


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.06.2008, 13:10
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
das ist ja mal wirklich informativ hätte nicht gedacht das der thread so einen anklang findet! so wie man raushört ist wohl die prins vsi die beste/problemloseste anlage (für den v8), ich denke die wird es werden! am besten mit 88liter radmuldentank!
wenn man den zylindertank nimmt kann es ja sein das es mit dem zulässigen gesamtgewicht eng wird wenn 4 leute im auto sitzen + gepäck.
hat jemand noch eine idee wo in nrw oder von mir aus auch holland (prins ist doch von da?) der umbau GUT gemacht wird? rednose hat ja seinen umbau dort gemacht.. ob die auch prins verbauen?
vielleicht sollte ich mich doch für eine ICOM anlage entscheiden, womöglich ist mein auto dann schneller als ein alpina b12
wenn der 735 schon schneller als ein 740 und 750 wird!! 
das würde ja heissen er hat durch icom ein leistungsplus von ca. 100ps.. wow.
sachen gibts.. ändert icom auch was an der getriebeübersetzung?
und danke für die vielen fachmännischen tipps!!
ps kriege ich beim e320 auch ca. 300ps durch gas? 
Geändert von Schwedenkreuz (05.06.2008 um 13:16 Uhr).
|
|
|
05.06.2008, 13:41
|
#2
|
|
plötzlich -Diesel
Registriert seit: 29.08.2002
Ort: Dreieich
Fahrzeug: 530dA (E-61-12/2005)
|
Ich kann mir einfach nicht helfen.
In letzter Zeit gibt es kaum noch einen Thread, wo nicht irgendein unqualifizierter I***t seinen absolut unpassenden Senf dazugeben muß.
Vorallem die Rechtschreibung ist dann auch noch dem entsprechend.
Unser Forum sollte wirklich langsam mal wieder auf das Niveau von früher zurückkommen.
Hier wird ja ab und zu aus dem Gedanke Community schon ein Krieg.
Musste einfach mal gesagt werden.
Grüße
dukemm
|
|
|
06.06.2008, 10:28
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
... am besten mit 88liter radmuldentank!
|
Ja, das ist die optimale Tanklösung!
Und wenn Du dann bereit bist, vom Standard abzuweichen und noch ein paar Mäuse draufzulegen, holst Du Dir statt des Stako-88L-Radmuldentanks über GAS Wesel den 88L-4LochRadmuldentank in 30°-Technik von Witte-van-Moort. Der hat dann alle Vorteile auf seiner Seite: KEIN hochstehender Befüllkasten aber 4Loch-Technik, die ein schnelleres Befüllen ERMÖGLICHT. Allerdings sollte dann Dein Umrüster die Befüllkette auch konsequent auf schnelles Befüllen ausrichten, d.h. auf größere Innendurchmesser des Anschlußstutzens, der Leitung zum Tank und des Befüllventils achten, sonst wird das nichts. Bei Interesse am besten bei @gab nach seinen Erfahrungen fragen. Und für die schnellsten Befüllzeiten ist hier eh @peterpaul zuständig.
Greets
RS744
|
|
|
06.06.2008, 14:41
|
#4
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
... womöglich ist mein auto dann schneller als ein alpina b12
|
Die Idee mit einer Gasanlage im B12 ist eigentlich nicht schlecht.
SuperPlus bzw. 100 Octan Sprit ist ja schon sehr teuer und Gas hat
ja immer > 100 Octan .. oder ?
Kann da jemand was sinnvolles zu sagen 
|
|
|
|
06.06.2008, 17:27
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
... womöglich ist mein auto dann schneller als ein alpina b12
|
du hast aber verstanden das ich das nicht ernst meine hoffe ich!?
Zitat:
Und wenn Du dann bereit bist, vom Standard abzuweichen und noch ein paar Mäuse draufzulegen, holst Du Dir statt des Stako-88L-Radmuldentanks über GAS Wesel den 88L-4LochRadmuldentank in 30°-Technik von Witte-van-Moort. Der hat dann alle Vorteile auf seiner Seite: KEIN hochstehender Befüllkasten aber 4Loch-Technik, die ein schnelleres Befüllen ERMÖGLICHT. Allerdings sollte dann Dein Umrüster die Befüllkette auch konsequent auf schnelles Befüllen ausrichten, d.h. auf größere Innendurchmesser des Anschlußstutzens, der Leitung zum Tank und des Befüllventils achten, sonst wird das nichts. Bei Interesse am besten bei @gab nach seinen Erfahrungen fragen. Und für die schnellsten Befüllzeiten ist hier eh @peterpaul zuständig.
|
danke für die tipps RS744!! 
|
|
|
06.06.2008, 17:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von roland
Die Idee mit einer Gasanlage im B12 ist eigentlich nicht schlecht. SuperPlus bzw. 100 Octan Sprit ist ja schon sehr teuer und Gas hat ja immer > 100 Octan .. oder? Kann da jemand was sinnvolles zu sagen 
|
Ich weiß ja nicht wie es beim B12 ist, aber so ein normaler E38 kann mit Oktanzahlen >98 nichts anfangen, also ist das zunächst mal "Perlen vor die Säue". Es sei denn, Du machst ein spezifisches Gas-Chiptuning -> @DD fragen?
Greets
RS744
|
|
|
06.06.2008, 18:28
|
#7
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von roland
Die Idee mit einer Gasanlage im B12 ist eigentlich nicht schlecht.
SuperPlus bzw. 100 Octan Sprit ist ja schon sehr teuer und Gas hat
ja immer > 100 Octan .. oder ?
Kann da jemand was sinnvolles zu sagen 
|
Das kann man in dieser Form nicht vergleichen, LPG hat zwar weit über 100oktan, aber einen anderen (schlechteren) Brennwert, bzw. Leistungsausbeute...von daher ist mit einer Mehrleistung nicht bis niemals zu rechnen...so habe ich deinen Beitrag verstanden, oder meintest du es anders?
@ErichM hat erfolgreich eine BRC in den 12-Ender gepflanzt, ist technisch auf jeden Fall machbar, und da man eh zwei Verdampfer und getrennte Steuergeräte für jede Zylinderbank verbauen muss (was den Umbau beim V12 ja auch so teuer macht) stellt damit auch die Leistung eines B12 kein Problem für die Gasanlage(n) dar.
Ist halt immer fraglich ob sich der Umbau wirklich lohnt, ein B12 ist ja sicher nicht der klassische Kilometerfresser, sondern wird in der Regel etwas "geschont", von daher würde man die Kosten wohl kaum amortisiert bekommen...
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
06.06.2008, 18:36
|
#8
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Ich denke auch, dass man bei einem B12 Probleme mit
der Durchflussmenge an Gas in Flüssigphase bekommen
dürfte. Die Tanks haben nach meiner Kenntnis nur eine
maximalen Abgang von 8mm und das dürfe bei einem
B12 ggf. etwas knapp werden, wenn du beide Bänke
aus einem Tank füttern willst.
LG,
Andreas...
|
|
|
06.06.2008, 22:15
|
#9
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Nö, das sollte eigentlich kein Problem sein, es werden auch Wagen mit mehr Leistung als ein B12 erfolgreich umgebaut, kenne selbst einen Umbau in einer SRT V10 Viper und auch Hummer (sogar mit Kompressor & weit über 500 PS) haben diesbezüglich keine Probleme...
Allerdings sollte man eh bei allen Wagen (egal ob sehr viel Leistung oder nicht) Vollgasfahrten lieber im Benzinmodus machen.
Gruss, Marcello
|
|
|
06.06.2008, 22:37
|
#10
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
|
Allerdings sollte man eh bei allen Wagen (egal ob sehr viel Leistung oder nicht) Vollgasfahrten lieber im Benzinmodus machen.
|
ÄH? warum das denn?   
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|