Zitat:
Zitat von Uli
Dann solltest' die Forumssuche vielleicht mal auf die neueren Modelle ausdehnen. Diese Arbeit nimm' ich Dir aber nicht ab.
Dafür hast' die Werbung für Deinen Laden aber wirklich sehr vorteilhaft in Szene gesetzt. 
|
Was ich dazu gefunden habe ist folgender Beitrag aus dem Forum:
"Moin!
Du mußt keine Standheizung einbauen lassen, da Du als 730d Besitzer einen Zuheizer an Bord hast. Lediglich ein Aufrüstkit zur (vollwertigen) Standheizung ist zu erwerben. Was sich BMW allerdings überproportional gut bezahlen läßt.
Dieses Kit besteht aus ein paar Zubehörteilen (u.a. Fernbedienung) und einem Freigabecode für das I-Drive, damit die Steuerung darüber auch klappt.
Ohne nachgewiesenen Kauf des Kits rückt MUC den Code nicht raus.
Eine Freischaltung der Standheizung, wie bei den E38 Dieseln (3L & 4L) ist beim E65 nicht mehr möglich.
__________________
Gruß Thilo"
Das heißt also, dass ein Zuheizer, wahrscheinlich eine Thermotop-C, verbaut ist. Weshalb sollte diese sich nicht, wie jeder andere Thermotop-C Zuheizer, über den Diagnosepin ansteuern lassen? Sicher ist damit die Bedienung der Heizung über den Bordcomputer nicht möglich, wer das möchte muss den Zuheizer offiziell freischalten lassen. Mit unserer Lösung lässte sich die Heizung dann nur per Handy oder über einen Taster/Vorwahluhr einschalten.
PS: Wie oben bereits erwähnt, soll dieser Beitrag keine "Werbung für meinen Laden" sein.
Das macht auch keinen Sinn, solange ich nicht weiss, ob die Handy-Fernsteuerung beim E65 funktioniert.
Sinn dieses Beitrags ist es, dies heraus zu finden.