Hallo, 
ich habe nicht nur einen durchhängenden Himmel sondern im Laufe der Zeit die Stoffablösung am Handschuhfach oder in den Türverkleidungen gehabt. Ich hatte wohl Glück, dass bei mir der Schaumstoff noch nicht verbröselt war, oder es keine Rolle gespielt hätte. 
Das Problem ist, dass Teile, die mit Kleber verbunden sind, sich irgendwann immer ablösen. Ein Hersteller von hochwertigen Mehrschichtparkettböden bei uns hat mir das mal erklärt. Deswegen nimmt er Holzleim (z.B. Ponal) und mit Leim löst sich nichts mehr. 
 
Das habe ich auch beim Dachhimmel des E32 gemacht: Holzleim etwas verdünnt, auf eine 10-20ml Spitze mit einer Kanüle mit mittlerer Dicke aufgezogen und damit durch den Stoff moderat Holzleim auf die Fläche eingespritzt. Nicht zu viel, es darf ja nicht durchsaften. Das würde man sehen. Weniger ist Mehr! Den behandelten Bereich mit einer felxiblen Platte und einem Holz von unten verspannt. Immer kleinere Bereiche festkleben, nicht zu grosse Fläche. Man muss sich da ran tasten. Am nächsten oder übernächsten Tag ist das fest und der Dachhimmel hebt wieder. 
 
Beim Handschuhfach war das einfacher. Stoff ganz abziehen, Untergrund mit Holzleim einstreichen, Stoff auflegen, biegsame Platte drüberlegen, beschweren und nach ein bis zwei Tagen abnehmen. Fertig 
Grüsse aus Südbaden 
		
		
		
		
		
		
	 |