Kategorie: X5 BMW-Modellreihe: E53 E70 12.01.2009
Unaufhaltsam auf Erfolgskurs: 10 Jahre BMW X5.
München. Mit überlegener Dynamik auf der Straße und herausragender
Traktion auf unbefestigtem Terrain fährt der BMW X5 seit nunmehr zehn Jahren
unaufhaltsam auf Erfolgskurs. Auf der North American International Auto Show
1999 präsentierte BMW die erste Generation des allradgetriebenen Fünftürers und
begründete damit zugleich das Segment des Sports Activity Vehicle (SAV). Die
Weltpremiere wurde zum Auftakt für einen beispiellosen Siegeszug. Innerhalb
eines Jahrzehnts wurden mehr als 845.000 Einheiten des BMW X5 verkauft. Im Zuge
einer konsequenten Weiterentwicklung des Konzepts SAV stehen heute bereits drei
BMW X Modelle zur Auswahl, ein viertes wird noch 2009 die Serienreife erlangen.
Darüber hinaus entwickelte sich der BMW X5 zum wichtigsten Impulsgeber für das
gesamte Wettbewerbsumfeld allradgetriebener Fahrzeuge. Im Jubiläumsjahr ist der
mittlerweile in zweiter Generation produzierte BMW X5 Vorbild und Maßstab seiner
Klasse hinsichtlich Fahrdynamik, Effizienz, Variabilität, Premium-Qualität und
Sicherheit.

BMW X5 Security, Modell E70 (2008)
Von Beginn lag der Schlüssel zum Erfolg des BMW X5 in einer zuvor bei keinem
anderen Fahrzeug realisierten Kombination besonders faszinierender
Eigenschaften. Mit dem neuen Modell war es gelungen, die BMW typische Freude am
Fahren in ein völlig neues Marktsegment zu übertragen. Der geräumige, permanent
allradgetriebene BMW X5 kombinierte die fahrdynamischen Eigenschaften einer BMW
Limousine erstmalig mit einer souveränen Mobilität abseits fester Fahrbahnen.
Seine selbsttragende Sicherheitskarosserie und die Einzelradaufhängung
unterschieden den BMW X5 klar von traditionellen Geländefahrzeugen, das
Fahrstabilitätssystem DSC (Dynamische Stabilitäts Control) einschließlich
automatischer Differenzialbremse ADB-X (Automatic Differential Brake) und
Bergabfahrkontrolle HDC (Hill Descent Control) sorgte für souveräne
Fahreigenschaften auf und neben dem Asphalt.
Dynamik und Vielseitigkeit wurden auch im Design des Fahrzeugs zum Ausdruck
gebracht. Ein weiteres hervorstechendes Merkmal war die erhöhte Sitzposition,
die dem Fahrer auf Anhieb jene Souveränität vermittelte, die durch die
Fahrwerkstechnik gewährleistet wurde. Darüber hinaus sorgte der geräumige,
variabel nutzbare und hochwertig ausgestattete Innenraum für ein neues
Fahrerlebnis in einem allradgetriebenen Automobil.
BMW
X5, Modell E53, als Einsatzwagen (2002)
Mit der im Herbst 2006 eingeführten zweiten Generation des BMW X5 wurden die
charakteristischen Merkmale des Sports Activity Vehicle konsequent
weiterentwickelt. Mit seinem gesteigerten Raumkomfort, seinem luxuriösen
Ambiente, einer noch souveräneren Antriebstechnik sowie mit innovativen
Fahrwerks- und Fahrerassistenzsystemen setzt der neue BMW X5 abermals Maßstäbe
im erweiterten Wettbewerbsumfeld der BMW X Modelle. Das ebenso wie sein
Vorgänger im US-amerikanischen BMW Werk Spartanburg produzierte Fahrzeug kann
als erster BMW mit bis zu sieben Sitzplätzen ausgestattet werden. Sein nochmals
weiterentwickelter intelligenter Allradantrieb BMW xDrive fördert in
einzigartiger Weise sowohl die Fahrdynamik und die Fahrstabilität auf der Straße
als auch die Traktion auf unbefestigtem Untergrund. Der permanente, elektronisch
gesteuerte und mit der Fahrstabilitätsregelung DSC vernetzte Allradantrieb
verteilt die Antriebskraft variabel zwischen den Vorder- und den Hinterrädern.

BMW X5 Security, Modell E53 (2002)
Mit dem Erfolg des BMW X5 wurde der Grundstein für den aktuellen Status von
BMW als weltweit erfolgreichster Anbieter von allradgetriebenen
Premium-Fahrzeugen gelegt. Darüber hinaus dokumentieren zahlreiche renommierte
Auszeichnungen für das Design, die Qualität und die Sicherheit die gesteigerte
Attraktivität des großen SAV von BMW. Der BMW X5 erhielt 2007 unter anderem den
Designpreis "autonis" der Fachzeitschrift "auto motor und sport" für das
attraktivste Design, einen Gold Award bei der J.D. Power Studie zur
Kundenzufriedenheit in Nordamerika sowie den Klassensieg im "auto 1" Wettbewerb
der internationalen "Auto Bild"-Gruppe. Im Jahr 2008 kam ein Klassensieg bei der
"auto, motor und sport"-Leserwahl "Die besten Autos" hinzu. Zweimal in Folge
eroberte der BMW X5 auch einen Platz unter den drei wertstabilsten Fahrzeugen
auf dem deutschen Automobilmarkt. Die Zeitschrift "Auto Bild" kürte ihn dafür
sowohl 2007 als auch 2008 zum "Wertmeister des Jahres".
Bereits im Jahr 2000 erklärte das US-amerikanische Insurance Institute for
Highway Safety (IIHS) den BMW X5 der ersten Generation zum sichersten jemals in
einem Crashtest des Instituts untersuchten Fahrzeug. 2003 erreichte das SAV beim
Euro-NCAP-Crashtest die Höchstwertung von fünf Sternen. Der aktuelle BMW X5
erhielt vom IIHS sowohl 2007 als auch 2008 den "Top Safety Pick Award" für
überragendes Crashtest-Verhalten.
10 Jahre BMW X5
Eine Spitzenposition nimmt der BMW X5 des Modelljahrs 2009 auch im Bereich
der Effizienz ein. Moderne Acht- und Sechszylinder-Benzinmotoren sowie
herausragend wirtschaftliche Sechszylinder-Dieselmotoren sorgen in Kombination
mit aktuellen BMW EfficientDynamics Maßnahmen dafür, dass der BMW X5 seine
außergewöhnlichen Qualitäten mit Verbrauchs- und Emissionswerten kombiniert, die
in dieser Fahrzeug- und Leistungsklasse vorbildlich sind. Sie sind zudem ein
Beleg dafür, dass die Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics auch im
Segment der BMW X Modelle eine überzeugende Wirkung entfaltet. Immerhin konnte
der Kraftstoffkonsum aller Motorvarianten des BMW X5 im Laufe seiner nun
zehnjährigen Geschichte maßgeblich reduziert werden - und das bei einer jeweils
deutlich gesteigerten Leistung. Der BMW X5 xDrive48i des Modelljahrs 2009
erreicht im EU-Testzyklus einen Durchschnittsverbrauch von 12,1 Litern je 100
Kilometer und damit einem um 13 Prozent günstigeren Wert als der um fast 70 PS
schwächere BMW X5 4.4i des Jahrgangs 2000. Der BMW X5 xDrive30i übertrifft
seinen Vorfahren um 41 PS, verbraucht aber mit durchschnittlich 10,3 Litern je
100 Kilometer rund 20 Prozent weniger. Beim BMW X5 xDrive30d wurde die Leistung
um 51 PS gesteigert, dennoch sank der Kraftstoffkonsum um mehr als 15 Prozent
auf 8,2 Liter je 100 Kilometer.

BMW Fahrer-Training, Erlebnisreise Namibia
(07/2007)
Noch überzeugender fallen diese Werte aus, wenn sie in Relation zum
Platzangebot und zum Raumkomfort betrachtet werden. Der erste BMW, der Platz für
bis zu sieben Insassen bietet, kann mit außergewöhnlich verbrauchsgünstigen und
emissionsarmen Dieselmotoren bestückt werden. Aus dem Durchschnittsverbrauch von
8,2 Liter je 100 Kilometer und dem CO2-Wert von 217 Gramm für den 173 kW/235 PS
starken BMW X5 xDrive30d ergibt sich insbesondere unter Berücksichtigung der
Sitzplatzkapazitäten ein herausragendes Effizienz-Niveau: Selbst im
Kleinwagensegment wird ein Pro-Kopf-Verbrauch von weniger als 1,2 Liter pro 100
Kilometer und ein entsprechender CO2-Ausstoß von 31 Gramm je Kilometer nur
selten erreicht.
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 12.01.2009
Das könnte Sie auch interessieren:
500.000ster BMW X5
läuft im BMW Werk Spartanburg (USA) vom Band
(News vom 10.06.2005)
Jeder Situation gewachsen: Der neue
BMW X5 Security. (News
vom 15.09.2008)
gepanzerter BMW 5er / X5 (News vom
31.08.2005)
Der BMW X5, Modell E70 (News vom
08.11.2006)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|