Buenas,
A) wer geiz-ist-geil-freier ist, zahlt entweder zweimal oder ist extrem leidensfähig
B) mit deiner Fahrgestellnummer sucht dir jeder geiz-ist-geil-Teilehändler ( die es ja vom Kuhkaff bis Großstadt überall gibt, jede noch so billigen Belag heraus. Teilekosten sind nahezu immer identisch mit jenen im Internet/Ieehbäh wenn man Portokosten dazurechnet.
C) BMW Cuntz ist tatsächlich, wie ich nun an eigenem Experiment erfuhr, billiger als andere BMW Filialen, verschickt und kümmert sich darum, also erst mal fragen bei CUNTZ, bevor Billigschund verbaut wird.
don franco
P.S. Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass selbst die Bremboscheiben am äußeren Ring nicht lackiert sind, im Gegensatz zu den original Bremsscheiben. Mir ist das anhand von Bildern aufgefallen. Ich habe vor Jahren einmal die SCheiben direkt von Brembo gekauft, allerdings für einen JAG. Gestern sah ich auf Reparaturbildern wie jene Scheiben außen eben nicht lackiert waren und fein Flugrost hatten. Vorhin war ich draußen und habe mal bei unseren Autos nachgesehen ( da sind nur originale Scheiben drin, dort sind alle Ringe außen lackiert und haben demnach keinen Flugrost )
Ergo: es wird sehr wohl differenziert zwischen Original und Nichtoriginal. Ich meine daher am Anfang werden z.b. alle Scheiben den gleichen Produktionslauf erfahren, werden dann aber je nach Herstellervorgabe verfeinert und mit engeren Toleranzen aussortiert.
Sollte man bei einem Unfall, nicht sofort beim Gegner fordern, nachprüfen zu lassen ob jener evtl. bremsen oder sonstige Sicherheits relevante Teile von Billiganbietern montiert hatte. Bei einem Bremsmanöver auf der BAB macht das gewaltige unterschiede ob der gute rubbelnd oder sauber in die Eisen steigt.
|