Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2012, 23:22   #8
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Steuerkette

ALSO bei meinem war die Kette nach ca 300000 Km 18mm gelängt.
der Kettenspanner war ganz ausgefahren und die Kette war im Leerlauf deutlich am schlagen
So habe ich ihn 2008 für 1800 Euro gekauft.

Siehe Bild ,vergleich alt gegen neu

Die Theorie mit dem schlechtem Leerlauf durch verstellte Steuerzeiten wegen einer gelängten Steuerkette .........Hm ich kann dem nicht so ganz folgen.

Weil doch der Kettenspanner diese Längung ausgleicht ,auch bei den beiden kleinen Steuerketten in den Köpfen gleicht der Kettenspanner die Länge aus.

Die Kette läuft dann eben etwas weiter um den Spanner herum ,weil der eben etwas weiter ausgefahren ist .

Ob das soviel ausmacht ?

Aber ich will mich da nicht festlegen.

Ausserdem kann ich euch versichern das bei meinem M60 nun ,was die Länge der Steuerlette anlangt, alles OK ist und er TROTZDEM manchmal wie ein sack Nüsse läuft.

UND !!!!! TA DA heute hat er es wieder gemacht !!!!!

Schüttel schüttel .....ich den Motor kurz ausgemacht ........danach PERFEKTER Leerlauf als wenn nix gewesen wäre !!!!!!!!

ALSO ICH BIN FÜR EINEN ELEKTRONIK ODER KABEL FEHLER.

als nächstes werde ich mal das Drosselklappenpoti erneuern und den Stecker/Kontakte von selbigen reinigen .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00001.jpg (101,7 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (04.05.2012 um 23:32 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten