


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.11.2006, 15:39
|
#1
|
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Zitat:
|
Zitat von cm735i
Hi Leute...bin ja seit kurzem auch endlich 7er besitzer und habe einiges hier zum thema spritt gefunden!
Ich habe in einem Buch gelesen, dass bmw in E38 V8 Motoren zuerst Nickel/Silicon und Nicsail beschichtete Zylinderwände hatte, die bei kraftstoff mit hohem schwefelanteil zu starkem verschleisß neigten!
Später wurde eine alternative Beschichtung mit Aluminium/Silicon und Alisil verwendet...ist damit auch mein E38 gemeint?
Und an diie jenigen die nen selben "riesen" haben wie ich...was tankkt ihr so???
Gruss Chriss
|
Hallo cm735,
keine Sorge so wie ich sehe hast Du einen 98´E38 M62 V8 3.5l da hat BMW schon lange die AluSil Legierung verwendet ( AlSi17) die alte war soweit ich weiss AlSi09 mit weniger Siliciumanteil. Weiss nicht wann genau BMW damals die Legierung umgestellt hatte war aber schon zu den Zeiten des M60 Motors.
Da ich einen 95 mit einem M60 4.0 l hatte und da schon die AluSil verwend wurde ist es da auch kein Problem.
Das mit dem Schwefelanteil ist so nicht ganz richtig, hat zwar auch seine Richtigkeit. aber der Ausschlaggebene Punkt war die Oberflächenhärte der Zylinderlauffläche war bei der AlSi09 nicht so optimal, - so das bei manchen Motoren der Fresser vorgrprammiert war. BMW hatte dies damals sehr schnell erkannt und dann auf die andere Legierung umgestellt.
Generell ist es so das Benzin mit niedriger ROZ eine heissere Verbrennung erzeugt, wenn dan die Lauffläche nicht entsprechend hart genug ist ( weicht ) diese auf.
Aber bei einem M62 brauchst da nicht zu zittern !! Und empfehlen kann ich wenn Du Super 95 Oktan tankst, bist immer auch der idealen Spur.
Bei Normalbenzin regelt der Klopfsensor zu weit runter und gibt nicht die volle Leitung frei. Und Super Plus halte ich bei einem nicht modifizierten Motor als nicht sinnvoll an. Den was Du da sparen wirst wegen der besseren Verbrennung na ja ist echt nicht die Welt !!
Hoffe habe hier nicht zu viel Rumgelabert !!
Gruß
Schwabe740
|
|
|
08.11.2006, 16:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi,
unsere Motörchen haben Klopfsensoren, du kannst von 91-98 Oktan alles reinkippen, die "Folgen" d.h. Minderleistung und/oder Mehrverbrauch sind im Alltag kaum spürbar. Mit 100 Oktan-Sprit können unsere Steuergeräte nichts anfangen, das ist Geldverschwendung.
Ich habe meinen Ex-523i mehr als 80000 km mit Normal/91 Oktan gefahren und mein 728iA bekommt bei den seltenen Benzin-Tankstellenbesuchen (wg. LPG) auch nur 91 oder 95 Oktan-Sprit. Ohne jedes Problem...
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
09.11.2006, 17:36
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Also,
dann will ich auch man meine neueste Erfahrung zur Spritwahl kundtun, vielleicht hat jemand eine plausible Erklärung:
Ich fahre meinen 96er 750 Il seit gut 45.000km und ausschließlich mir Super. Der Verbrauch liegt über diese Strecke bei Durchschnitt 11,9 l BC und 12.0 errechnet (ca. 90% AB, meist mit Tempomat auf ca. 140/150 kmh wo erlaubt, kaum je schneller als 180, mein Fahrstil ist immer gemütlich rollen lassen, ist sicher, schont die Nerven und bring wenig Verschleiß und Verbrauch).
Nun habe ich letzte Woche zu ersten mal Normalbenzin getankt und bin dann meine Hausstrecke wie immer gefahren (600 km AB, 30 km Stadt), und mein Verbrauch war der niedrigste den ich je hatte: 10,3 l, bisher niedrigster auf Super waren 10,8, gleiche Strecke, x-mal gefahren, meist um die 11l.
Gibt es dafür eine technische Erklärung?
Frank
p.s. Werde das nächste Mal wieder Normalbenzin tanken um zu sehen ob sich das wiederholt.
|
|
|
16.11.2006, 19:24
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
|
Zitat von Frank Martin
Also,
dann will ich auch man meine neueste Erfahrung zur Spritwahl kundtun, vielleicht hat jemand eine plausible Erklärung:
Ich fahre meinen 96er 750 Il seit gut 45.000km und ausschließlich mir Super. Der Verbrauch liegt über diese Strecke bei Durchschnitt 11,9 l BC und 12.0 errechnet (ca. 90% AB, meist mit Tempomat auf ca. 140/150 kmh wo erlaubt, kaum je schneller als 180, mein Fahrstil ist immer gemütlich rollen lassen, ist sicher, schont die Nerven und bring wenig Verschleiß und Verbrauch).
Nun habe ich letzte Woche zu ersten mal Normalbenzin getankt und bin dann meine Hausstrecke wie immer gefahren (600 km AB, 30 km Stadt), und mein Verbrauch war der niedrigste den ich je hatte: 10,3 l, bisher niedrigster auf Super waren 10,8, gleiche Strecke, x-mal gefahren, meist um die 11l.
Gibt es dafür eine technische Erklärung?
Frank
p.s. Werde das nächste Mal wieder Normalbenzin tanken um zu sehen ob sich das wiederholt.
|
Das würde mich auch interessieren! Als ich meinen E38 (750i) vor ca. 2 Monaten gekauft habe, meinte der Verkäufer noch, ich solle am besten Super tanken, was ich bisher auch gemacht habe. Meinen früheren E32 (auch 750i) habe ich jedoch jahrelang immer nur mit Normalbenzin gefahren. Wenn dadurch sogar der Spritverbrauch noch verringert wird, tanke ich ab sofort nur noch Normal. Wie halten es denn die anderen 750er-Fahrer?
Gruß, Claus
|
|
|
16.11.2006, 20:31
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E38)
|
ich hab mich noch nicht getraut NORMAL zu tanken. Wenn aber der Verbrauch in der Stadt sinkt, werde ich auch mal Normalbenzin testen...
Stadtverbrauch 19,5 Liter man gönnt sich ja sonst nichts.
|
|
|
16.11.2006, 23:26
|
#6
|
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hallo,
ich habe auf Empfehlung des Vorbesitzers auch zunächst Super getankt - bin dann aber auf Anraten eines befreundeten KFZ - Meisters auf Normal umgestiegen, wie ich es im E32 immer gefahren habe. Es ist weder ein Unterschied in den Fahrleistungen noch im Verbrauch zu merken.
Der Grund für das Anraten zum Normalbenzin: Ganz einfach, Es ist billiger !!!
Lediglich wenn es morgens recht kalt ist, läuft der Motor anfangs etwas rauher, aber auch dabei ist es ihm egal, was für Sprit drinn ist...
Also - warum den Mineralölgesellschaften Geld in den nimmersatten Rachen schmeissen wenn´s mir nix bringt ?
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
12.11.2006, 19:39
|
#7
|
|
Gast
|
Tank Einfach Superplus Das Ist Das Beste Was Du Machen Kannst
|
|
|
|
16.11.2006, 17:49
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: E38.735i (09.1998)
|
Hey Leute...wow das errinert mich hier son bisschen an das forum vorher bei E34.de... da gabs auch immer fetzige diskusionen...
Also..ich fahre jetzt seit 2 tankfüllungen leider nur in der stadt und habe einen verbrauch von 15,2 l...
Ansonsten find ichs komisch das man bei meiner liebslingstanke nur entweder 95 oder 100 oktan bekommt..naja...
|
|
|
16.11.2006, 18:55
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
um noch mal die Zylinderbeschichtungen zur Sprache zu bringen, bei denen manche @cm735i etwas dumm aussehen lassen wollten. Er hat im Grossen und Ganzen Recht; mit dem einen oder anderen Schreibfehler. Das Problem ist aber nur in den USA und den UK aufgetreten, weil dort der Sprit extrem Schwefelhaltig ist. Deswegen werden dort in einigen Modellen im MJ 07 auch nicht die aktuellsten Motoren, die in D verwendet werden, verwendet.
Richtig hiessen die Beschichtungen Nikasil und Alusil. BMW hat die urspruengliche Beschichtung ersetzt, weil der hohe Schwefelanteil zu Motorschaeden fuehrte.
Hier könnt ihr ganzen Witzbolde mal das Problem beim M60 nachlesen, sofern ihr den enlischen Sprache maechtig seid. Erst informieren, dann dumme Sprueche reissen!
Sven
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|