Zitat:
Zitat von benprettig
Hallo,
Es soll jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen werden und eventl. neue Software aufgespielt werden. Was in meiner Garantie (CarGarantie) nicht enthalten ist. Im Kaufvertrag stand "Garantie", ich konnte ja nicht ahnen das damit nicht die Euro+ gemeint ist, wenn ich bei BMW kaufe. Händler nahm sich nichts davon an damals.
Was kostet Fehler auslesen und Softwareaufspielung? Um was werde ich mich streiten?
Und meint Ihr, dass Softwareaufspielung wohl wirklich was bringt?
BEN
|
Es gibt zwei verschiedene EuroPlus-Garantien: die von einer Versicherungsgesellschaft (Mercur Assistance, wenn ich mich recht entsinne; wird über die Händler vertrieben) und die von der AG (über die BMW-Niederlassungen vertrieben). Angeblich werden Software-Updates nur von der Niederlassungs-EuroPlus, nicht aber von der Händler-EuroPlus gedeckt. Es erschließt sich mir zwar nicht, warum zur Fehlerbehebung erforderliche Software-Updates nicht von der Garantie gedeckt sein sollen (und ich habe die Garantiebedingungen auch gar darauf untersucht).
Ich habe eine Händler-EuroPlus und habe gerade den Wagen wegen sporadisch auftretender Fehlermeldungen und Funktionsstörungen an der Audio- und Telefonanlage in der Werkstatt gehabt.
Als erstes wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (warum sollte man das auch nicht tun?): keine Fehler hinterlegt. Mir ist ein Software-Update draufgespielt worden (keine Hardware-Veränderungen), und seitdem habe ich die Probleme nicht mehr gehabt. Allerdings bin ich seitdem auch nur ca. 500km gefahren; zu früh, um halbwegs gesicherte Aussagen zu machen.
Das Software-Update an meinem Fahrzeug kostete knapp 200 EUR; der Händler hat die Kosten übernommen.