Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
... am besten mit 88liter radmuldentank!
|
Ja, das ist die optimale Tanklösung!
Und wenn Du dann bereit bist, vom Standard abzuweichen und noch ein paar Mäuse draufzulegen, holst Du Dir statt des Stako-88L-Radmuldentanks über GAS Wesel den 88L-4LochRadmuldentank in 30°-Technik von Witte-van-Moort. Der hat dann alle Vorteile auf seiner Seite: KEIN hochstehender Befüllkasten aber 4Loch-Technik, die ein schnelleres Befüllen ERMÖGLICHT. Allerdings sollte dann Dein Umrüster die Befüllkette auch konsequent auf schnelles Befüllen ausrichten, d.h. auf größere Innendurchmesser des Anschlußstutzens, der Leitung zum Tank und des Befüllventils achten, sonst wird das nichts. Bei Interesse am besten bei @gab nach seinen Erfahrungen fragen. Und für die schnellsten Befüllzeiten ist hier eh @peterpaul zuständig.
Greets
RS744