Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2009, 16:12   #6
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard umgesetzt habe ich diese Lösung noch nicht, weil

Zitat:
Zitat von Ninjagonzo Beitrag anzeigen
Hast Du selber denn den Spass umgesetzt?
---------------------------------------------------------------------------------


Also jetzt noch mal für die langsamen und zurückgeliebenen nicht Elektroniker:
1. Ich nehme ein Kabel mit Klinkenstecker 3,5mm (Kopfhörer) auf Cinch um das Signal vom mp3 Player zum Line driver zu schicken.
2. Das Ausgangssignal vom Line driver speise ich irgendwo zwischen Bordmonitor und BM23 oder BM24 über die Kabel für das Tape (gelb und blau mit jeweils schwarzen und blauen Streifen) ein.
3. Um den Tape Betrieb zu simulieren muss man noch eine Kassette das Band entfernen und durch ein Gummiband ersetzen um eine Endlos Schleife zu erreichen.

weil mein Leidensdruck bzgl. der Klangqualität meines PVR140-Mediaplayers an einem speziell frequenzgangkorrigierten und durch Silicongelschmierung praktisch geräuschlos laufendem Kassettenadapter gering ist.

Die von Dir skizzierte Lösung ist von Rußy ja schon erfolgreich ausprobiert worden, siehe

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/vorve...ml#post1197638

Es ist zwar damit nicht meine Frage nach der differentiellen Eingangsnatur des Tapeeingangs eines BM23/24-Radios beantwortet, aber es scheint ja offenbar auch mit genügendem Pegel, single-ended driven, mit dem im Link benannten Linedriver gut, also verzerrungarm und rauschfrei, zu funktionieren.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten