19.03.2007, 22:48
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
	| 
			
			 ehemals "MrThomsen" 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.07.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter becker
					 
				 
				tja,dass kann auch täuschen, wenn es dir irgendwo von oben runterrinnt,sich 
dann unten sammelt, hast du auch alles untenrum nass, auf der anderen seite 
aber, oben gibt es am automatikgetriebe eigentlich nix, wo es auflaufen könnte,die kühlschläuche laufen unten, das rohr des peilstab ist auch unten 
und die ölwannendichtung natürlich auch..... was mich so stutzig macht,ist 
die grosse menge,die du verloren hast..... am besten mal alles mit kaltreiniger 
sauber machen (oder dampfstrahler) trocknen,dann den motor mal laufen 
lassen und schauen,wo es herkommt.  ACHTE!!!!!!! aber darauf,dass vor dem test genug getriebeöl eingefüllt ist, nicht dass du dir das automatikgetriebe dabei noch zerstörst. zuwenig öl ist der tod der meisten automatikgetriebe,da sie zu hohe temperaturen überhaupt nicht vertragen können. 
 
viele grüsse 
 
peter 
			
		 | 
	 
	 
 Peter ich weiß, ohne Öl kannste Motor nicht laufen lassen. Werde mir am Freitag eine kleine Bühne konstruieren und dann mal Öl auffüllen und schauen wo es raus läuft. Man man, aber lieber zu Hause im Stand und im Winterschlaf als bei 180 auf der Piste    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				V8 Teile Mann
			 
		
		
		
		
	 | 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |