Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2018, 09:56   #5
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Zitat:
Zitat von 21kenan21 Beitrag anzeigen
Als mein E61 525d 3.0d LCI die 200.ooo km überschritt, hatte ich den Ölwechsel auf maximal 15.ooo km reduziert. Waren dann 2-3 Ölwechsel mit Filter im Jahr.

2 mal im Jahr Dieselfilter. ( weil im Balkan unterwegs )Alle 60.000 km Luftfilter.

Mit ca. 310.ooo km verkauft. Erster Turbo , DPF , Injektoren.

Gut das wären sogesehen Inspektionssachen.

Was mir so einfallen würde , die Kurbelwellenriemenscheibe ist mir bei 300.ooo km abgeraucht. Die könntest du tauschen um zu verhindern irgendwo liegen zu bleiben.

Ansaugbrücke auf Öl prüfen. Läuft sonst schön den Block runter. GlükerzenSG Anlasser.

Wasserpumpe habe ich alle 80.ooo km gewechselt. Mit Riemen und rollen.
Kühlmitteltemperatur immer im Auge behalten. Hauptthermostat und AGR Thermostat hielten bei mir irgendwie immer nur 1 1/2 Jahre. Sind vielleicht nicht Vollgas fest ?! Immer bei BMW gekauft.

Bei 240.ooo km baute ich den DPF aus und reinigte diesen selber. Als Vorsorge. War nichts defekt.

Vielen rieten mir den Ölabscheider einzubauen und regelmäßig zu wechseln. Im 525d LCI war es nur ein Gehäuse ohne Filter. Habe da das Gehäuse gekauft und getauscht. Ist ja eine Membrane drin.

5 Jahre gehabt

Öl Wechsel ich schon immer bei 15000km, würde nie 30000km mit einem Öl fahren.
Turbo und Injektoren sind Original, DPF wurde bei 200000 gereinigt.
Was kann den bei der kurbelwellenriemenscheibe Abrauchen??
Ansaugbrücke und glühkerzen würden schon getauscht.
Wapu und Thermostat sind noch Original aber wie hältst du die Temperatur im Auge? Immer geheimmenue an??

Wo sitzt dieser ölabscheider und was kostet der Austausch?
Dieselfilter hab ich auch bisher nie getauscht!
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten