Zitat:
|
Zitat von cm735i
Hi Leute...bin ja seit kurzem auch endlich 7er besitzer und habe einiges hier zum thema spritt gefunden!
Ich habe in einem Buch gelesen, dass bmw in E38 V8 Motoren zuerst Nickel/Silicon und Nicsail beschichtete Zylinderwände hatte, die bei kraftstoff mit hohem schwefelanteil zu starkem verschleisß neigten!
Später wurde eine alternative Beschichtung mit Aluminium/Silicon und Alisil verwendet...ist damit auch mein E38 gemeint?
Und an diie jenigen die nen selben "riesen" haben wie ich...was tankkt ihr so???
Gruss Chriss
|
Hallo cm735,
keine Sorge so wie ich sehe hast Du einen 98´E38 M62 V8 3.5l da hat BMW schon lange die AluSil Legierung verwendet ( AlSi17) die alte war soweit ich weiss AlSi09 mit weniger Siliciumanteil. Weiss nicht wann genau BMW damals die Legierung umgestellt hatte war aber schon zu den Zeiten des M60 Motors.
Da ich einen 95 mit einem M60 4.0 l hatte und da schon die AluSil verwend wurde ist es da auch kein Problem.
Das mit dem Schwefelanteil ist so nicht ganz richtig, hat zwar auch seine Richtigkeit. aber der Ausschlaggebene Punkt war die Oberflächenhärte der Zylinderlauffläche war bei der AlSi09 nicht so optimal, - so das bei manchen Motoren der Fresser vorgrprammiert war. BMW hatte dies damals sehr schnell erkannt und dann auf die andere Legierung umgestellt.
Generell ist es so das Benzin mit niedriger ROZ eine heissere Verbrennung erzeugt, wenn dan die Lauffläche nicht entsprechend hart genug ist ( weicht ) diese auf.
Aber bei einem M62 brauchst da nicht zu zittern !! Und empfehlen kann ich wenn Du Super 95 Oktan tankst, bist immer auch der idealen Spur.
Bei Normalbenzin regelt der Klopfsensor zu weit runter und gibt nicht die volle Leitung frei. Und Super Plus halte ich bei einem nicht modifizierten Motor als nicht sinnvoll an. Den was Du da sparen wirst wegen der besseren Verbrennung na ja ist echt nicht die Welt !!
Hoffe habe hier nicht zu viel Rumgelabert !!
Gruß
Schwabe740