen der Türen. Ein
integrierter Servomodus ermöglicht auch das manuelle Öffnen und
Schließen der Türen mit geringem Kraftaufwand.

Auch die Gepäckraumklappe verfügt über einen automatischen
Öffnungs- und Schließmechanismus. Er wird entweder per Tastendruck
oder mit einer unter die Heckschürze gerichteten Fußbewegung aktiviert.
Das Gepäckraumvolumen der herkömmlich angetriebenen
Modellvarianten beträgt 540 Liter und liegt damit um 25 Liter über dem
Wert des Vorgängermodells. Das Stauvolumen der Plug-in-HybridModelle
wächst um 105 auf 525 Liter. Der BMW i7 kommt auf einen
Wert von 500 Liter.
Für alle Modellvarianten der neuen BMW 7er Reihe steht außerdem
optional eine elektrisch aus- und einschwenkende Anhängevorrichtung
zur Verfügung. Die maximal zulässige Anhängelast beträgt je nach
Modell bis zu 2.100 Kilogramm.
Quelle: BMW Presse Mappe vom 20.04.2022
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter: