Moin moin ,
meld mich auch mal wieder zu Wort .
Wie DrDealgood schon schreibt , läuft der Bimmer mit 30/70 Benzin/E85 sehr gut . Wie meine Erfahrungen gezeigt haben , geht als Letztes 20/80 , wenn der Bimmer an einem kalten Morgen noch halbwegs vernünftig starten soll . Bei 100% E85 gibts ordentlich Startschwierigkeiten . Anders ist es , wenn der Motor mal 1 - 2 Minuten läuft . Dann kommen meiner Meinung nach die 110 Oktan des E85 heraus . Der Motor spricht wesentlich besser aufs Gas an und hat gefühlsmäßig mehr Bums . Meiner hat Leistungschips und trotzdem merkt man das . Wenn ich längere Strecken fahren soll , tanke ich immer soviel wie möglich vom E85 .
Einen relevanten Mehrverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen . Und der Preis ist absolut Spitze . Bei uns konstant 89,9 Cent . Ich fahr meinen Tank immer ordentlich leer , so das ich 20 L Benzin und ca. 75 E85 tanke . Macht sich ordentlich im Portemonaie bemerkbar .
Die Verbrauchsanzeige spinnt immer , darf man einfach nix drum geben . Merkwürdigerweise stimmt aber die Anzeige der noch verfügbaren Reichweite . Sollte sich aber keiner drauf verlassen sondern seine eigenen Erfahrungen machen .
Der Geruch ist schon etwas absonderlich . Ich beschreib das immer so : Er riecht seitdem , als ob ich Scheibenwaschwasser getankt habe . Wurde auch schon mehrmals von anderen Mietern in unserer Tiefgarage darauf angesprochen . Vorteil dabei ist , meinen Bimmer kann ich auch im Dunkeln am Geruch erkennen

.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden .
Gruß Donnerer , der immer wieder Schwierigkeiten hat , sich beim Bezahlen das Grinsen zu verkneifen .
__________________
Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.