


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.07.2024, 18:04
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Kaiserstuhl
Fahrzeug: E32-735i (07.87); E9 (11.74), Ro80 (76), NSU Superlux (55), Honda CB-1 NC27(91)
|
Hallo,
ich habe nicht nur einen durchhängenden Himmel sondern im Laufe der Zeit die Stoffablösung am Handschuhfach oder in den Türverkleidungen gehabt. Ich hatte wohl Glück, dass bei mir der Schaumstoff noch nicht verbröselt war, oder es keine Rolle gespielt hätte.
Das Problem ist, dass Teile, die mit Kleber verbunden sind, sich irgendwann immer ablösen. Ein Hersteller von hochwertigen Mehrschichtparkettböden bei uns hat mir das mal erklärt. Deswegen nimmt er Holzleim (z.B. Ponal) und mit Leim löst sich nichts mehr.
Das habe ich auch beim Dachhimmel des E32 gemacht: Holzleim etwas verdünnt, auf eine 10-20ml Spitze mit einer Kanüle mit mittlerer Dicke aufgezogen und damit durch den Stoff moderat Holzleim auf die Fläche eingespritzt. Nicht zu viel, es darf ja nicht durchsaften. Das würde man sehen. Weniger ist Mehr! Den behandelten Bereich mit einer felxiblen Platte und einem Holz von unten verspannt. Immer kleinere Bereiche festkleben, nicht zu grosse Fläche. Man muss sich da ran tasten. Am nächsten oder übernächsten Tag ist das fest und der Dachhimmel hebt wieder.
Beim Handschuhfach war das einfacher. Stoff ganz abziehen, Untergrund mit Holzleim einstreichen, Stoff auflegen, biegsame Platte drüberlegen, beschweren und nach ein bis zwei Tagen abnehmen. Fertig
Grüsse aus Südbaden
|
|
|
16.10.2025, 20:32
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Habe den Beitrag gerade erst gefunden. Hat noch jemand den Tip mit dem Leim ausprobiert ? Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich damit der Schaumstoff (wie beim Sprühkleber) nicht mehr löst.
Prima finde ich auf Seite 2 den Tip mit den Leisten. Hat jemand damit Erfahrung,ob das hält ?
Gruß
Holger
|
|
|
17.10.2025, 18:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
|
Leisten halten bei mir
Moin Holger,
wie der Zufall es will, löste sich mein Dachhimmel vor einer Woche quasi über Nacht und einen Tag vor unserer Urlaubsreise  .
Ich fand dann genau den Tipp von @papajoe und hab auf die Schnelle die Leisten beim örtlichen Baumarkt besorgt, nebst genannter Schrauben.
Die Langzeiterfahrung fehlt zwar, aber beim Festschrauben hatte ich jetzt nicht den Eindruck, dass da was nicht lange hält.
Ich hatte auch zuerst gedacht, das mich das beim Fahren stören würde, aber man schaut gar nicht hin.
Sonnige Grüße
Tom
__________________
__________________________________________________
Platzhalter für eine total lustige und einfallsreiche Signatur
|
|
|
20.10.2025, 06:44
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Unterschätzt nicht die Reiszwecken Lösung...
Geht am schnellsten, hält für immer und sieht gut aus -finde ich.
Es gibt sogar genau für diesen Zweck so Sets bei amazon. Mit einem Stoffbezogenen Deckel in Dachhimmelfarbe für die Reiszwecken.
Hat einen Individual -Look
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
21.10.2025, 12:45
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Meinst Du diese Polsternadeln oder was (gesucht habe ich nach Reiszwecken) ?
https://www.amazon.com/-/de/dp/B0CFH...7&sr=8-27&th=1
|
|
|
21.10.2025, 15:49
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
|
[quote=xxxholgerxxx;2724260]Meinst Du diese Polsternadeln oder was (gesucht habe ich nach Reiszwecken) ?
Fast richtig  .
Sowas hier ist gemeint:
Dachhimmelreparatur
|
|
|
21.10.2025, 19:14
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Danke, Euch beiden.
Endlich mal Photos (bei Siebender in der Amazon-Anzeige), wie ein so "reparierter" Dachhimmel aussieht - nämlich gut. In beiden Fällen sind sehr viele Nägel und sehr exakt mit gleichmäßigen Abständen eingebracht. Ich hatte an sich gedacht, einige mehr oder weniger zufällig eingebrachte Nägel würden ausreichen, bin aber nach diesen schönen Photos wieder schwankend.
Mal sehen, jetzt kommt ja die Winterpause.
|
|
|
21.10.2025, 15:32
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Zitat:
Zitat von pico24229
Unterschätzt nicht die Reiszwecken Lösung...
Geht am schnellsten, hält für immer und sieht gut aus -finde ich.
Hat einen Individual -Look
|
Mit Reiszwecken kann man das fixieren - als Notlösung sind die dafür gut geeignet und sehr günstig. Der "Individual Look" sieht aber nicht mehr original aus, ist für mich eher eine Bastellösung. Wenn man da ein bestimmtes Muster umsetzen will, braucht man etwas Zeit. Hier ein Beispiel, wie ich es dieses Jahr im 1995er 750iL gemacht habe.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|