Zitat:
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von RS744
					
				 
				Hast Du mal 'nen Foto von Deinem Schlauchsystem mit Plastetüte, damit nicht nur Dein Bimmer, sondern auch Du die 1.100km ohne Pinkelpause schaffst?        Klettband am linken oder rechten Bein runter?
 
Was für einen Zusatznutzen soll die Reichweitenerhöhung von 1.100 auf 1.500km bringen?     Oder bist Du viel in der Pampa unterwegs?
 
Greets 
RS744  
			
		 | 
	
	
 
Hallo Xmaster!
Willkommen an Bord der Träumer und Fantasten! Also wenn ich im Umkreis soviele Tankstellen hätte, wie Du, dann würde bei mir der 120 Liter Bruttotank gegen einen 650 x 270 Donut-Reserveradmuldentank mit 60 Liter Nettofassungsvermögen getauscht werden. 
Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ein Tipp: mache AHK ran und einen Hänger mit einem 500 Liter Gastank, der dürfte Dich wahrscheinlich zum Mond bringen, natürlich ohne Pinkelpause, auf die Du ja gerne verzichten willst, da Reichweite für Dich das Nonplusultra bedeutet.
Was die Pläne Deines Vaters angehen: Bis das realisiert wird, kannst Du auch Benzin zu 5,- Euro den Liter tanken und fährst wahrscheinlich noch günstiger. LPG-Tanks müssen einen Berstdruck von 50 bar aushalten und das schafft man halt nur mit Zylindertanks, bzw. speziellen Donuttanks.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, vielleicht klappt das ja mit der Neuerfindung des Rades. By the way, backe fürs erste einmal kleine Brötchen und sammle Deine Erfahrungen mit dem Betrieb von Autogas, damit gehört ersteinmal eine Anlage ins Auto, egal, ob von hier, aus Polen oder Hinduskan.
Zum Thema Auto-Koller, habe meine ersten drei Fahrzeuge relativ kurz hintereinander beim Koller auf Autogas umrüsten lassen. Meine Meinung, es gibt keinen größeren Stümper auf weiter Flur, als diesen Betrieb. Damals war ich Laie, inzwischen passieren mir solche Fehler nicht mehr. Ich kann Dir mindestens ein Dutzend Leute benennen, die mit seiner Arbeit absolut unzufrieden sind. Inzwischen habe ich den Fahrzeugen das Laufen mit Hilfe von BRC-Teilen beigebracht, allerdings ist die Versorgungsleitung (4mm Querschnitt) für Fahrzeuge ab 4 Liter Hubraum zu unterdimensioniert. Das hätte der Koller wissen sollen. Für den ganzen Venturirotz auch noch 2.000,- Euro verlangen, grenzt schon an Unverschämtheit (Arbeitskraft wurde damals aus Ungarn hergekarrt, der hatte gerade einmal Ahnung, was Plus und Minus bedeutet. TPS-Signal waren für ihn böhmische Dörfer!) Aber es soll ruhig jeder seine Erfahrungen machen ...
mfg Erich