


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.04.2007, 10:03
|
#1
|
|
Im siebten Himmel
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
|
Anscheinend steigt das Interesse !
Moin moin ,
meld mich auch mal wieder zu Wort .
Wie DrDealgood schon schreibt , läuft der Bimmer mit 30/70 Benzin/E85 sehr gut . Wie meine Erfahrungen gezeigt haben , geht als Letztes 20/80 , wenn der Bimmer an einem kalten Morgen noch halbwegs vernünftig starten soll . Bei 100% E85 gibts ordentlich Startschwierigkeiten . Anders ist es , wenn der Motor mal 1 - 2 Minuten läuft . Dann kommen meiner Meinung nach die 110 Oktan des E85 heraus . Der Motor spricht wesentlich besser aufs Gas an und hat gefühlsmäßig mehr Bums . Meiner hat Leistungschips und trotzdem merkt man das . Wenn ich längere Strecken fahren soll , tanke ich immer soviel wie möglich vom E85 .
Einen relevanten Mehrverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen . Und der Preis ist absolut Spitze . Bei uns konstant 89,9 Cent . Ich fahr meinen Tank immer ordentlich leer , so das ich 20 L Benzin und ca. 75 E85 tanke . Macht sich ordentlich im Portemonaie bemerkbar .
Die Verbrauchsanzeige spinnt immer , darf man einfach nix drum geben . Merkwürdigerweise stimmt aber die Anzeige der noch verfügbaren Reichweite . Sollte sich aber keiner drauf verlassen sondern seine eigenen Erfahrungen machen .
Der Geruch ist schon etwas absonderlich . Ich beschreib das immer so : Er riecht seitdem , als ob ich Scheibenwaschwasser getankt habe . Wurde auch schon mehrmals von anderen Mietern in unserer Tiefgarage darauf angesprochen . Vorteil dabei ist , meinen Bimmer kann ich auch im Dunkeln am Geruch erkennen  .
Alles in allem bin ich sehr zufrieden .
Gruß Donnerer , der immer wieder Schwierigkeiten hat , sich beim Bezahlen das Grinsen zu verkneifen .
__________________
Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
|
|
|
22.04.2007, 10:19
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
ja, ein Testmotor wäre nicht schlecht... da könnte man dann einfach ausprobieren wie es am besten funktioniert...
hatte schon mit dem Gedanken gespielt mir nen 3,5er M30 zu besorgen und meinen 2,8er im e23 zu missbrauchen...
interessant wäre auch gerade beim e23 beim serienmotor die kombination mit nem 745er Turbolader... weil hochverdichteter Turbo extrem mager... ethanol an sich klopft ja net so schnell... könnte man schon mit ner verdichtung von 13,5 fahren... dafür dann magerer wegen der Glühzündgefahr... und kältere Kerzen... jaja, fragen über fragen, und keiner weiß was genaues...
Zitat:
|
Das erklärt auch, warum mein Volvo (auch Motronic 1.X) mit E85 so bescheiden gelaufen ist: Der Motor hatte bereits eine klopfende Verbrennung
|
probiers doch nochmal mit kälteren Kerzen... 
|
|
|
22.04.2007, 10:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Zitat:
|
probiers doch nochmal mit kälteren Kerzen...
|
Bringt nix, weil mein Volvo bereits im kalten Zustand und im Standgas dieses Klopfen hatte, während eine kerzenbedingte Klühzundung nur im oberen Teillastbereich vorkommen kann, da sonst die Temperatur nicht ausreicht. Ausserdem hab ich im Allgemeinen so meine Zweifel, dass es bei Ethanol überhaupt zu Glühzündungen kommen kann, da der Brennwert ja deutlich schlechter ist als der von Benzin, d.h. bei der Verbrennung von Ethanol ist rund 1/3 weniger Energie in Form von Wärme vorhanden.
Man bräuchte wirklich eine altes Auto mit Vergaser und Unterbrecherzündanlage um damit Versuche zu machen. Ein Prüfmotor wie der M30 bringt allein nämlich auch nix, weil man daran weder die Einspritzmenge, noch den Zündzeitpunkt verändern kann, und unter Last setzen kann man ihn ohne Prüfstand auch nicht.
|
|
|
22.04.2007, 11:34
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
Zitat:
Zitat von Donnerer
Moin moin ,
meld mich auch mal wieder zu Wort .
Wie DrDealgood schon schreibt , läuft der Bimmer mit 30/70 Benzin/E85 sehr gut . Wie meine Erfahrungen gezeigt haben , geht als Letztes 20/80 , wenn der Bimmer an einem kalten Morgen noch halbwegs vernünftig starten soll . Bei 100% E85 gibts ordentlich Startschwierigkeiten . Anders ist es , wenn der Motor mal 1 - 2 Minuten läuft . Dann kommen meiner Meinung nach die 110 Oktan des E85 heraus . Der Motor spricht wesentlich besser aufs Gas an und hat gefühlsmäßig mehr Bums . Meiner hat Leistungschips und trotzdem merkt man das . Wenn ich längere Strecken fahren soll , tanke ich immer soviel wie möglich vom E85 .
Einen relevanten Mehrverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen . Und der Preis ist absolut Spitze . Bei uns konstant 89,9 Cent . Ich fahr meinen Tank immer ordentlich leer , so das ich 20 L Benzin und ca. 75 E85 tanke . Macht sich ordentlich im Portemonaie bemerkbar .
Die Verbrauchsanzeige spinnt immer , darf man einfach nix drum geben . Merkwürdigerweise stimmt aber die Anzeige der noch verfügbaren Reichweite . Sollte sich aber keiner drauf verlassen sondern seine eigenen Erfahrungen machen .
Der Geruch ist schon etwas absonderlich . Ich beschreib das immer so : Er riecht seitdem , als ob ich Scheibenwaschwasser getankt habe . Wurde auch schon mehrmals von anderen Mietern in unserer Tiefgarage darauf angesprochen . Vorteil dabei ist , meinen Bimmer kann ich auch im Dunkeln am Geruch erkennen  .
Alles in allem bin ich sehr zufrieden .
Gruß Donnerer , der immer wieder Schwierigkeiten hat , sich beim Bezahlen das Grinsen zu verkneifen .
|
wie kommt der große preisunterschied? ich habe vor 2 wochen für 98 cent getankt.
|
|
|
22.04.2007, 13:02
|
#5
|
|
Tattoo-Freak
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Jüchen
Fahrzeug: E32-730i (Bj 06/87)
|
ich würde ja auch gerne mal antesten, ob die Plörre im Tank was taugt, aber sagt mal wo tankt Ihr? Ich hab mich mal durchge-Googelt und finde eine Tanke in D´Dorf, eine in Aachen und eine in Köln, lese aber unter den Signaturen immer Neuss, Bergheim, Düren... macht Ihr echt den Weg dahin? -Klar, es lohnt sich immer noch, aber lust mal eben so ne Strecke zum spritten zu fahren hab ich ehr weniger...
Ich hab wohl noch bei einer Site gelesen, das die E85 in Fässern liefern würden, aber ich glaube damit auf der Strasse rum zu matschen wäre nicht mein Ding...
Ev. stellt mal wer ne Liste mit Tankstellen oder nen brauchbaren Link dazu ein? -Wäre nett und stösst bestimmt auch auf allgemeines Interesse...
Danke Euch
Gruß Michael
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=15121&dateline=11929 56723[/SIGPIC]
|
|
|
22.04.2007, 14:37
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
wir haben glück mit der tanke, meine olle arbeitet in düsseldoof
da fährt se halt nach der arbeit eben an der tanke vorbei
bei uns auch konstant 89,9,- cent pro liter. die 5000 marke mit e85 ist jetzt auch geknackt, immer noch kein problem mit 30/70 bin aber auch noch nicht tiefer gegangen und werde es auch nicht tun.
klopfen, wieso klopfen bei uns hört man den motor fast gar nicht mehr
@quertreiber !!! na wenn du in jüchen bei Horst Schlämmer in grevenbroich wohnst, dann sind die 20 km bis zur tanke in düsseldoof doch wirklich kein problem, oder 
|
|
|
22.04.2007, 19:04
|
#7
|
|
Tattoo-Freak
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Jüchen
Fahrzeug: E32-730i (Bj 06/87)
|
[quote=DrDealgood;681090]wir haben glück mit der tanke, meine olle arbeitet in düsseldoof
da fährt se halt nach der arbeit eben an der tanke vorbei
bei uns auch konstant 89,9,- cent pro liter. die 5000 marke mit e85 ist jetzt auch geknackt, immer noch kein problem mit 30/70 bin aber auch noch nicht tiefer gegangen und werde es auch nicht tun.
klopfen, wieso klopfen bei uns hört man den motor fast gar nicht mehr
@quertreiber !!! na wenn du in jüchen bei Horst Schlämmer in grevenbroich wohnst, dann sind die 20 km bis zur tanke in düsseldoof doch wirklich kein problem, oder [/QUOTE]
hehe hab dann mal den Sonntagsausflug nach D´Dorf zum Rheinufer verlegt und ach sieh an, ne Ethanol-Tanke...was fürn Zufall...
ausser beim Anlassen riech ich da aber nix besonderes dran (auch mal am Endrohr und am Tankstutzen geschnuppert habe). Gut nu isset drin, zwar nur 50/50 Mix aber irgendwann fängt jeder mal klein an.... die Schwarzhaarige an der Tanke hat zwar gefragt ob ich mir sicher bin das ins Auto zu kippen, aber Sie hat es wohl nur gut gemeint.
Dann beginne ich mal die "Hauseigene Testreihe"
Gruß Michael
|
|
|
25.04.2007, 00:02
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Noch ein Ethanoltanker
Mein Kollege,...[quote]Schorsch, du fährst jetzt in die nächste Tanke und lässt die Kiste mit Super volllaufen! Is mir auch egal was es kostet, ich zahle, weil mir der Volvo leid tut und es echt nicht sein muss, dass du die arme Kiste so quälst."QUOTE] ,...hat heute seinen E34 520i M50 Pampersbomber auch mit reinem E85 vollgetankt und nicht die geringsten Probleme damit. Lediglich im Durchzug schwächelt er ein wenig, aber an sonsten läuft die Maschine seit 100km seelenruhig und rennt bei 210km/h in den Begrenzer. Werd morgen mal ein ernstes Wörtchen mit meinem Volvo reden müssen...
Gut Nacht!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|