Zitat:
Zitat von Olli
...
Die Zeiten des E 65 liegen nun auch schon etwas länger zurück, und jedenfalls in der deutschen Retrospektive wäre mir keine Veröffentlichung und auch kein Umfrageergebnis, online oder Print, jemals untergekommen, bei denen er es in eine Auswahl "schönste Autos..." geschafft hätte. Im Gegenteil, in "hässlichste Autos.." schafft er es immer wieder, und immer noch.
...
i
|
Und hat mal jemand beobachtet wer von den BMW-Wettbewerbern die damals von der Presse achso schlechtgeschriebenen Errungenschaften später alles abgekupfert hat (weil sie ja angeblich achso sinnlos/nutzlos und angeblich achso scheisse waren) ?
- Das nach innen gewölbte Amaturenbrett (haben wir heute noch)
- den Dreh-Drück-Steller, der geistig ja sowieso alle überfordert (hat heute aber jeder)
- der prägnante Kofferraumdeckel (hat die S-Klasse sofort nachgemacht)
- der aufgeräumteste Innenraum seit Jahrzehnten mit der auf das wesentliche reduzierten Anzahl Taster und Knöpfe (hat es leider nicht überlebt und wurde von verstaubten/verschmierten und sinnlosen überfrachteten Touchscreen Displays abgelöst)
- den Automatik-Gangwahlschalter optimal am Lenkrad zu positionieren als dafür sinnlos einen Großteil der Mittelkonsole zu verschwenden (gab es vor 30 Jahren schon mal, die Welt wünscht sich aber wohl einen nutzlosen monströsen Rührstock)
- und so weiter ...
Adrian van Hooydonk war beim E65 seiner Zeit weit voraus und sehr mutig.
Jeder kann machen was er will ...

... und die vorhandene Vielfalt lässt jedem Gottseidank die Wahl einen Klassiker, einen Retro oder auch den G11 LCI zu wählen.
Aber es gibt halt Menschen die gedanklich offen und beweglich sind, welche gerne mal was neues probieren und andere die Lemmingartig etwas Altem oder einer Masse hinterherlaufen.
Ich bin froh, das einige dem neuen gewagten Design ihren Respekt zollen und das auch wagen zu äußern.
Ich finde den LCI weiterhin geil !!! ( ... und jetzt haut mich

)