Zitat:
Zitat von rustaweli
|
Das erste mal war es ein Verdacht auf eine defekte Kopfdichtung. Nachdem die gewechselt worden war, stellte sich heraus, dass das Überkochen noch vorhanden war und an einer defekten Membran der Gasanlage lag. (Gasdruck im Kühlwassersystem.) Ich muss zur Ehrenrettung der Werkstatt sagen, dass die damals von Gasanlagen keine Ahnung hatten und das Thema LPG noch nicht so verbreitet war wie heute.
Aber in den nächsten 5 Jahren dann noch drei mal defekte Kopfdichtung. Vermutlich durch falsch eingestellte Gasanlage. Allerdings haben Überprüfungen derselbe nie etwas finden lassen. Beim letzten Mal war zudem ein Riss im Motorblock. Ich habe dann einen AT-Motor einbauen lassen, den Wagen verkauft und das Kapitel E38 geschlossen. Jedes Mal war es eigentlich kaum wirtschaftlich zu reparieren. Ging nur durch Freundschaftspreise in den Werkstätten und Eigenleistung woimmer möglich. Ich kannte am Ende jede Schraube beim Vornahmen. Und außer der Fahrgestellnummer war wohl kaum noch was von 1996. Aber ich hätte auf diese Erfahrungen gerne verzichtet. Ich habe auch hier nie jemanden kennen gelernt der ähnlich viele Probleme mit seinem E38 hatte. Insofern ist es wohl nicht typisch. Aber ein Trost war das auch nicht.

Eine Diva ist der E38 auf jeden Fall. Aber allein das wäre noch ok gewesen. Oberklasselimousinen kosten eben Oberklasse-Unterhalt. Ich hatte zu allem Unglück eben noch Pech.
