Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2005, 20:20   #5
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

[] @Reiner

Zitat:
Laut dem mir vorliegenden Schaltplan für das Nachrüst-Kit müsste ja der Funkempfänger "nur" über die Y-Leitung das Signal auf die ws/gn-Leitung geben.
Das Y-Kabel brauchst Du nicht, der Bordcomputer steuert die Standheizung über K- (oder) i-bus. Auf Pin 1 geht nur das Signal der Fernbedienung.

Zitat:
Werde mich nun doch mal ins linke radhaus begeben müssen und austesten was passiert, wenn ich den PIN 1 vom Stecker am Heizgerät bestrome
Dann startet die Standheizung. Aber nicht immer.

Zitat:
Die Nachrüstung der Funkfernbedienung für Ihre Standheizung ist zwar möglich, allerdings kann nicht der im freien Handel angebotene Telestart T80 genutzt werden. Für Ihr Fahrzeug bietet BMW die passende Funkfernbedienung an.
Kann sein, daß die Recht haben. Die Standard-T80 funktioniert im BMW, aber nicht einwandfrei. Bei Diesel gibt's folgendes Problem:
Du startest die Heizung über FB, (läuft bis 30 min.) Du kommst zum Auto nach 25 min. und startest das Motor. Als Zuheizer wird die Heizung über K-Bus gestartet, und die beide Startsignale verursachen Problem. Nächstes mal reagiert die Heizung nicht auf das Signal vom FB. Muß zuerst ausschalten und nochmal starten, dann funktioniert. Oder die einfachere Lösung: wenn Du ins Wagen einsteigst, muß Du zuerst die Heizung mit FB ausschalten, (das vergesse ich fast immer,) dann den Motor starten. Wie hat BMW dieses Problem gelöst, weiß ich nicht. Die Nachrüstsätze funktionieren angeblich.

Gruß

Zoltan
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fernbedienung für Standheizung lepulus BMW 7er, Modell E38 22 28.01.2013 18:51
Elektrik: Fernbedienung für die Standheizung - T80 von Webasto 100% kompatibel mit Elektrik? 560NM BMW 7er, Modell E38 5 15.02.2010 19:30
Standheizung über Fernbedienung tut nicht 735i BMW 7er, Modell E65/E66 9 09.03.2005 19:10
Initialisierung Fernbedienung Standheizung Sommi BMW 7er, Modell E38 3 21.10.2004 17:05
Fernbedienung für Standheizung nachrüsten kiskutya BMW 7er, Modell E38 3 29.10.2003 18:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group