Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2013, 20:49   #2
jsjoap
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Nähe Regensburg
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
Standard

Zitat:
Zitat von tecis Beitrag anzeigen
Servus,

Weshalb kein Diesel (mehr?), wie in der Signatur angezeigt?
Ich hatte vorher den W12. Der TDI ist nicht schlecht, meistert eigentlich alle Fahrsituationen, ist ausreichend zügig. Reisegeschwindigkeit auch jenseits der 200 absolut kein Problem.

Aber, wenn man vom W12 kommt, ist der Diesel dann doch nur ein "Trecker"....

Aber, dies hat nichts speziell mit dem Phaeton zu tun. Das ist beim Diesel halt so.

Die Laufruhe und damit der Fahrkomfort ist bei einem Benziner besser.

Ich hab öfter mal Leihwagen, und die sind meist Diesel (eigentlich die Regel).

Es ist jammern auf hohem Niveau. Ganz klar. Aber ich bin Benzinjunkie. Der TDI war ein Versuch. Da ich wusste, dass es ja nur ein Jahr dauert hab ich den auch aufgrund eines echt unverschämten Leasingangebots genommen.

Aber der nächste wird wieder ein Benziner nämlich der V8. Wenn es den W12 noch gäbe.......*träum*.....

Vor Phaeton hab ich zwei e65 Neuwagen gefahren. Mit denen war ich mehr in der Werkstatt (zumindest der erste), als ich gefahren bin....:( Gut vielleicht etwas übertrieben, aber ich war wirklich häufig in der Werkstatt. Der zweite (als FL) war dann zuverlässiger. Aber ohne Werkstatt ging es auch nicht.

Mit beiden Phaeton über die letzten 100.000 km absolut NULL Werkstatt besuche, außer den planmäßigen Kundendiensten.

Mein F12 knüpft übrigens an die Werkstatttradition des e65 an....:(

3 * Werkstatt binnen 10.000 km ab Auslieferung.

Gruss
jsjoap
jsjoap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten