Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Hilfe!
Hallo,
heute ist alles zusammen gebrochen, Navi ging garnicht mehr (spaßig wenn man in Celle ist und nach Essen will), ABS defekt, Bremsflüssigkeit zu gering, Fahrwerkregelsysteme ausser Betrieb, bitte gemäßigt fahren. Nach Zündung aus, war die ein oder andere Meldung weg. Dann wieder da.
Ich bin echt down. Auto macht gerade keinen Spaß. Befasse mich schon, wie ich das Ding los werde, aber in meinem Leasing steht nichts von Option...
Der Händler scheint mir ratlos. Faselt was von nicht nachvollziehbaren Fehlern, habe aber irgendwann begonnen, Fotos zu machen. Es soll jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen werden und eventl. neue Software aufgespielt werden. Was in meiner Garantie (CarGarantie) nicht enthalten ist. Im Kaufvertrag stand "Garantie", ich konnte ja nicht ahnen das damit nicht die Euro+ gemeint ist, wenn ich bei BMW kaufe. Händler nahm sich nichts davon an damals.
Was kostet Fehler auslesen und Softwareaufspielung? Um was werde ich mich streiten?
Fahre jetzt einen 316i E46 mit Sportfahrwerk, ich krieg das k.....
Und meint Ihr, dass Softwareaufspielung wohl wirklich was bringt?
Da ist simpel und einfach ein Modul/Steuergerät defekt, welches diese Probleme mit sich zieht.
Geht das Radio / gehen die Audiofunktionen noch?
Bei mir wars das ASK (Radioteil) und wie gesagt das telefonmodul, wobei der Totalausfall übers ASK kam.
Evtl. ist auch irgendwo das Lichtleiterkabel beschädigt...ist ja ne Schleife.
Mein Händler wollte auch mit irgend ner Drittgarantie verkaufen, als ich auf die Euro Plus bestand, hat er sie mir diskussionslos gegeben, und verständnisvoll genickt
Allerdings wurde bisher bei mir auf Kulanz getauscht, was sicher nicht billig für den Händler war....
Dann ab an den Tester mit dem Wagen, der ganze Bus ist recht gut diagnosefähig.
Sämtliche Fehler werden in den Steuergeräten abgelegt, das sollte Dein freundlicher eigentlich wissen.
Bei mir hatte die Fehlersuche exakt 10 Minuten gebraucht, 5 Minuten alleine, bis die Verbindung zum DIS geklappt hat...
Es soll jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen werden und eventl. neue Software aufgespielt werden. Was in meiner Garantie (CarGarantie) nicht enthalten ist. Im Kaufvertrag stand "Garantie", ich konnte ja nicht ahnen das damit nicht die Euro+ gemeint ist, wenn ich bei BMW kaufe. Händler nahm sich nichts davon an damals.
Was kostet Fehler auslesen und Softwareaufspielung? Um was werde ich mich streiten?
Und meint Ihr, dass Softwareaufspielung wohl wirklich was bringt?
BEN
Es gibt zwei verschiedene EuroPlus-Garantien: die von einer Versicherungsgesellschaft (Mercur Assistance, wenn ich mich recht entsinne; wird über die Händler vertrieben) und die von der AG (über die BMW-Niederlassungen vertrieben). Angeblich werden Software-Updates nur von der Niederlassungs-EuroPlus, nicht aber von der Händler-EuroPlus gedeckt. Es erschließt sich mir zwar nicht, warum zur Fehlerbehebung erforderliche Software-Updates nicht von der Garantie gedeckt sein sollen (und ich habe die Garantiebedingungen auch gar darauf untersucht).
Ich habe eine Händler-EuroPlus und habe gerade den Wagen wegen sporadisch auftretender Fehlermeldungen und Funktionsstörungen an der Audio- und Telefonanlage in der Werkstatt gehabt.
Als erstes wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (warum sollte man das auch nicht tun?): keine Fehler hinterlegt. Mir ist ein Software-Update draufgespielt worden (keine Hardware-Veränderungen), und seitdem habe ich die Probleme nicht mehr gehabt. Allerdings bin ich seitdem auch nur ca. 500km gefahren; zu früh, um halbwegs gesicherte Aussagen zu machen.
Das Software-Update an meinem Fahrzeug kostete knapp 200 EUR; der Händler hat die Kosten übernommen.