


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Schüttelt sich euer V8 im Standgas?
|
|
gar nicht
|
  
|
41 |
45,56% |
|
wenig
|
  
|
39 |
43,33% |
|
viel
|
  
|
10 |
11,11% |
 |
04.05.2012, 23:22
|
#1
|
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Steuerkette
ALSO bei meinem war die Kette nach ca 300000 Km 18mm gelängt.
der Kettenspanner war ganz ausgefahren und die Kette war im Leerlauf deutlich am schlagen
So habe ich ihn 2008 für 1800 Euro gekauft.
Siehe Bild ,vergleich alt gegen neu
Die Theorie mit dem schlechtem Leerlauf durch verstellte Steuerzeiten wegen einer gelängten Steuerkette .........Hm ich kann dem nicht so ganz folgen.
Weil doch der Kettenspanner diese Längung ausgleicht ,auch bei den beiden kleinen Steuerketten in den Köpfen gleicht der Kettenspanner die Länge aus.
Die Kette läuft dann eben etwas weiter um den Spanner herum ,weil der eben etwas weiter ausgefahren ist .
Ob das soviel ausmacht ?
Aber ich will mich da nicht festlegen.
Ausserdem kann ich euch versichern das bei meinem M60 nun ,was die Länge der Steuerlette anlangt, alles OK ist und er TROTZDEM manchmal wie ein sack Nüsse läuft.
UND !!!!! TA DA heute hat er es wieder gemacht !!!!!
Schüttel schüttel .....ich den Motor kurz ausgemacht ........danach PERFEKTER Leerlauf als wenn nix gewesen wäre !!!!!!!!
ALSO ICH BIN FÜR EINEN ELEKTRONIK ODER KABEL FEHLER.
als nächstes werde ich mal das Drosselklappenpoti erneuern und den Stecker/Kontakte von selbigen reinigen .
__________________
Danke für Eure Hilfe
Geändert von rofra11 (04.05.2012 um 23:32 Uhr).
|
|
|
05.05.2012, 00:44
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Veränderte Steuerzeit wg Kettenlängung:
stell dir vor, die Kette würde sich auf der einen Seite zur Nockenwelle soweit längen, daß quasi einGlied reinpassen würde. Was passiert ? Die Kette hängt durch. Jetzt zieht auf der anderen Seite der Spanner die Kette stramm. Was passiert ? Die Nw dreht sich solange weiter, bis die Kette stramm ist. Und schon ist die Steuerzeit verstellt.
Wenn du jetzt das Kettenrad löst, die NW wieder auf ihre Ausgangsposition drehst und das Kettenrad wieder festschraubst, passt es wieder
Genau das muß beim Planen der Köpfe beachtet werden; der Kopf sitzt tiefer und die Kette hängt durch.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
05.05.2012, 09:53
|
#3
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Mein jetziger hat 309tsd km drauf, lpg seit etwa 65tsd km verbaut, läuft auf benzin wie auf gas rund, allerdings gefühlt etwas ruhiger auf gas....
Bei meinen v8 vorgängern wars in etwa 30% schlecht, 70% gut...
Die vdd und membrane waren oftmals verursacher von schlechtem rundlauf im standgas, zündkerzen oder einspritzventile allerdings noch nie.Die steuerkette hatte ich noch nie wechseln müssen, egal wie viel km mein v8 hatte 
Und, zu meiner schand muss ichs gestehen, ich habe noch nie ne ölpumpenschraube kontrolliert, entweder haben das meine vorgänger gemacht oder ich hab das auto nicht lange genug besessen 
Oli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|