Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2014, 13:41   #1
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
.
mehrere kapitale Motorschäden

wie viele den genau? wie geht den so was
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 19:34   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von rustaweli Beitrag anzeigen

wie viele den genau? wie geht den so was
Das erste mal war es ein Verdacht auf eine defekte Kopfdichtung. Nachdem die gewechselt worden war, stellte sich heraus, dass das Überkochen noch vorhanden war und an einer defekten Membran der Gasanlage lag. (Gasdruck im Kühlwassersystem.) Ich muss zur Ehrenrettung der Werkstatt sagen, dass die damals von Gasanlagen keine Ahnung hatten und das Thema LPG noch nicht so verbreitet war wie heute.
Aber in den nächsten 5 Jahren dann noch drei mal defekte Kopfdichtung. Vermutlich durch falsch eingestellte Gasanlage. Allerdings haben Überprüfungen derselbe nie etwas finden lassen. Beim letzten Mal war zudem ein Riss im Motorblock. Ich habe dann einen AT-Motor einbauen lassen, den Wagen verkauft und das Kapitel E38 geschlossen. Jedes Mal war es eigentlich kaum wirtschaftlich zu reparieren. Ging nur durch Freundschaftspreise in den Werkstätten und Eigenleistung woimmer möglich. Ich kannte am Ende jede Schraube beim Vornahmen. Und außer der Fahrgestellnummer war wohl kaum noch was von 1996. Aber ich hätte auf diese Erfahrungen gerne verzichtet. Ich habe auch hier nie jemanden kennen gelernt der ähnlich viele Probleme mit seinem E38 hatte. Insofern ist es wohl nicht typisch. Aber ein Trost war das auch nicht. Eine Diva ist der E38 auf jeden Fall. Aber allein das wäre noch ok gewesen. Oberklasselimousinen kosten eben Oberklasse-Unterhalt. Ich hatte zu allem Unglück eben noch Pech.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (02.01.2014 um 19:43 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 22:02   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Wenn ich Deine Geschichte so lese, ist mein E38 in den vergangenen knapp 8 Jahren so ziemlich das Gegenteil von Deinem.

Ich hoffe, daß das auch erst mal so bleibt...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 22:53   #4
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,

Zitat:
Oberklasselimousinen kosten eben Oberklasse-Unterhalt.
ja, 1000 euro/jahr an material bei knapp 30tkm/jahr.
incl. Inspektionen, Ölwechsel,bremsen und anderen Kleinigkeiten. (ohne sprit,steuer und Versicherung)

finde ich jetzt eher nicht Oberklasse.

und wer keine gasanlage fährt hat am Motor auch keine schäden.
aber dafür hast du ja unheimlich an spritkosten sparen können.
(ok, der war fies aber es bestätigt meine Meinung über gasanlagen)



guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 23:48   #5
Dr. No.
Troll aus Leidenschaft
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
Standard

Zum E38 gekommen? Geerbt!
Lieben gelernt? James Bond! (Als Hamburg muss man "Der Morgen stirbt nie" lieben!)
Dr. No. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 23:51   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Na ja, ich glaube die Zahl derer die problemlos mit Gas fahren ist deutlich größer als derer mit Problemen. Wie ich auch schon schrieb: Trotz mehrfacher Überprüfung (in verschiedenen Betrieben) konnte keine falsche Einstellung der Gasanlage festgestellt werden. Abgesehen von der defekten Membran kann ich alles andere also nicht mit der Gasanlage in Verbindung bringen. Und sowas wie ein defekter Tank hat mit der Gasanlage nichts zu tun. Das Phänomen kennen andere hier auch. Aber wie ich auch schon schrieb: Ich weiss dass mein E38 überdurchschnittlich oft Defekte hatte. Hinzu kommt, dass ich ein ziemlicher Pingel bin: Ich kann es einfach nicht gut haben, wenn nicht alles einwandfrei funktioniert. Vielleicht bist Du da schmerzfreier?

Freut mich für Dich, wenn Dein Dicker so genügsam ist. Mir war das nicht vergönnt. Und ich glaube mit 1000 Euro im Jahr kommen die wenigsten im Durchschnitt aus. Auch wenn es zum Glück nicht immer so ausartet wie bei mir.
Hätte ich selbstverständlich auch nicht so lange mitgemacht, wenn ich diese Entwicklung geahnt hätte. Ich bin meinem Geld ja nicht böse.

So, ich bin nun raus und freue mich über weitere Geschichten dazu, wie ihr zum E38 gekommen seid.

Geändert von Jippie (02.01.2014 um 23:58 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 18:56   #7
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Ich suchte, nachdem ich die Schnauze voll hatte vom km-gedrehten E39 ne (neuere) Alternative und hab nen Vorführwagen von Peugeot gekauft. Fuhr super, war bequem, hatte viel Platz und leider viel Elektronik-Macken in der Garantiezeit. Als dann gegen Ende der Garantie noch die Bremsen fertig waren (alles kostenlos behoben, aber extrem nervig), hab ich angefangen mich nach was anderem umzusehen ehe ich den Mist zukünftig selbst zahlen muss.

Was tun? W126, am besten Coupé. Fand ich schon immer schick, nur keinen schicken in den Anzeigenblättern und bei den Händlern. Lag vielleicht an den Vorgaben: Wenig km, lückenlose Historie, max. 2 Vorbesitzer, innen nicht braun, blau oder grün, aussen weder braun noch rot oder grün.

BMW war ja auch nicht schlecht. 530d touring war toll, aber wieder der Gefahr einer gedrehten Karre aufzusitzen? Ein befreundeter Kfz-ler meinte dann, warum nimmst nicht nen E38, der passt genau zu deinen bisherigen Wagen: Groß, bequem, Raumgefühl usw. ? Wenn Du keine alte S-Klasse findest und Dir der E39 gefiel - denk drüber nach...

Warum nicht? Hatte ich bisher nicht, da der vermutete Preis (zu) hoch lag. Kurz Anzeigenmarkt gesichtet. Klar, Preise gehen, die Form gefiel mir damals schon als er rauskam. Bei einem Händler dann 2 728i gefunden, die beide den obigen Kriterien entsprachen: 1 Vorbesitzer, lückenlos nachvollziehbare Historie bei der örtlichen BMW-Niederlassung, innen/aussen schwarz, 76 bzw. 82 tkm, leicht unterschiedliche Ausstattung, einer Automatik, einer Schalter. Beide Probe gefahren und den Schalter mitgenommen, da agiler zu fahren. Da es eh nen Reihensechser werden sollte, egal ob Stern oder Propeller, war die Sache klar.

Bisher bereue ich den Kauf auf keinen Fall und das, was in den bisher 5 Jahren und 120 tkm so an Reparaturen war, liegt im Rahmen der gewohnten Widrigkeiten - Versicherung, Steuer, Reifen und Wartung/Reparaturen zusammen durchschnittlich ca. 3000 € im Jahr. Teuer ist das Ding bloss wegen der Nachrüstung diverser Sonderausstattungen geworden Und ich werd ihn weiter fahren Ist eine wirklich positive Überraschung der Wagen, nur das Design war vorher schon Spitze!!!
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)

Geändert von 728schalter (04.01.2014 um 00:02 Uhr). Grund: ergänzt
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 09:42   #8
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard

Hatte nach diversen anderen BMWs in den Jahren 94,97 und 99 jeweils neue E 38 740 i als Alltagsfahrzeuge. Heute habe ich zwei sehr schöne 750 i als Spaßautos und im Alltag einen Mercedes ML 270 CDI.
Da ich beruflich seit über 10 Jahren mit Mercedes Benz und zwar besonders intensiv mit den Modellen 107, 126 und 140 zu tun habe weiß ich was ich nicht brauche. Wer den E 38, insbesondere den 12 Zylinder, als Diva sieht hat zum Thema Mercedes wohl eine etwas romantische Sichtweise. In Punkto Rostanfälligkeit und Reparaturfreundlichkeit ist der E 38 den zuvor genannten Modellen mit dem Stern um Längen voraus. Insbesondere das C126 Coupe ist eine Rostlaube vor dem Herrn. Es gibt eigentlich keinen bei dem der Heckscheibenrahmen und die Aufnahmen der Bremsabstützung nicht verrostet sind. Bei den Motoren ist es kaum besser. Wer einmal Stress mit der KE Einspritzanlage bei den M 103, M 116 /117 hatte, der weiß wovon ich rede.
Ich wechsele auch lieber beim E 38 alle 150.000 Kilometer mal die paar Lenker an den Achsen als einen Drehstab beim W 126 der nur zu gerne an den Spitzen verrostet und abreißt. Dank der überragenden Ingenierskunst der Sindelfinger wurde dieses Teil quer durch den Motorraum verlegt, so das ein geübter Mechaniker den Austausch in nur 20 Arbeitsstunden erledigen kann.
Auch bei den späteren Modellen wird es nicht wirklich besser. In den W 140 rauchen mit schöner Regelmässigkeit bei den M 104 und M 120 Motoren die Motorkabelbäume ab, bei den M 119 laufen zusätzlich die Zündverteiler voll Wasser. Beim Folgemodell W 220 muss man bereits nach 8 Jahren mit massiven Rostschäden rechnen.

Ich könnte hier noch endlos weiterschreiben. Sicher mag bei BMW auch nicht alles optimal sein und wie bei jedem Hersteller gibt es bestimmt auch Montagsautos.

Der Punkt ist, das uns allen die Qualität und der Status eines Mercedes Benz mit der Muttermilch eingeflößt wurde. Das ist aber nichts weiter als eine Illusion.

Der E 38 ist in meinen Augen einer der letzten Fahrzeuge, der das Zeug für einen Klassiker hat.
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 13:06   #9
BMW_733i
Ich setze auf 7, schwarz
 
Benutzerbild von BMW_733i
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
Beitrag in die Wiege gelegt bekommen

Hi 7er Kollegen!

Also auch bei mir war der e38 eine Jugendliebe Ich bin 24 Jahre alt und schon BMW 7er Fan von klein auf...Mein Papa hatte in den 90ern mehrere 7er. Es waren 2 728i e23 und ein 735i e32. Besonders für den e32 war meine Faszination damals riesig Jedenfalls habe auch ich den Bond Streifen als junger Bub gesehen und war einfach so begeistert vom e38, ich hatte auch das dazugehrige PlayStation 1 Spiel, in dem man den Bond Fuffi in einer Mission sogar fahren konnte - das war vielleicht hammer Dazu kamen auch einige BMW-Händler Besuche mitte der 90er mit Papa... wir haben uns dann immer in den e38 gesetzt und das interior ambiente genossen - für uns war der e38 damals natürlich unerreichbar teuer...wie für viele normalsterbliche auch . Ich kann mich auch an eine Automesse 1997 oder 98 errinnern, wo ich einen 750iL sah und mir innerlich geschworen habe, dass ich iwann auch einen besitzen werde. Ich muss auch sagen, dass ich auch schon immer e38 ern hinterher geschaut habe und bei stehenden Autos in Innenstädten immer neugierig in den Innenraum blickte und sooo begeistert war wow Autotelefon, Leder einfach toll Als 20 jähriger habe ich von meinem Vater dann schließlich einen verunfallten 735i mit 250.000 km geschenkt bekommen. Diesen haben wir dann wieder aufbauen lassen und nun habe ich ihn schon 5 Jahre und bin 80.000 km auf Gas gefahrebn. Leider habe ich mittlerweile kein Geld mehr um ihn mir leisten zu können wie Jippie schon anmerkte es geht viel kaputt und der Unterhalt ist halt immer noch Oberklasse....aber ich werde mich niemals von meinem trennen Es stecken ca. 10.000 € in ihm und ein Verkauf würde höchstens 1.500€-2000€ einbringen ....so habe ich ihn eingemottet und warte bis ich ihn mir leisten kann vielleicht werde ich ja mal reich jedenfalls hat mich noch nie ein Auto so in seinen Bahn gezogen wie der e38. Einfach ein grandioses Designstück Designtechnisch würde ich ihn als vollkommen bezeichnen Ich freue mich immer wenn ich nen e38er auf der Straße sehe und bin wie am 1. Tag fasziniert.....

Ich wünsche allen eine gute Fahrt und weiterhin viel Spaß mit einer der schönsten je gebauten Limos der Welt

Gruß Willi
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
BMW_733i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie seid Ihr auf den E32 gekommen ? nissmo BMW 7er, Modell E32 99 23.11.2011 22:43
seid ihr alle gut heim gekommen???? peter becker BMW Service. Werkstätten und mehr... 18 29.04.2006 19:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group