[] @Reiner
Zitat:
|
Laut dem mir vorliegenden Schaltplan für das Nachrüst-Kit müsste ja der Funkempfänger "nur" über die Y-Leitung das Signal auf die ws/gn-Leitung geben.
|
Das Y-Kabel brauchst Du nicht, der Bordcomputer steuert die Standheizung über K- (oder) i-bus. Auf Pin 1 geht nur das Signal der Fernbedienung.
Zitat:
|
Werde mich nun doch mal ins linke radhaus begeben müssen und austesten was passiert, wenn ich den PIN 1 vom Stecker am Heizgerät bestrome
|
Dann startet die Standheizung. Aber nicht immer.
Zitat:
|
Die Nachrüstung der Funkfernbedienung für Ihre Standheizung ist zwar möglich, allerdings kann nicht der im freien Handel angebotene Telestart T80 genutzt werden. Für Ihr Fahrzeug bietet BMW die passende Funkfernbedienung an.
|
Kann sein, daß die Recht haben. Die Standard-T80 funktioniert im BMW, aber nicht einwandfrei. Bei Diesel gibt's folgendes Problem:
Du startest die Heizung über FB, (läuft bis 30 min.) Du kommst zum Auto nach 25 min. und startest das Motor. Als Zuheizer wird die Heizung über K-Bus gestartet, und die beide Startsignale verursachen Problem. Nächstes mal reagiert die Heizung nicht auf das Signal vom FB. Muß zuerst ausschalten und nochmal starten, dann funktioniert. Oder die einfachere Lösung: wenn Du ins Wagen einsteigst, muß Du zuerst die Heizung mit FB ausschalten, (das vergesse ich fast immer,) dann den Motor starten. Wie hat BMW dieses Problem gelöst, weiß ich nicht. Die Nachrüstsätze funktionieren angeblich.
Gruß
Zoltan